Bis September 2012 entsteht neben der Spreewaldtherme in Burg ein Vier-Sterne-Hotel. Der Ende Mai begonnene Bau soll rund 11,6 Millionen Euro kosten, von denen ein Drittel auf Fördermittel entfällt. Bauherr und Betreiber des 83-Zimmer-Hotels ist der Eigentümer der Spreewaldtherme, Stefan Kannewischer. Er versprach die Schaffung von 55 neuen Arbeitsplätzen. Vom Obergeschoss führt ein überdachter Gang direkt vom Hotel in den Sauna- und Wellnessbereich des Thermalbades.
Mit dem Neubau des Hotels reagieren die Thermenbetreiber auf starke Nachfragen der Gäste nach einer Urlaubsunterkunft direkt neben dem Bad. In Österreich besitzen bereits 65 Prozent der Thermen ein eigenes Hotel, in der Schweiz sind es 55 Prozent. In Deutschland liegt dieser Wert noch bei 15 Prozent.
Im Spreewaldkurort Burg gibt es rund 1.000 touristische Arbeitsplätze. 41 gewerbliche Betriebe bieten 1.979 Gästebetten an.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Bis September 2012 entsteht neben der Spreewaldtherme in Burg ein Vier-Sterne-Hotel. Der Ende Mai begonnene Bau soll rund 11,6 Millionen Euro kosten, von denen ein Drittel auf Fördermittel entfällt. Bauherr und Betreiber des 83-Zimmer-Hotels ist der Eigentümer der Spreewaldtherme, Stefan Kannewischer. Er versprach die Schaffung von 55 neuen Arbeitsplätzen. Vom Obergeschoss führt ein überdachter Gang direkt vom Hotel in den Sauna- und Wellnessbereich des Thermalbades.
Mit dem Neubau des Hotels reagieren die Thermenbetreiber auf starke Nachfragen der Gäste nach einer Urlaubsunterkunft direkt neben dem Bad. In Österreich besitzen bereits 65 Prozent der Thermen ein eigenes Hotel, in der Schweiz sind es 55 Prozent. In Deutschland liegt dieser Wert noch bei 15 Prozent.
Im Spreewaldkurort Burg gibt es rund 1.000 touristische Arbeitsplätze. 41 gewerbliche Betriebe bieten 1.979 Gästebetten an.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Bis September 2012 entsteht neben der Spreewaldtherme in Burg ein Vier-Sterne-Hotel. Der Ende Mai begonnene Bau soll rund 11,6 Millionen Euro kosten, von denen ein Drittel auf Fördermittel entfällt. Bauherr und Betreiber des 83-Zimmer-Hotels ist der Eigentümer der Spreewaldtherme, Stefan Kannewischer. Er versprach die Schaffung von 55 neuen Arbeitsplätzen. Vom Obergeschoss führt ein überdachter Gang direkt vom Hotel in den Sauna- und Wellnessbereich des Thermalbades.
Mit dem Neubau des Hotels reagieren die Thermenbetreiber auf starke Nachfragen der Gäste nach einer Urlaubsunterkunft direkt neben dem Bad. In Österreich besitzen bereits 65 Prozent der Thermen ein eigenes Hotel, in der Schweiz sind es 55 Prozent. In Deutschland liegt dieser Wert noch bei 15 Prozent.
Im Spreewaldkurort Burg gibt es rund 1.000 touristische Arbeitsplätze. 41 gewerbliche Betriebe bieten 1.979 Gästebetten an.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Bis September 2012 entsteht neben der Spreewaldtherme in Burg ein Vier-Sterne-Hotel. Der Ende Mai begonnene Bau soll rund 11,6 Millionen Euro kosten, von denen ein Drittel auf Fördermittel entfällt. Bauherr und Betreiber des 83-Zimmer-Hotels ist der Eigentümer der Spreewaldtherme, Stefan Kannewischer. Er versprach die Schaffung von 55 neuen Arbeitsplätzen. Vom Obergeschoss führt ein überdachter Gang direkt vom Hotel in den Sauna- und Wellnessbereich des Thermalbades.
Mit dem Neubau des Hotels reagieren die Thermenbetreiber auf starke Nachfragen der Gäste nach einer Urlaubsunterkunft direkt neben dem Bad. In Österreich besitzen bereits 65 Prozent der Thermen ein eigenes Hotel, in der Schweiz sind es 55 Prozent. In Deutschland liegt dieser Wert noch bei 15 Prozent.
Im Spreewaldkurort Burg gibt es rund 1.000 touristische Arbeitsplätze. 41 gewerbliche Betriebe bieten 1.979 Gästebetten an.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH