• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 27. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

WAL-Betrieb als Gastgeber am Green Day im Wasserwerk Tettau

15:53 Uhr | 14. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Erstmals am 12. November 2012 trafen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum “Green Day”, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die WAL-Betrieb GmbH war dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernten tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der “Green Day – Schulen checken grüne Jobs” wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der “Green Day” wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.
Beim WAL-Betrieb informierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Dr. Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg am “Green Day” im Wasserwerk Tettau über den aufwendigen Prozess der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung des Senftenberger Wasserdienstleisters führte durch das Vormittagsprogramm und stellte sich den Fragen der interessierten 8.-10.Klässler. Neben der obligatorischen Besichtigung eines der modernsten Wasserwerke Deutschlands standen die Fragen der beruflichen Frühorientierung und Berufswahl im Focus der Veranstaltung, nicht zuletzt mit dem Ziel, Begeisterung für Umweltberufe bei den Jugendlichen zu wecken. Die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Karin Rusch und Marten Eger, wissen nur zu gut: Klappern gehört zum Handwerk auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt in unserer Region.
Schulleiter Frank Losch und Fachlehrerin Gudrun Thimm haben das Angebot zur Besichtigung des Wasserwerkes dankbar angenommen. “Die Kläranlage in Brieske konnten wir im Rahmen des Fachunterrichtes bereits besichtigtigen. Dank der Unterstützung der Zeitbild Stiftung und unseres langjährigen Kooperationspartners WAL-Betrieb war nunmehr auch die Exkursion ins Wasserwerk nach Tettau möglich. Es war eine willkommene Abwechslung und notwendige praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenzimmer und hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig begeistert” so Gudrun Thimm.
Fotos:WAL-Betrieb

Ähnliche Artikel

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Steine gegen Imbissscheibe geworfen. Polizei ermittelt in Senftenberg

27. Juni 2025

Unbekannte haben gestern Vormittag in der Fischreiherstraße in Senftenberg die Scheibe eines Imbisses mit Pflastersteinen eingeworfen. Wie die Polizei mitteilte,...

Thomas Goethe

FCE startet mit neuer und moderner Mannschaftskabine in neue Saison

27. Juni 2025

Der FC Energie Cottbus hat zur neuen Saison eine modernisierte Mannschaftskabine in Betrieb genommen. Wie der Verein mitteilte, wurde der...

ISAHR Immobilien eröffnet Immobilien-Shop in Cottbus

ISAHR in der Sprem: Neuer Standort für Kauf-, Bau- und Verkaufsfragen

26. Juni 2025

ISAHR Bauen & Immobilien eröffnet am 27. und 28. Juni 2025 einen neuen Immobilienshop in der Spremberger Straße 1 in Cottbus. Besucher...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

26. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

16:41 Uhr | 27. Juni 2025 | 1k Leser

Musik- und Kunstschule aus Spremberg lädt zu Tag der offenen Tür

15:15 Uhr | 27. Juni 2025 | 13 Leser

„Miteinander“: Altstadtverein lädt wieder zu “Unsere Bühne Cottbus”

14:32 Uhr | 27. Juni 2025 | 32 Leser

Ermittlungen nach Waldbrand an B179 bei Märkisch Buchholz

14:18 Uhr | 27. Juni 2025 | 17 Leser

Ermittlungen in Forst. Fahrer flüchtet nach Unfall mit 16-Jähriger

13:58 Uhr | 27. Juni 2025 | 402 Leser

Mehrere Graffiti-Schmierereien im Schlosspark Finsterwalde entdeckt

13:35 Uhr | 27. Juni 2025 | 44 Leser

Meistgelesen

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23.Juni 2025 | 10k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 6.2k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 5k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 5k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.2k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial