• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 14. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Turbinen“ bezwingen Missener Kreisligisten

15:42 Uhr | 14. August 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Zum Duell der Geschlechter kam es am Sonnabend im Vetschauer Ortsteil Missen. Die Männer der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Missen empfingen als Gegner die Damen von Turbine Potsdam, aktuell Deutscher Meister im Frauenfußball und Champions-League-Finalist, zu einem Freundschaftsspiel.
Das Team von Meistermacher Bernd Schröter trat in Bestbesetzung an, darunter auch mit fünf Spielerinnnen, die noch vor wenigen Wochen bei der Fußball-WM in Deutschland spielten. Yuki Nagasato vom neuen Weltmeister Japan wurde vor dem Anstoß vom Gastgeber mit einem Präsent geehrt (Bild unten), weitere Präsente gab es für Jennifer Zietz als Kapitänin der Meistermannschaft und nachträglich für Bernd Schröter zum 69. Geburtstag.
Vor rund 1000 Zuschauern entwickelte sich sofort ein unterhaltsames Spiel. Die Männer waren zwar ihren Gegenspielerinnen körperlich und anfangs auch in der Schnelligkeit überlegen, konnten diese Vorteile aber zunächst nicht nutzen. Turbine Potsdam war spielerisch und technisch deutlich besser als der Gegner. Nationalspielerin Babett Peter organisierte lautstark die Abwehr der Potsdamerinnen, während Viola Odebrecht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Beide Mannschaften zeigten Respekt vor dem Gegner, in den Zweikämpfen hielt man sich zurück und ging nicht mit vollem Einsatz in den Mann bzw. die Frau.
Nach 9 Minuten gelang den Missenern nach einer Flanke und einem Schuß ins lange Eck die Führung. Die Turbinen ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und hatten ebenfalls ihre Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpaß im Mittelfeld der Potsdamerinnen und einem Sololauf erhöhte Missen in der 30. Minute das 2:0.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Potsdamerinnen aggressiver und legten ihre Zurückhaltung ab. Vor allem Odebrecht und Bianca Schmidt gaben keinen Ball verloren und hielten voll dagegen. Gerade Viola Odebrecht konnte sich nach ihren gewonnenen Zweikämpfen ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Für Tabea Kemme dagegen war das Spiel nach 55 Minuten zu Ende. Sie prallte in einem von der Körpergröße her ungleichen Kopfballduell mit ihrem Gegenspieler zusammen und blieb benommen auf dem Boden liegen. Sichtlich angeschlagen taumelte sie nach kurzer Behandlungspause vom Spielfeld und ließ sich auswechseln.
Potsdam erhöhte nun weiter den Druck und drängte den Gegner immer weiter zurück. Das hohe Tempo der ersten Halbzeit zeigte beim Kreisligisten Wirkung. Der Kräfteverschleiß bei den Männern war deutlich erkennbar. Nur noch selten gelang ein vernünftiger Spielzug.
Anja Mittag nutze in der 62. Spielminute eine Vorlage von Genoveva Anomna und verkürzte auf 2:1. Eine Viertelstunde später umspielte Anomna die Abwehr der Missener. Den Schuß aufs Tor konnte der Torhüter nicht festhalten, den Abpraller nutzte Nagasato zum vielumjubelten Ausgleichstreffer (75.). Fünf Minuten später gelang der Weltmeisterin sogar noch der Siegtreffer. Eine Flanke von Isabel Kerschowski konnte Nagasako fast unbedrängt im Tor versenken.
Alles in allem war der Sieg der Potsdamerinnen völlig verdient. Das sah auch Bernd Schröter so: „Man konnte fast drauf warten, daß die Männer müde werden! Das haben wir dann genutzt!“
Weniger erfreulich waren kurz vor Spielende Pöbeleien einiger Missener Anhänger in Richtung des mitgereisten Fanclubs von Turbine Potsdam. Es wurde die sportliche Qualität des Frauenfußballs in Frage gestellt. Zumindest an diesem Nachmittag spielten die Fußballerinnen den besseren Fußball und behielten im Duell gegen die Männer die Oberhand.
Turbine Potsdam spielte mit: Sarholz – Schmidt, Peter, Kemme (55. Cramer) – Zietz (75. I. Kerschowski), Odebrecht, Hanebeck, Göransson – Nagasato, Anonma, Mittag

Ähnliche Artikel

Jazzy Beats holen ersten Platz

JazzDance Club Cottbus holt Doppelsieg und neuen Zuschauerrekord

12. Mai 2025

Der Jazz Dance Club Cottbus feierte am 10. und 11. Mai 2025 ein erfolgreiches Turnierwochenende in der Lausitzarena mit zwei...

Stadt Cottbus 

Bereits über 200.000 Kilometer: Starker Start für Cottbuser Stadtradeln

12. Mai 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln in Cottbus haben die Teilnehmenden bereits in den ersten Tagen mehr als 212.000 Kilometer mit dem Fahrrad...

Sportmix: Energie jubelt, Krieschow siegt, Jazzy Steps tanzen zur DM

Sportmix: Energie jubelt, Krieschow siegt, Jazzy Steps tanzen zur DM

12. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus meldet sich mit einem starken 3:1-Auswärtssieg bei Hansa Rostock eindrucksvoll im Rennen um den Relegationsplatz der...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 4 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 18 Leser

Autounfall bei Schönefeld: Drei Verletzte nach Baumkollision

13:15 Uhr | 14. Mai 2025 | 153 Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

12:01 Uhr | 14. Mai 2025 | 147 Leser

Kleinbrand an Abrisshaus in Cottbus – Verdacht auf Brandstiftung

11:54 Uhr | 14. Mai 2025 | 256 Leser

Bundespolizei intensiviert stationäre Grenzkontrollen zu Polen

11:44 Uhr | 14. Mai 2025 | 63 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 4.9k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer & Studium zum Bauingenieur in Elbe-Elster
Now Playing
Lehre & Studium parallel! Daniel Rudolph aus #Herzberg ist Lehrling des Monats April im Südbrandenburger Handwerk.
Der 21-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Maurer bei der DDK Hausbau GmbH und studiert ...
parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Ausbildung und Studium wurde er von der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin