Obwohl es für die 33 Kinder der Kita „Saalhausener Kinderparadies“ spannend war, im Oktober zu beobachten wie die Bauarbeiter den neuen Anbau Stein für Stein mauerten, waren alle erleichtert, dass sie Anfang November in ihr Ausweichquartier im Bürgerhaus Freienhufen umziehen konnten. Nachdem alle notwendigen Begehungen in den Vereinsräumen der ehemaligen Grundschule erfolgt waren und die Genehmigungen vorlagen, erfolgte der Umzug mit den vereinten Kräften der Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Großräschen, der Erzieherinnen und der Eltern.
Inzwischen ist die Saalhausener Kita eine reine Baustelle, die Entkernungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, die Demontagen der Elektroleitungen und der alten Sanitäranlagen sind erfolgt, der Anbau für die Jüngsten als Rohbau steht und neue Grundleitungen werden verlegt.
Insgesamt werden in Großräschens Dorfkita ca. 255.000 € investiert, davon 75 % (191.900 €) Fördermittel des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (LEADER). Im Frühjahr 2019 soll der Kindergarten komplett renoviert sein, einschließlich der Erweiterung um einen neuen Gruppenraum und kindgerechten sanitären Einrichtungen für die Altersgruppe 0-3 Jahre. Gleichzeitig werden Stufen und Absätze zurückgebaut, um eine weitgehende Barrierefreiheit herzustellen.
Kitaleiterin Bettina Eiselt „Die Ersatzräume in Freienhufen sind toll, die Kinder haben viel Spaß in der Turnhalle, die wir jederzeit nutzen können und wir möchten auch noch das Spielearchiv des Schlupfwinkels für uns entdecken. Trotzdem freuen wir uns über jeden Baufortschritt und auch schon auf unsere Rückkehr nach Saalhausen. Wir haben uns dort immer sehr wohl gefühlt, aber ein großzügiger Flurbereich hat uns bislang gefehlt und das wird eine große Verbesserung.“