Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.
Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den Bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet und an dem seit 2011 auch die Deutsche Bahn AG beteiligt ist.
Heute gilt der Bundesweite Vorlesetag als größtes Vorlesefest Deutschlands und findet am 15.11. zum 10.Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Ehrenamtliche Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft und unentgeltlich wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Auch die FreiwilligenAgentur Spremberg beteiligt sich seit 2009 am Bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr liest Christina Bieder, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, 9.30 Uhr in der Hugendubel – Buchhandlung für Vorschulkinder der Kita „Hasenheide“.
Im MGZ Bergschlösschen lesen Undine Polske und Marianne Urban, ehrenamtliche Vorlesepatinnen der FreiwilligenAgentur Spremberg, 10.00 Uhr und 10.30 Uhr für zwei Gruppen der Kita „Bennelino“.