• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 29. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Musik- und Kunstschule probt “Linie 1”

17:45 Uhr | 9. März 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ende März wird die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße mit den Proben zur musikalischen Revue „Linie 1“ (Musik: Birger Heymann/Text: Volker Ludwig) in Spremberg beginnen. Es ist die erfolgreichste musikalische Revue überhaupt, die seit 1986 am Grips-Theater in Berlin läuft. In einer unverwechselbaren provozierenden, klaren und deftigen Sprache erzählt das Stück vom Kampf auf der Straße, der Tristesse der Großstadt, von den vielen zerplatzten Lebensträumen der Menschen, ihrer Suche nach Geborgenheit und ihrem Platz im Leben. Das Musical greift Themen auf, die uns im Alltag immer wieder tangieren, stark berühren und denen wir oftmals unsicher und hilflos gegenüber stehen.
Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens aus der Provinz, das von zu Hause ausgerissen ist und sich in einen Musiker verliebt hat. Auf der Suche nach ihm gerät sie in den Dschungel der Stadt. Hier stößt sie schon in der Bahnhofshalle auf die Überreste der Nacht – Penner, Spinner, alkoholisierte Nachtschwärmer. Sie trifft auf vom Schicksal geschlagene Arbeitslose, Rentner, behaftet mit Vorurteilen, verklemmte Studenten, chaotische Familien und Schulschwänzer – Menschen, die in der Sackgasse ihres Lebens stecken, aber eigentlich nur auf der Suche nach Harmonie, Anerkennung und Liebe sind.
Im Musical geht es um Verantwortung für Andere, um Oberflächlichkeit in der Gesellschaft, Selbstbetrug und die Möglichkeit, sein eigenes Leben täglich neu in die Hand nehmen zu können.
Für die Erarbeitung und Einstudierung des Musicals werden neben den Schülern/innen der Musik- und Kunstschule noch Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen gesucht, die Freude am Spiel haben, schnell und sicher im Text lernen sind und gern singen. Dabei sein kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist, vielleicht selbst schon einmal in solch einer „Lebensfalle“ saß oder ist und das Stück als Sänger und Darsteller bereichern möchte. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. März 2010, um 17:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn schon ein kleiner musikalischer Beitrag vorgetragen werden könnte. Alternativ liegt auch ein Text als Vorbereitungsgrundlage im Büro der Musik- und Kunstschule bereit.
Die musikalische Einstudierung der „Linie 1“ liegt bei Sylvia Noack, die Regie führt Martin Eitner. Alle Gesangsbeiträge werden zur Aufführung von einer Lehrer-Liveband begleitet. Es ist vorgesehen, eine Indoor-Erstaufführung im November dieses Jahres zu realisieren und für Juni/Juli 2011 zwei große Open-Air-Veranstaltungen in Spremberg vorzubereiten.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

28. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das verlängerte Himmelfahrtswochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert....

310 Teilnehmer: “Sport frei!” beim 31. Seniorensportfest in Cottbus

310 Teilnehmer: “Sport frei!” beim 31. Seniorensportfest in Cottbus

28. Mai 2025

Mit großer Begeisterung und reger Beteiligung fand heute in Cottbus das 31. Seniorensportfest des Stadtsportbundes statt. Insgesamt nahmen 310 sportbegeisterte...

Neuer Spielplatz am Skateplatz in Lauchhammer feierlich eröffnet

Neuer Spielplatz am Skateplatz in Lauchhammer feierlich eröffnet

28. Mai 2025

Am zurückliegenden Samstag ist der neue Spielplatz am Skateplatz in Lauchhammer-Ost offiziell eröffnet worden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, das...

Staatstheater Cottbus lädt zur Jugendclub-Premiere “Wachsen”

Staatstheater Cottbus lädt zur Jugendclub-Premiere “Wachsen”

27. Mai 2025

Morgen Abend ist es so weit: Um 19.30 Uhr feiert der Theaterjugendclub des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne Premiere seiner...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neu in Cottbus: „Biodanza“ im Raum für Lebendigkeit

9:58 Uhr | 29. Mai 2025 | 214 Leser

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

19:00 Uhr | 28. Mai 2025 | 276.6k Leser

Neue Clearingstelle am FamilienCampus Lausitz eröffnet

16:58 Uhr | 28. Mai 2025 | 416 Leser

Kurzzeitpflege am Uniklinikum Cottbus blickt auf einjähriges Bestehen

16:29 Uhr | 28. Mai 2025 | 124 Leser

Bilanz Mai: Arbeitslosenquote in Südbrandenburg bei 6,0 Prozent

16:05 Uhr | 28. Mai 2025 | 53 Leser

310 Teilnehmer: “Sport frei!” beim 31. Seniorensportfest in Cottbus

14:08 Uhr | 28. Mai 2025 | 185 Leser

Meistgelesen

Bombenfund in Cottbus: Sperrkreis, Entschärfung & Bahnstopp am Dienstag

28.Mai 2025 | 15.5k Leser

Leblose Person bei Dachstuhlbrand in Dissen-Striesow gefunden

26.Mai 2025 | 11.9k Leser

Cottbus & Umgebung: Verstöße bei Kontrollen in Barbershops festgestellt

27.Mai 2025 | 11.3k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 13.3k Leser

Ein Tag fürs Herz: Jugendweihe feierte ihr Comeback in Finsterwalde

26.Mai 2025 | 6.3k Leser

NL-Eventtipps für Himmelfahrt & Wochenende in der Lausitz

28.Mai 2025 | 276.6k Leser

VideoNews

Cottbus | Ergebnisse der IHK-Konjunktur, leichte Erholung aber weiter angespannte Lage
Now Playing
Die wirtschaftliche Lage in Südbrandenburg bleibt angespannt, zeigt aber erste Anzeichen einer leichten Erholung. Laut aktueller Konjunkturumfrage der IHK Cottbus bewerten 84 Prozent der rund 1.700 befragten Unternehmen ihre Geschäftslage ...als gut oder stabil. Der zuvor anhaltende Abwärtstrend scheint laut der Kammer vorerst gestoppt. Während die Geschäftsaussichten sich branchenübergreifend etwas verbessert haben, bleibt die Lage im stationären Handel besonders schwierig. Als größte Risiken nennen die Unternehmen die politischen Rahmenbedingungen, Energiepreise und Arbeitskosten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Lausitz Festival bringt rund 30 Highlights nach Brandenburg und Sachsen
Now Playing
Das Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September zu rund 30 Veranstaltungen in Brandenburg und Sachsen ein. Im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus stellten Intendant Daniel ...Kühnel und Geschäftsführerin Maria Schulz heute gemeinsam mit weiteren Beteiligten das diesjährige Programm vor. Highlights in Brandenburg sind unter anderem die Festivaleröffnung »Sonettfabrik« in der Brikettfabrik Louise, eine William-Kentridge-Ausstellung im Dieselkraftwerk, szenische Lesungen, Konzerte, eine Tanztheater-Premiere sowie das Philosophie-Format Lausitz Labor in Cottbus. Auch Inszenierungen in Finsterwalde, Forst und an der F60 in Lichterfeld-Schacksdorf sollen das vielfältige Kulturangebot in der Region bereichern. Infos und Karten für die Veranstaltungen sind online unter http://www.lausitz-festival.eu erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 310 Teilnehmer bei traditionellem Seniorensportfest
Now Playing
310 Teilnehmer, zehn Stationen: In Cottbus fand heute das traditionelle Seniorensportfest des Stadtsportbundes statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial