Die Volleyball-Frauen von SV Energie Cottbus stehen vor einer großen Herausforderung: Am kommenden Samstag ab 16 Uhr treffen sie in der heimischen Halle auf den aktuellen Spitzenreiter der zweiten Bundesliga Frauen Nord, VfL Oythe.
Unterstützung von Heimpublikum
Das bevorstehende Heimspiel bietet Cottbus die Chance, sich vor heimischem Publikum zu beweisen. Trainer Philipp Eisenträger ist optimistisch: „Obwohl wir das Hinspiel verloren haben, blicken wir positiv nach vorne. Jeder Punkt gegen ein so starkes Team wie Oythe ist ein Gewinn.“
Fokus auf Teamstärke und Rückkehrerinnen
Eisenträger hebt hervor, dass das Team weniger auf junge Talente setzen wird, da diese parallel in anderen wichtigen Spielen in der Regionalliga und der U18-Meisterschaft eingesetzt werden. Stattdessen ruhen die Hoffnungen auf erfahrenen Spielerinnen wie Eileen Schmidt und Dijana Topcic. „Die Rückkehr dieser Schlüsselspielerinnen könnte entscheidend sein“, sagt Eisenträger.
Oythe, mit einem stark international geprägten Kader, darunter auch zwei Spielerinnen aus Japan, gilt als eines der professionellsten Teams der Liga. Ihr frühes Eintreffen in Cottbus unterstreicht ihren Anspruch, die Tabellenführung zu verteidigen.
Spannung und Erwartungen
Für die Volleyball-Fans in Cottbus verspricht dieses Spiel eine Mischung aus Spannung, sportlicher Qualität und lokalem Stolz. Während Oythe als klarer Favorit ins Spiel geht, birgt das Heimspiel für Cottbus die Chance, die eigenen Stärken zu zeigen und vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Ihr letztes Heimspiel gegen Ostbevern konnte Cottbus mit 3:0 Sätzen gewinnen, auswärts verloren sie danach beim SC Potsdam II ebenfalls mit 0:3 Sätzen.
Am Wochenende stehen mehrere Spiele in der Cottbuser Sporthalle Poznaner Straße an. Am Samstag ab 16 Uhr findet das Volleyball-Bundesligaspiel zwischen dem SVE und dem VFL Oythe statt. Im Anschluss, vermutlich ab 19 Uhr, spielt die Regionalligamannschaft SVE II um Punkte gegen den KSC Asahi Spremberg. Am Sonntag geht es mit der U18 Landesmeisterschaft weiter.