Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk
Beim Nordenspokal im tschechischen Rumburk erkämpfte der Judonachwuchs des KSC ASAHI insgesamt 17 Medaillen. Von den 18 ins Rennen geschickten Kämpfern schafften 14 sogar den Finaleinzug und mit Maria Blume stellte der KSC auch noch die beste Kämpferin dieser Veranstaltung. Eine überragende Vorstellung des Landesleistungsstützpunktes Spremberg. Für die Goldmedaillen sorgten: Andrey Goltser, Ben Scharnagel, Luisa Engelkind, Maria Blume, Alina Völke, Alea Ebermann und Johann Blume.
In einem reinen ASAHI Finale verloren Arie Ebermann und Antonia Fiedler gegen Ihre Trainingskameraden Ben Scharnagel und Luisa Engelkind. Weitere Silbermedaillen erkämpften: Erik Gregor, Mathias Enke, Annelie Richter, Natalie Köcher und Laura Glaubitz. Erst im Einzug in das Finale verloren Julian Krupper und Gennadi Goltser, sicherten sich aber noch Bronze. Über die Hoffnungsrunde kam Vitali Kolysnyk noch zu Bronzeehren.
Foto: der erfolgreiche Judonachwuchs des Spremberger Leistungszentrum KSC ASAHI im tschechischen Rumburk