Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.
Am Freitag, dem 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, lädt das Amt Burg (Spreewald) alle Interessierten ein, sich den neuen Bauhof im Gewerbegebiet „Wendigs Wäldchen“ einmal näher anzuschauen.
Bereits im Spätherbst 2012 konnten die Bauhof-Mitarbeiter in ihr neues Domizil einziehen. Nun soll Zeit sein, um den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Umzug haben sich die Arbeits- und Sozialbedingungen für die Mitarbeiter wesentlich verbessert. Das Gebäude verfügt über eine 430 Quadratmeter große Lagerhalle, Garagen, Werkstätten und kleinere Lagerräume. Im Obergeschoss befinden sich Umkleide- und Sanitärräume, ein Büro für den Bauhofleiter sowie ein Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nicht zuletzt bringt der Umzug auch für die Anwohner im Jugendherbergsweg eine deutliche Erleichterung, befand sich das alte Bauhof-Gelände doch mitten im Wohngebiet. Da das Projekt nicht förderfähig war, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) am 20.. Oktober 2009, die Betriebsstätte auf eigene Kosten zu errichten. Die Investitionssumme betrug ca. 763.000 Euro.