BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd
BAB 15 bei Vetschau:
Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr alarmiert, da es zwischen den Autobahnausfahrten Vetschau und Cottbus-West in Fahrtrichtung Forst zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war hier ein HONDA- Geländewagen von der Straße abgekommen und hatte sich nach der Kollision mit der Schutzplanke überschlagen. Der 52-jährige Fahrer und seine Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall Verletzungen zu, die ambulant medizinisch versorgt werden konnten. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr rollfähig und musste abgeschleppt werden, eine erste Schätzung des Sachschadens geht von etwa 12.000 Euro aus. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung musste die A 15 in Fahrtrichtung Ost zeitweilig voll gesperrt werden, so dass es bis 21:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Bronkow:
Feuerwehren, Rettungswagen und Polizei wurden am Montagmorgen kurz vor 07:30 Uhr alarmiert, da sich auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bronkow und Großräschen mehrere Verkehrsunfälle ereignet hatten. Auf den Fahrspuren in Richtung Dresden waren wenige hundert Meter nach der Ausfahrt Bronkow nach erster Einschätzung auf winterglatter Straße mehrere PKW miteinander kollidiert. Erste Ermittlungen zum Hergang gehen von drei verschiedenen Unfällen aus, an denen zehn Fahrzeuge beteiligt gewesen waren. Drei Autoinsassen hatten sich dabei Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung in umliegenden Krankenhäusern erforderten. Eine erste Bilanz aller Sachschäden geht von mindestens 110.000 Euro aus. Zur Absicherung der Rettungseinsätze und der Fahrzeugbergungen musste die A 13 in Richtung Dresden bis 11:45 Uhr gesperrt werden, so dass es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Senftenberg:
Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Senftenberg ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde Computertechnik sowie Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Schwarzheide:
Aus bislang unbekannter Ursache ereignete sich am Montag gegen 01:45 Uhr im Bereich der Ruhlander Straße/ Schillerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW MAZDA und einem PICKUP FORD. Zwei Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt und mussten medizinisch behandelt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 22-jährigen Unfallbeteiligten ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden. An beiden Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von 18.000 Euro.
L 55:
In der Nähe des Eurospeedways kam es am Montag gegen 06:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse kam der Fahrer eines PKW FORD von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrzeug im Graben. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
L 56:
Am Montag gegen 06:30 Uhr kam es zwischen Klein Mehßow und Mallenchen zu einem Crash zwischen einem PKW CITROEN und einem Reh. Polizeibeamte mussten das Tier mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
L 55/ L 60:
Zwischen Schipkau und Kostebrau kam am Montag gegen 07:00 Uhr eine Fahrzeugführerin vermutlich auf Grund des Nichtbeachtens der Fahrbahnverhältnisse mit ihrem PKW FORD von der Fahrbahn ab und verletzte sich. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Lauchhammer:
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine KITA in der Straße der Freundschaft ein und entwendeten Lebensmittel. Die Schadenshöhe beträgt etwa 50 Euro.
Tettau:
Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam am Montag gegen 07:15 Uhr ein Fahrzeugführer auf der Lauchhammer Straße mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne. Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.500 Euro.
B 169:
Bei Senftenberg geriet auf Grund von Fahrbahnglätte ein Fahrzeugführer mit einem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei anderen Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Lauchhammer:
Vermutlich am Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Büro an der alten Dorfstraße ein und brachen gewaltsam einen Tresor auf. Was entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
bei Saalhausen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Montag gegen 09:30 Uhr bei Saalhausen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW OPEL und einem Kleintransporter DAIMLER CHRYSLER. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Quelle: Polizeidirektion Süd