• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Sonnenschein und buntes Treiben auf Calauer Frühlingsfest. Ralf Tischer aus Göllnitz hat den “Schönsten Trecker”

7:28 Uhr | 7. Mai 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei strahlendem Sonnenschein verlebten viele Besucher das Frühlingsfest am 4. Mai auf dem Gelände des Futtermittel- und Bauernmarktes in Calau. Die Gäste konnten sich ab 10 Uhr an den zahlreichen Angeboten der regionalen Landwirtschaft erfreuen. Kulinarisch sorgte die Schlemmermeile für das leibliche Wohl, während die Blaskapelle “Böhmische Knödel” Stimmung entfachte. „Es ist schön, dass unsere Besucher die regionalen Angebote zu schätzen wissen. Frische Produkte vom Bauern stehen für hochwertige Qualität aus der Region und nehmen auf dem Frühlingsfest einen besonderen Platz ein. Neben den Produkten der Landwirtschaft, möchten wir besonders den Kindern näher bringen wie Landwirtschaft funktioniert und wo unser Essen eigentlich herkommt.“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben. Auch über frische Landmilch und die geplante Milchtankstelle, die ab Juli in Saßleben regelmäßig frische Milch anbieten wird, konnten sich die Gäste informieren. „Es herrscht großes Interesse für die bevorstehende Aufstellung der Milchtankstelle. Die Leute finden es gut, dass Sie ihre Milch selbst holen können und wissen, wo sie herkommt“, erklärt Annemarie Seifert.
Ein Höhepunkt des Frühlingsfestes war das 3. Treckertreffen und die ab 12 Uhr auffahrende Treckerparade. Die Besucher bestaunten die landwirtschaftlichen Vehikel und konnten per Stimmzettel ihren Favoriten bestimmen. Den Sieg holte sich Ralf Tischer aus Göllnitz mit seinem Traktor der Marke „Eigenbau“. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.
Auch die kleinen Gäste konnten sich der Faszination der Traktoren nicht entziehen. Beim Treckerfahren für die Kinder war der Andrang ebenso groß wie der Spaß. Das galt auch für das Ponyreiten und die vielbesuchte Mal- und Bastelstraße. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war die Siegerehrung des Mal- und Bastelwettbewerbs. Kitas der Region waren im Vorfeld dazu aufgerufen, die Werke ihrer Schützlinge zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die sechs eingereichten Kunstwerke. Die Juroren waren Calaus Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V. Den ersten Platz errang die Gruppe „Rasselbande“ der Kita Kunterbunt aus Calau mit einem großen, bunt geschmückten Hahn. Platz zwei ging an die Kita Saßleben und über den dritten Rang konnte sich die Gruppe „Strolche“ der Kita Kunterbunt aus Calau freuen.
Der 1. Platz darf als Preis einen Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf erleben. Die Plätze zwei und drei erhielten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand ging leer aus – für alle anderen Teilnehmer gab es Trostpreise. Zusätzlich bekam jede Kita noch eine Schippe, einen Besen und eine Harke.
„Für uns als Veranstalter war es ein rundum gelungenes Fest“, so Annemarie Seifert. Auch Calaus Bürgermeister Werner Suchner zog ein positives Fazit. „Es ist ein vielseitiges Fest mit vielen Besuchern. Ich finde es gut, dass die Leute sagen – da ist Frühlingsfest, da gehen wir hin. Die Treckerparade ist eine sehr schöne Idee. Das Frühlingsfest ist wichtig für den Standort und gerade auch, um eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu schaffen. Die Leute sehen, dass das Essen nicht nur aus dem Supermarkt kommt. Die Kinder werden mit dem Treckerfahren oder dem Streichelzoo an das Thema herangeführt, und können selbst die Zusammenhänge erkennen.“
Fotos: Oliver Joppek

 

1 of 3
- +
28994_1
28994_2
28994_3

Bei strahlendem Sonnenschein verlebten viele Besucher das Frühlingsfest am 4. Mai auf dem Gelände des Futtermittel- und Bauernmarktes in Calau. Die Gäste konnten sich ab 10 Uhr an den zahlreichen Angeboten der regionalen Landwirtschaft erfreuen. Kulinarisch sorgte die Schlemmermeile für das leibliche Wohl, während die Blaskapelle “Böhmische Knödel” Stimmung entfachte. „Es ist schön, dass unsere Besucher die regionalen Angebote zu schätzen wissen. Frische Produkte vom Bauern stehen für hochwertige Qualität aus der Region und nehmen auf dem Frühlingsfest einen besonderen Platz ein. Neben den Produkten der Landwirtschaft, möchten wir besonders den Kindern näher bringen wie Landwirtschaft funktioniert und wo unser Essen eigentlich herkommt.“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben. Auch über frische Landmilch und die geplante Milchtankstelle, die ab Juli in Saßleben regelmäßig frische Milch anbieten wird, konnten sich die Gäste informieren. „Es herrscht großes Interesse für die bevorstehende Aufstellung der Milchtankstelle. Die Leute finden es gut, dass Sie ihre Milch selbst holen können und wissen, wo sie herkommt“, erklärt Annemarie Seifert.
Ein Höhepunkt des Frühlingsfestes war das 3. Treckertreffen und die ab 12 Uhr auffahrende Treckerparade. Die Besucher bestaunten die landwirtschaftlichen Vehikel und konnten per Stimmzettel ihren Favoriten bestimmen. Den Sieg holte sich Ralf Tischer aus Göllnitz mit seinem Traktor der Marke „Eigenbau“. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.
Auch die kleinen Gäste konnten sich der Faszination der Traktoren nicht entziehen. Beim Treckerfahren für die Kinder war der Andrang ebenso groß wie der Spaß. Das galt auch für das Ponyreiten und die vielbesuchte Mal- und Bastelstraße. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war die Siegerehrung des Mal- und Bastelwettbewerbs. Kitas der Region waren im Vorfeld dazu aufgerufen, die Werke ihrer Schützlinge zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die sechs eingereichten Kunstwerke. Die Juroren waren Calaus Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V. Den ersten Platz errang die Gruppe „Rasselbande“ der Kita Kunterbunt aus Calau mit einem großen, bunt geschmückten Hahn. Platz zwei ging an die Kita Saßleben und über den dritten Rang konnte sich die Gruppe „Strolche“ der Kita Kunterbunt aus Calau freuen.
Der 1. Platz darf als Preis einen Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf erleben. Die Plätze zwei und drei erhielten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand ging leer aus – für alle anderen Teilnehmer gab es Trostpreise. Zusätzlich bekam jede Kita noch eine Schippe, einen Besen und eine Harke.
„Für uns als Veranstalter war es ein rundum gelungenes Fest“, so Annemarie Seifert. Auch Calaus Bürgermeister Werner Suchner zog ein positives Fazit. „Es ist ein vielseitiges Fest mit vielen Besuchern. Ich finde es gut, dass die Leute sagen – da ist Frühlingsfest, da gehen wir hin. Die Treckerparade ist eine sehr schöne Idee. Das Frühlingsfest ist wichtig für den Standort und gerade auch, um eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu schaffen. Die Leute sehen, dass das Essen nicht nur aus dem Supermarkt kommt. Die Kinder werden mit dem Treckerfahren oder dem Streichelzoo an das Thema herangeführt, und können selbst die Zusammenhänge erkennen.“
Fotos: Oliver Joppek

 

1 of 3
- +
28994_1
28994_2
28994_3

Bei strahlendem Sonnenschein verlebten viele Besucher das Frühlingsfest am 4. Mai auf dem Gelände des Futtermittel- und Bauernmarktes in Calau. Die Gäste konnten sich ab 10 Uhr an den zahlreichen Angeboten der regionalen Landwirtschaft erfreuen. Kulinarisch sorgte die Schlemmermeile für das leibliche Wohl, während die Blaskapelle “Böhmische Knödel” Stimmung entfachte. „Es ist schön, dass unsere Besucher die regionalen Angebote zu schätzen wissen. Frische Produkte vom Bauern stehen für hochwertige Qualität aus der Region und nehmen auf dem Frühlingsfest einen besonderen Platz ein. Neben den Produkten der Landwirtschaft, möchten wir besonders den Kindern näher bringen wie Landwirtschaft funktioniert und wo unser Essen eigentlich herkommt.“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben. Auch über frische Landmilch und die geplante Milchtankstelle, die ab Juli in Saßleben regelmäßig frische Milch anbieten wird, konnten sich die Gäste informieren. „Es herrscht großes Interesse für die bevorstehende Aufstellung der Milchtankstelle. Die Leute finden es gut, dass Sie ihre Milch selbst holen können und wissen, wo sie herkommt“, erklärt Annemarie Seifert.
Ein Höhepunkt des Frühlingsfestes war das 3. Treckertreffen und die ab 12 Uhr auffahrende Treckerparade. Die Besucher bestaunten die landwirtschaftlichen Vehikel und konnten per Stimmzettel ihren Favoriten bestimmen. Den Sieg holte sich Ralf Tischer aus Göllnitz mit seinem Traktor der Marke „Eigenbau“. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.
Auch die kleinen Gäste konnten sich der Faszination der Traktoren nicht entziehen. Beim Treckerfahren für die Kinder war der Andrang ebenso groß wie der Spaß. Das galt auch für das Ponyreiten und die vielbesuchte Mal- und Bastelstraße. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war die Siegerehrung des Mal- und Bastelwettbewerbs. Kitas der Region waren im Vorfeld dazu aufgerufen, die Werke ihrer Schützlinge zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die sechs eingereichten Kunstwerke. Die Juroren waren Calaus Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V. Den ersten Platz errang die Gruppe „Rasselbande“ der Kita Kunterbunt aus Calau mit einem großen, bunt geschmückten Hahn. Platz zwei ging an die Kita Saßleben und über den dritten Rang konnte sich die Gruppe „Strolche“ der Kita Kunterbunt aus Calau freuen.
Der 1. Platz darf als Preis einen Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf erleben. Die Plätze zwei und drei erhielten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand ging leer aus – für alle anderen Teilnehmer gab es Trostpreise. Zusätzlich bekam jede Kita noch eine Schippe, einen Besen und eine Harke.
„Für uns als Veranstalter war es ein rundum gelungenes Fest“, so Annemarie Seifert. Auch Calaus Bürgermeister Werner Suchner zog ein positives Fazit. „Es ist ein vielseitiges Fest mit vielen Besuchern. Ich finde es gut, dass die Leute sagen – da ist Frühlingsfest, da gehen wir hin. Die Treckerparade ist eine sehr schöne Idee. Das Frühlingsfest ist wichtig für den Standort und gerade auch, um eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu schaffen. Die Leute sehen, dass das Essen nicht nur aus dem Supermarkt kommt. Die Kinder werden mit dem Treckerfahren oder dem Streichelzoo an das Thema herangeführt, und können selbst die Zusammenhänge erkennen.“
Fotos: Oliver Joppek

 

1 of 3
- +
28994_1
28994_2
28994_3

Bei strahlendem Sonnenschein verlebten viele Besucher das Frühlingsfest am 4. Mai auf dem Gelände des Futtermittel- und Bauernmarktes in Calau. Die Gäste konnten sich ab 10 Uhr an den zahlreichen Angeboten der regionalen Landwirtschaft erfreuen. Kulinarisch sorgte die Schlemmermeile für das leibliche Wohl, während die Blaskapelle “Böhmische Knödel” Stimmung entfachte. „Es ist schön, dass unsere Besucher die regionalen Angebote zu schätzen wissen. Frische Produkte vom Bauern stehen für hochwertige Qualität aus der Region und nehmen auf dem Frühlingsfest einen besonderen Platz ein. Neben den Produkten der Landwirtschaft, möchten wir besonders den Kindern näher bringen wie Landwirtschaft funktioniert und wo unser Essen eigentlich herkommt.“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben. Auch über frische Landmilch und die geplante Milchtankstelle, die ab Juli in Saßleben regelmäßig frische Milch anbieten wird, konnten sich die Gäste informieren. „Es herrscht großes Interesse für die bevorstehende Aufstellung der Milchtankstelle. Die Leute finden es gut, dass Sie ihre Milch selbst holen können und wissen, wo sie herkommt“, erklärt Annemarie Seifert.
Ein Höhepunkt des Frühlingsfestes war das 3. Treckertreffen und die ab 12 Uhr auffahrende Treckerparade. Die Besucher bestaunten die landwirtschaftlichen Vehikel und konnten per Stimmzettel ihren Favoriten bestimmen. Den Sieg holte sich Ralf Tischer aus Göllnitz mit seinem Traktor der Marke „Eigenbau“. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.
Auch die kleinen Gäste konnten sich der Faszination der Traktoren nicht entziehen. Beim Treckerfahren für die Kinder war der Andrang ebenso groß wie der Spaß. Das galt auch für das Ponyreiten und die vielbesuchte Mal- und Bastelstraße. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war die Siegerehrung des Mal- und Bastelwettbewerbs. Kitas der Region waren im Vorfeld dazu aufgerufen, die Werke ihrer Schützlinge zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die sechs eingereichten Kunstwerke. Die Juroren waren Calaus Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V. Den ersten Platz errang die Gruppe „Rasselbande“ der Kita Kunterbunt aus Calau mit einem großen, bunt geschmückten Hahn. Platz zwei ging an die Kita Saßleben und über den dritten Rang konnte sich die Gruppe „Strolche“ der Kita Kunterbunt aus Calau freuen.
Der 1. Platz darf als Preis einen Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf erleben. Die Plätze zwei und drei erhielten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand ging leer aus – für alle anderen Teilnehmer gab es Trostpreise. Zusätzlich bekam jede Kita noch eine Schippe, einen Besen und eine Harke.
„Für uns als Veranstalter war es ein rundum gelungenes Fest“, so Annemarie Seifert. Auch Calaus Bürgermeister Werner Suchner zog ein positives Fazit. „Es ist ein vielseitiges Fest mit vielen Besuchern. Ich finde es gut, dass die Leute sagen – da ist Frühlingsfest, da gehen wir hin. Die Treckerparade ist eine sehr schöne Idee. Das Frühlingsfest ist wichtig für den Standort und gerade auch, um eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu schaffen. Die Leute sehen, dass das Essen nicht nur aus dem Supermarkt kommt. Die Kinder werden mit dem Treckerfahren oder dem Streichelzoo an das Thema herangeführt, und können selbst die Zusammenhänge erkennen.“
Fotos: Oliver Joppek

 

1 of 3
- +
28994_1
28994_2
28994_3

Ähnliche Artikel

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 928 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.5k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 120 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 554 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 36 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 111 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin