Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de
Mehr als 500 YFU-Austausschüler aus aller Welt verbringen ein Jahr in Deutschland. Einige davon in Brandenburg – auch in Ihrem Verbreitungsgebiet. So war Justine Lamey aus der Schweiz bis vor wenigen Wochen bei Familie Bleidießel in Felixsee, in der Nähe von Spremberg.
Die 17-jährige Justine hat über ihre schönen Erfahrungen in Brandenburg
nun ein Gedicht geschrieben.
Ein neues Leben
Um meine Ziele zu erreichen,
Und neue Sachen zu entdecken,
War ich bereit, abzureisen
Und ein Austauschjahr zu machen.
Als ich angekommen bin,
War ich nur eine Ausländerin.
Das Leben besteht auf Höhen und Tiefen.
Ich habe die Welle genommen
Und habe mich bis zum Glück führen lassen.
Ich bedanke mir bei allen,
Die seit dem Anfang, immer da für mich waren,
Die, die mir geholfen haben,
Ein neues Leben aufzubauen
Und meine Träume zu verwirklichen.
Jetzt muss ich dieses Land verlassen
Und mein neues Leben hinter mir lassen.
Ich werde alle diese schönen Momente vermissen
Aber ich werde sie nie vergessen.
Die schöne Zeit ist vorbei.
Die Erinnerungen bleiben dabei.
In meinem Herzen,
Werden sie für immer bleiben.
Es ist schwer, vom Abschied zu reden
Wenn du den lieber hinausschieben würdest.
Es ist furchtbar Tschüss zu sagen,
Wenn du lieber da bleiben würdest.
Das war die schönste Zeit,
Doch kann man die nicht zurückschieben.
Dieses Jahr war eine Schönheit.
Deutschland, ich werde zurückkommen.
Zurzeit sucht YFU noch Gastfamilien für Jugendliche, die ein Jahr in Deutschland verbringen werden.„Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. „Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag.“ Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Während ihres Austauschjahres besuchen die Schüler eine Schule in der Nähe des Wohnortes ihrer Gastfamilie. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU gründlich auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Auch während des Austauschjahres stehen bei Fragen jederzeit Betreuer von YFU zur Verfügung.
Hier noch weitere wichtige Informationen zu Youth for Understanding:
YFU organisiert seit über 50 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 50.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Geschäftsstelle:
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
www.yfu.de