• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Konzert “Begegnungen – Klassik bis Klezmer”

16:57 Uhr | 8. März 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Das Interesse an musikalischer Ausbildung an der Musikschule im Spree-Neiße Kreis ist nach wie vor ungebrochen. Über 900 Schülerinnen und Schüler erhalten hier jährlich ihren Unterricht und sind nicht selten bis zu 10 Jahren Schüler der Musikschule. Doch dann trennen sich natürlich auch die Wege, eine Berufsausbildung schließt sich an und die Kontakte sind eher sporadisch. Nicht wenige Schüler hinterlassen bleibende positive Eindrücke. Umso erfreulicher, später wieder etwas von ihnen zu hören.

Und so wird das geplante Konzert mit Stefanie Rösler (Blockflöte, Klavier, Klarinette), Ilya Dikariev (Akkordeon) und Cyrus Mahbub (Violine) eine Begegnung im doppelten Sinne. Sie laden ein zum Konzert „Begegnungen – von Klassik bis Klezmer“ am Samstag, dem 09. April 2011, um 19:00 Uhr in den Podiumssaal des Kulturschlosses Landkreis Spree-Neiße in Spremberg.

Stefanie Rösler gehört zu den ehemaligen Schülerinnen der Musik- und Kunstschule, die einen überaus positiven Weg gingen und heute selbst ihr einstiges Hobby beruflich ausüben.
Ihre Ausbildung begann sie 1991 in der Musikalischen Früherziehung der Musik- und Kunstschule in Forst, später erhielt sie hier auch Unterricht im Fach Blockflöte und Klavier und nach dem Studium bei der namhaften Solistin Susanne Erhardt an der Hochschule Lausitz in Cottbus. Heute unterrichtet sie selbst an der Schostakowitsch Musikschule in Berlin Lichtenberg, ebenso wie der Akkordeonist Ilya Dikariev. Cyrus Mahbub ist seit 2010 Lehrer im Pädagogenteam der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Forst und Spremberg und komplettiert das Trio einfühlsam und musikalisch sensibel. Jetzt leben alle drei in Berlin nachdem sie sich an der Hochschule Lausitz kennen lernten und erste gemeinsame musikalische Projekte umsetzten.

Mit einem sehr anspruchsvollen Programm kommen sie nun in die Lausitz zurück. So wird unter anderen aus dem Violinkonzert C-Dur von Aram Chatschaturjan der 2. und 3. Satz erklingen und aus den Spanischen Tänzen von Pablo de Sarasate wird die „Andalusische Romanze“ zu hören sein. Mit der „Variation Brilliant“ von Ernst Krämer für Flöte und Akkordeon und einer Komposition für Akkordeon von Per Norgard im Stil norwegischer Rhythmen wird der erste musikalische Teil komplettiert.

Im zweiten Teil des Konzertes erklingt charakteristische Klezmer-Musik. Diese aus dem Judentum stammende und sich bis heute weiter entwickelte Musik in Tradition der Volksmusik, wurde vor allem auf Hochzeiten und Volksfesten gespielt. Es ist eine reine Instrumentalmusik, die im Wechsel von Dur und Moll, von musikalischer Ekstase bis hin zu wehmütigen Klängen eine reiche Quelle faszinierender musikalischer Themen aufgreift.

Karten sind im Büro der Musik- und Kunstschule des Landkreises unter Tel.: (03563) 602160 erhältlich.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ähnliche Artikel

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

15. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, verwandelt sich das Gebiet zwischen Neue Straße und Zuschka am Fließ in Cottbus Neu-Schmellwitz...

Stadt Cottbus 

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

15. Mai 2025

Anlässlich des zweiten Geburtstags des Cottbuser Speak-Datings findet am 20. Mai eine Sonderausgabe im Stadtmuseum statt. Ab 16:30 Uhr können...

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 7 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 114 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 30 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 38 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 52 Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

14:59 Uhr | 15. Mai 2025 | 74 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.8k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin