• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Woidke eröffnet „Gemischtwarenladen Wald“ und ehrt die Sieger im Online-Wettbewerb

21:06 Uhr | 23. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) hat heute im Rahmen der Kampagne „Waldwirtschaft – aber natürlich“ das Besucherzentrum „Gemischtwarenladen Wald“ in der Waldschule Potsdam eröffnet. Anschließend übergab der Minister die Preise an die Sieger im Waldpädagogik-Wettbewerb. Unter dem Titel „Jay Kids Quiz“ konnten sich Brandenburger Grundschulklassen vom 31. März bis 15. April an einem Internetausscheid rund um Wald und Natur beteiligen. 74 Schulklassen aus 40 Brandenburger Schulen nahmen sich die Zeit. Woidke: „Mit dem Jay Quiz sind wir einen neuen Weg der Lern- und Wissensvermittlung gegangen. Ziel war es, auf spielerische Art und Weise bei Grundschülern Interesse für den Brandenburger Wald und die nachhaltige, ökologische Waldwirtschaft zu wecken.“
Mit Holz auf Tuchfühlung
Die neue, aufwändig installierte Ausstellung in der Waldschule Potsdam-Wildpark verdeut¬licht Forst- und Holzwirtschaft in Brandenburg in Bild, Text, Film sowie anhand von interaktiven Elementen und Exponaten. Im Vorfeld der Eröffnung wurde für Schüler der 3. bis 6. Klassen aller brandenburgischen Grund- und Förderschulen ein interaktives Internet-Lernspiel zu Themen des Waldes und zur Waldökologie angeboten. In den beiden Räumen des Besucherzentrums erläutern Texttafeln die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Waldes, erklären den groß angelegten Waldumbau in Brandenburg und veranschaulichen die verschiedenen Einsatzgebiete von Holz. Nach der Devise „Mit Holz auf Tuchfühlung“ laden die Exponate zum Anfassen und Ausprobieren ein. So kann man sein Kompositionstalent an der Baumorgel probieren, die Holzplattenwand ertasten oder am Baumstammlineal Geschichte nachvollziehen. Einblicke in die Brandenburger Forstwirtschaft vermittelt der Film „Wälder schaffen Wachstum“. In Brandenburg verdienen 15.000 Menschen ihr Geld direkt oder indirekt mit Holz.
14-tägiges Jay Kids Quiz für Grundschulen
Erstmals startete das Agrar- und Umweltministerium einen Ausscheid im Internet. Die Symbolfigur der Landesforstverwaltung, der Eichehäher „Herbert Häher,“ hat die Schüler im Internet durch das Spiel geführt. So mussten die Schüler zum Teil schwierige Fragen beantworten wie:
Wie groß ist der Anteil der Nadelbäume in Brandenburg? (Antwort: drei Viertel der Waldfläche) Wie viele Bäume markiert der Förster zur Ernte? (Antwort: 100 bis 200 pro Hektar) Wie groß sind Pellets? (Antwort: Wie ein Radiergummi)
Den ersten Platz hat die Klasse 5 der Kooperationsschule Friesack belegt. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt in der Waldschule Karnzow in der Oberförsterei Neustadt. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher T-Shirt und ein Basecap.
Den zweiten Platz hat die Klasse 4 der Grundschule Guteborn erreicht. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt im Jugendwaldheim Müllrose. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher-T-Shirt.
Der dritten Platz geht an die Klasse 3a der Grundschule Guteborn. Als Preis erhält die Klasse einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule der Landesforstverwaltung Brandenburg. Jeder Schüler bekommt noch eine Basecap.
Die Plätze 4 bis 10 haben folgende Klassen belegt:
4. Klasse 6a der Kooperationsschule Friesack
5. Klasse 5 der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
6. Klasse 6 der Karl-Liebknecht-Grundschule in Neuruppin
7. Klasse 6b der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Pritzerbe
8. Klasse 4b der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
9. Klasse 6b der Kooperationsschule Rhinow
10. Klasse 6a der Eisenhartschule Potsdam
Diese Klassen erhalten einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule und bekommen die Urkunden per Post zugesandt. Alle Schüler die als Klasse das Quiz gespielt haben, erhalten die Broschüre „Jay Kids on Tour“ und kleine Sachpreise.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) hat heute im Rahmen der Kampagne „Waldwirtschaft – aber natürlich“ das Besucherzentrum „Gemischtwarenladen Wald“ in der Waldschule Potsdam eröffnet. Anschließend übergab der Minister die Preise an die Sieger im Waldpädagogik-Wettbewerb. Unter dem Titel „Jay Kids Quiz“ konnten sich Brandenburger Grundschulklassen vom 31. März bis 15. April an einem Internetausscheid rund um Wald und Natur beteiligen. 74 Schulklassen aus 40 Brandenburger Schulen nahmen sich die Zeit. Woidke: „Mit dem Jay Quiz sind wir einen neuen Weg der Lern- und Wissensvermittlung gegangen. Ziel war es, auf spielerische Art und Weise bei Grundschülern Interesse für den Brandenburger Wald und die nachhaltige, ökologische Waldwirtschaft zu wecken.“
Mit Holz auf Tuchfühlung
Die neue, aufwändig installierte Ausstellung in der Waldschule Potsdam-Wildpark verdeut¬licht Forst- und Holzwirtschaft in Brandenburg in Bild, Text, Film sowie anhand von interaktiven Elementen und Exponaten. Im Vorfeld der Eröffnung wurde für Schüler der 3. bis 6. Klassen aller brandenburgischen Grund- und Förderschulen ein interaktives Internet-Lernspiel zu Themen des Waldes und zur Waldökologie angeboten. In den beiden Räumen des Besucherzentrums erläutern Texttafeln die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Waldes, erklären den groß angelegten Waldumbau in Brandenburg und veranschaulichen die verschiedenen Einsatzgebiete von Holz. Nach der Devise „Mit Holz auf Tuchfühlung“ laden die Exponate zum Anfassen und Ausprobieren ein. So kann man sein Kompositionstalent an der Baumorgel probieren, die Holzplattenwand ertasten oder am Baumstammlineal Geschichte nachvollziehen. Einblicke in die Brandenburger Forstwirtschaft vermittelt der Film „Wälder schaffen Wachstum“. In Brandenburg verdienen 15.000 Menschen ihr Geld direkt oder indirekt mit Holz.
14-tägiges Jay Kids Quiz für Grundschulen
Erstmals startete das Agrar- und Umweltministerium einen Ausscheid im Internet. Die Symbolfigur der Landesforstverwaltung, der Eichehäher „Herbert Häher,“ hat die Schüler im Internet durch das Spiel geführt. So mussten die Schüler zum Teil schwierige Fragen beantworten wie:
Wie groß ist der Anteil der Nadelbäume in Brandenburg? (Antwort: drei Viertel der Waldfläche) Wie viele Bäume markiert der Förster zur Ernte? (Antwort: 100 bis 200 pro Hektar) Wie groß sind Pellets? (Antwort: Wie ein Radiergummi)
Den ersten Platz hat die Klasse 5 der Kooperationsschule Friesack belegt. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt in der Waldschule Karnzow in der Oberförsterei Neustadt. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher T-Shirt und ein Basecap.
Den zweiten Platz hat die Klasse 4 der Grundschule Guteborn erreicht. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt im Jugendwaldheim Müllrose. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher-T-Shirt.
Der dritten Platz geht an die Klasse 3a der Grundschule Guteborn. Als Preis erhält die Klasse einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule der Landesforstverwaltung Brandenburg. Jeder Schüler bekommt noch eine Basecap.
Die Plätze 4 bis 10 haben folgende Klassen belegt:
4. Klasse 6a der Kooperationsschule Friesack
5. Klasse 5 der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
6. Klasse 6 der Karl-Liebknecht-Grundschule in Neuruppin
7. Klasse 6b der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Pritzerbe
8. Klasse 4b der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
9. Klasse 6b der Kooperationsschule Rhinow
10. Klasse 6a der Eisenhartschule Potsdam
Diese Klassen erhalten einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule und bekommen die Urkunden per Post zugesandt. Alle Schüler die als Klasse das Quiz gespielt haben, erhalten die Broschüre „Jay Kids on Tour“ und kleine Sachpreise.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) hat heute im Rahmen der Kampagne „Waldwirtschaft – aber natürlich“ das Besucherzentrum „Gemischtwarenladen Wald“ in der Waldschule Potsdam eröffnet. Anschließend übergab der Minister die Preise an die Sieger im Waldpädagogik-Wettbewerb. Unter dem Titel „Jay Kids Quiz“ konnten sich Brandenburger Grundschulklassen vom 31. März bis 15. April an einem Internetausscheid rund um Wald und Natur beteiligen. 74 Schulklassen aus 40 Brandenburger Schulen nahmen sich die Zeit. Woidke: „Mit dem Jay Quiz sind wir einen neuen Weg der Lern- und Wissensvermittlung gegangen. Ziel war es, auf spielerische Art und Weise bei Grundschülern Interesse für den Brandenburger Wald und die nachhaltige, ökologische Waldwirtschaft zu wecken.“
Mit Holz auf Tuchfühlung
Die neue, aufwändig installierte Ausstellung in der Waldschule Potsdam-Wildpark verdeut¬licht Forst- und Holzwirtschaft in Brandenburg in Bild, Text, Film sowie anhand von interaktiven Elementen und Exponaten. Im Vorfeld der Eröffnung wurde für Schüler der 3. bis 6. Klassen aller brandenburgischen Grund- und Förderschulen ein interaktives Internet-Lernspiel zu Themen des Waldes und zur Waldökologie angeboten. In den beiden Räumen des Besucherzentrums erläutern Texttafeln die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Waldes, erklären den groß angelegten Waldumbau in Brandenburg und veranschaulichen die verschiedenen Einsatzgebiete von Holz. Nach der Devise „Mit Holz auf Tuchfühlung“ laden die Exponate zum Anfassen und Ausprobieren ein. So kann man sein Kompositionstalent an der Baumorgel probieren, die Holzplattenwand ertasten oder am Baumstammlineal Geschichte nachvollziehen. Einblicke in die Brandenburger Forstwirtschaft vermittelt der Film „Wälder schaffen Wachstum“. In Brandenburg verdienen 15.000 Menschen ihr Geld direkt oder indirekt mit Holz.
14-tägiges Jay Kids Quiz für Grundschulen
Erstmals startete das Agrar- und Umweltministerium einen Ausscheid im Internet. Die Symbolfigur der Landesforstverwaltung, der Eichehäher „Herbert Häher,“ hat die Schüler im Internet durch das Spiel geführt. So mussten die Schüler zum Teil schwierige Fragen beantworten wie:
Wie groß ist der Anteil der Nadelbäume in Brandenburg? (Antwort: drei Viertel der Waldfläche) Wie viele Bäume markiert der Förster zur Ernte? (Antwort: 100 bis 200 pro Hektar) Wie groß sind Pellets? (Antwort: Wie ein Radiergummi)
Den ersten Platz hat die Klasse 5 der Kooperationsschule Friesack belegt. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt in der Waldschule Karnzow in der Oberförsterei Neustadt. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher T-Shirt und ein Basecap.
Den zweiten Platz hat die Klasse 4 der Grundschule Guteborn erreicht. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt im Jugendwaldheim Müllrose. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher-T-Shirt.
Der dritten Platz geht an die Klasse 3a der Grundschule Guteborn. Als Preis erhält die Klasse einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule der Landesforstverwaltung Brandenburg. Jeder Schüler bekommt noch eine Basecap.
Die Plätze 4 bis 10 haben folgende Klassen belegt:
4. Klasse 6a der Kooperationsschule Friesack
5. Klasse 5 der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
6. Klasse 6 der Karl-Liebknecht-Grundschule in Neuruppin
7. Klasse 6b der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Pritzerbe
8. Klasse 4b der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
9. Klasse 6b der Kooperationsschule Rhinow
10. Klasse 6a der Eisenhartschule Potsdam
Diese Klassen erhalten einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule und bekommen die Urkunden per Post zugesandt. Alle Schüler die als Klasse das Quiz gespielt haben, erhalten die Broschüre „Jay Kids on Tour“ und kleine Sachpreise.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (SPD) hat heute im Rahmen der Kampagne „Waldwirtschaft – aber natürlich“ das Besucherzentrum „Gemischtwarenladen Wald“ in der Waldschule Potsdam eröffnet. Anschließend übergab der Minister die Preise an die Sieger im Waldpädagogik-Wettbewerb. Unter dem Titel „Jay Kids Quiz“ konnten sich Brandenburger Grundschulklassen vom 31. März bis 15. April an einem Internetausscheid rund um Wald und Natur beteiligen. 74 Schulklassen aus 40 Brandenburger Schulen nahmen sich die Zeit. Woidke: „Mit dem Jay Quiz sind wir einen neuen Weg der Lern- und Wissensvermittlung gegangen. Ziel war es, auf spielerische Art und Weise bei Grundschülern Interesse für den Brandenburger Wald und die nachhaltige, ökologische Waldwirtschaft zu wecken.“
Mit Holz auf Tuchfühlung
Die neue, aufwändig installierte Ausstellung in der Waldschule Potsdam-Wildpark verdeut¬licht Forst- und Holzwirtschaft in Brandenburg in Bild, Text, Film sowie anhand von interaktiven Elementen und Exponaten. Im Vorfeld der Eröffnung wurde für Schüler der 3. bis 6. Klassen aller brandenburgischen Grund- und Förderschulen ein interaktives Internet-Lernspiel zu Themen des Waldes und zur Waldökologie angeboten. In den beiden Räumen des Besucherzentrums erläutern Texttafeln die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Waldes, erklären den groß angelegten Waldumbau in Brandenburg und veranschaulichen die verschiedenen Einsatzgebiete von Holz. Nach der Devise „Mit Holz auf Tuchfühlung“ laden die Exponate zum Anfassen und Ausprobieren ein. So kann man sein Kompositionstalent an der Baumorgel probieren, die Holzplattenwand ertasten oder am Baumstammlineal Geschichte nachvollziehen. Einblicke in die Brandenburger Forstwirtschaft vermittelt der Film „Wälder schaffen Wachstum“. In Brandenburg verdienen 15.000 Menschen ihr Geld direkt oder indirekt mit Holz.
14-tägiges Jay Kids Quiz für Grundschulen
Erstmals startete das Agrar- und Umweltministerium einen Ausscheid im Internet. Die Symbolfigur der Landesforstverwaltung, der Eichehäher „Herbert Häher,“ hat die Schüler im Internet durch das Spiel geführt. So mussten die Schüler zum Teil schwierige Fragen beantworten wie:
Wie groß ist der Anteil der Nadelbäume in Brandenburg? (Antwort: drei Viertel der Waldfläche) Wie viele Bäume markiert der Förster zur Ernte? (Antwort: 100 bis 200 pro Hektar) Wie groß sind Pellets? (Antwort: Wie ein Radiergummi)
Den ersten Platz hat die Klasse 5 der Kooperationsschule Friesack belegt. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt in der Waldschule Karnzow in der Oberförsterei Neustadt. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher T-Shirt und ein Basecap.
Den zweiten Platz hat die Klasse 4 der Grundschule Guteborn erreicht. Als Preis erhält die Klasse einen 3-tägigen Waldschulaufenthalt im Jugendwaldheim Müllrose. Jeder Schüler bekommt noch ein Eichelhäher-T-Shirt.
Der dritten Platz geht an die Klasse 3a der Grundschule Guteborn. Als Preis erhält die Klasse einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule der Landesforstverwaltung Brandenburg. Jeder Schüler bekommt noch eine Basecap.
Die Plätze 4 bis 10 haben folgende Klassen belegt:
4. Klasse 6a der Kooperationsschule Friesack
5. Klasse 5 der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
6. Klasse 6 der Karl-Liebknecht-Grundschule in Neuruppin
7. Klasse 6b der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Pritzerbe
8. Klasse 4b der Allgemeinen Förderschule Pritzwalk
9. Klasse 6b der Kooperationsschule Rhinow
10. Klasse 6a der Eisenhartschule Potsdam
Diese Klassen erhalten einen eintägigen Aufenthalt in einer Waldschule und bekommen die Urkunden per Post zugesandt. Alle Schüler die als Klasse das Quiz gespielt haben, erhalten die Broschüre „Jay Kids on Tour“ und kleine Sachpreise.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

7. Juli 2025

Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West hat gestern ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Wie die Stadt mitteilte, ist die Bahn mit ihren...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 13 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 10 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 138 Leser

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

12:09 Uhr | 7. Juli 2025 | 33 Leser

Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide mit veränderter Einsatztaktik

11:58 Uhr | 7. Juli 2025 | 19 Leser

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 43 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin