Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, rocken die Stars der Neuen Deutschen Welle, die „Münchener Freiheit“, die Bühne auf dem Burger Festplatz. Als Vorband konnte die junge Potsdamer Band „Fortunate Fools“ verpflichtet werden.
Burg (Spreewald). In einer lauen Sommernacht des Jahres 2005 gründeten fünf junge, musikalisch nicht ganz unvorbelastete Potsdamer die Band „Fortunate Fools“, was so viel heißt wie „Glückliche Deppen“. Schnell konnte man auf eine breite Fanbase bauen. Noch im Gründungsjahr siegten die „Fools“ beim Landesrockwettbewerb Brandenburg. Beim Bundesrockwettbewerb einige Monate später erspielten sie einen der vorderen Plätze. Im Anfang 2009 veröffentlichten Album „fools rule“ werden mit einer Prise (Selbst-) Ironie und der Leichtigkeit des Seins die Facetten des Lebens beackert. Dabei spiegeln die Musik und die Texte der Songs die charmante und intelligente Art der Band wider. …und es hat sich gelohnt: regelmäßige Einsätze verschiedener Songs in Deutschlands erfolgreichster Vorabendserie und einige Radio-Airplays brachten den fools-Sound einem noch breiteren Publikum nahe. Und ganz nebenbei sehen die Jungs auch noch gut aus, sodass ganze Mädchenklassen zu den Gigs pilgern und sich mit Menschen im Alter ihrer Eltern um die Plätze in der ersten Reihe balgen.
Mit dem unüberhörbaren Einfluss der elterlichen Plattenschränke mixen die „Fools“ einen ganz eigenen frischen Sound aus Rock, Pop und Funk, der sich nicht sofort in übliche Schubladen stecken lässt. Und so ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass die Jungs nicht lange überlegten, als es vor einigen Wochen aus dem Telefonhörer schallte: „Ohne euch spiel’n wir heut Nacht nicht auf…”
Die „Freiheit“ live
Mit eben diesem Lied „Ohne dich“ schaffte die „Münchener Freiheit“ 1986 den Durchbruch – zu einer Zeit also, als die „Fools“ gerade das Laufen lernten. Es folgten Spitzenplatzierungen in den Charts, vergoldete Alben und internationale Erfolge mit englischen Texten. In den 90er Jahren wurde es etwas ruhiger um die Band, deren Markenzeichen der mehrstimmige Chorgesang ist. Zwar hat sie regelmäßig Platten rausgebracht und Konzerte gespielt, aber eben alles etwas kleiner. Das große Comeback der „Münchener Freiheit“ – übrigens benannt nach der gleichnamigen Schwabinger U-Bahn-Station – folgte 2009 durch eine Werbekampagne von SAT 1 und mit „Ohne Limit“ erscheint 2010 das 30 Jahre-Jubiläumsalbum.
Ende 2011 entschloss sich Stefan Zauner, der die Band 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gegründet hatte, auszusteigen. Er wolle mit 60 nicht mehr auf der Bühne stehen. Nun stand die Band vor der schwierigen Aufgabe, nach so langer Zeit – seit der dritten Platte 1984 spielte die Band in gleicher Besetzung – einen geeigneten Nachfolger zu finden. Seit März 2012 ist Jörg-Tim Wilhelm der neue Sänger der „Freiheit“. Schon nach seinem ersten Auftritt waren auch die letzten Skeptiker überzeugt. Und auch die Bandkollegen sind überzeugt, mit Tim genau den richtigen gefunden zu haben: „Da passt stimmlich und menschlich einfach alles“. Und das ist wichtig, denn schließlich ist die „Münchener Freiheit“ eine echte Band, keine Retorten-Züchtung. Diese Besonderheit wollen die Musiker auch in Zukunft wahren.
Einlass für den Konzertabend ist um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 27 Euro (Abendkasse: 30 Euro) in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Burg, beim Cottbus-Service und beim Wochenkurier erhältlich sowie online unter www.burgimspreewald.de unter „Shop“.
Kinder bis 9 Jahre haben freien Eintritt.