Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Zum 9. Nachmittag in wendischer Sprache lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am Sonntag, dem 03.04.2011, um 14:00 – 16:00 Uhr in die Gaststätte “Zur fröhlichen Quelle” in Striesow ein.
Die Gäste erwarten Interessantes aus dem bäuerlichen, wendischen Leben, Spaß und natürlich die beliebtesten wendischen Verse und Lieder, vorgetragen vom Niedersorbischen Kammerchor, Fabian Kaulfürst mit seinem Akkordeon und der Gruppe „Wólbernosće“. Bertold Pahn aus Döbbrick wird wieder sein Bestes in einer Scherzszene geben. Der Spremberger Hochzeitszug stellt verschiedene Trachtenvarianten aus dieser Gegend vor.
Durch das Programm führt die wendische pójsynoga.
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin