• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Pokallauf Radewiese der Feuerwehr – Mulknitzer Team versilbert sich den Tag

8:19 Uhr | 6. August 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Es ist ein regnerischer Morgen am 02. August.
Mühevoll und frei von Motivation schleppen sich die Kameraden der Wettkampfgruppe zum Spritzenhaus, um Schläuche exakt zu packen, Armaturen zu säubern und die Bestände an diversen Schmiermittelchen aufzufüllen. Es herrscht eine leichte Katerstimmung, die meisten sind mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt, der ein oder andere sucht sich mit Reinigungsmaterial und Strahlrohr ein ruhiges Plätzchen. Kenner wissen: es ist Wettkampftag für die Sportsfreunde der Mulknitzer Feuerwehr.
Heute geht es nach Radewiese, einem traditionellen Wettkampf, bei dem wir noch nie wirklich etwas reißen konnten. Lediglich ein 4. Platz sprang im Vorjahr raus, und Verletzungssorgen lassen die Zuversicht auch nicht wirklich steigen. Gegen 13:30Uhr dann treffen alle Kameraden in Wettkampfdress am Spritzenhaus ein, es regnet immer noch. Nachdem wir in Radewiese jedoch angekommen- und den Pavillon aufgebaut haben lockert es etwas auf. Da man mit der Reihenfolge der Anmeldung auch gleich die Starterfolge bestimmt, warten wir noch ein wenig, um nicht wie sonst immer gleich zu Beginn starten zu müssen. Immerhin sind dann die Pumpen warm gelaufen und durch den Regen ist die Bahn sowieso schon nass.
Dann der erste Lauf, gebannt warten wir auf den Startschuss, in Radewiese nimmt man es nicht so genau mit Fehlstarts, weshalb jede Wehr sicher versucht diesen Zustand auszureizen. Der Startschuss – alle kommen gut aus den Startlöchern, der Saugkorb ist ohne Probleme dran, auch der Maschinist rutscht nicht auf der etwas glitschigen Gummimatte aus, der Saugschlauchkuppler hat leichte Probleme, doch zu viel Wasser geht nicht daneben, die Organe der Strahlrohr- und Verteilerkompanie kommen auch gut weg, alles in allem also ein ausreichend guter Startverlauf. Und dann doch: der Kamerad, der die TS per Knopfdruck starten soll drückt nicht lang genug, sie springt nicht an, weshalb der Maschinist nachbessern muss und die TS etwas später Wasser gibt. Nach Auswertung der Zwischenzeiten macht dies etwa 1,5 bis 2 Sekunden aus. Die Spritzer machen ihren Job jedoch gut und so stoppt die Uhr bei 32,17 Sekunden, für Radewieser Verhältnisse ein recht ordentliches Ergebnis. Doch noch sind wir nicht in der Finalrunde der Besten 8 Mannschaften. Vorerst Platz 3, dann kommen Briesnig, Jethe, Gahry, Sergen – alle besser, doch es reicht am Ende.

In der Finalrunde müssen wir auf unseren Maschinisten verzichten, für ihn springt ein bewährter Hornoer Kamerad ein. Der Startschuss, wieder kommen alle gut weg. Doch die Abstimmung zwischen dem neuen Maschinisten und dem Saugkorbmann klappt nicht so recht, beide stehen sich etwas im Wege. Wer schon einmal die Saugkorbposition inne hatte weiß, dass es immer etwas heikel ist, wenn der Maschinist gerade während des Saugkorbkuppelns vorbei läuft. In der Folge verhakt sich der Saugkorb mit einer Knagge und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Eigentlich bedeutet dies immer, dass der Tauchvorgang zur Wasserentnahme gestört ist, weil das Wasser beim Rausziehen der Sauglänge wieder in den Wasserbehälter zurückfließen kann. Doch diesmal stört dies nur wenig, die Wassersäule baute sich ausreichend gut auf. Wegen der Unstimmigkeiten an der Platte gibt es jedoch erneut eine Verzögerung in den Zwischenzeiten von etwa 2 Sekunden, weshalb nach guter Spritzleistung die Endzeit ähnlich und zwar bei 32,27Sekunden liegt.
Mal sehen was die anderen Teams im zweiten Lauf zeigen. Nach zwei weiteren Läufen steht fest, nur Sergen, im Hinlauf mit einer 28’er Zeit immerhin Bahnrekord gelaufen, ist besser. Zweiter Platz von 24 Mannschaften und damit ein zünftiger Grund zu feiern. Wie immer nehmen wir am Feier- Triathlon teil. Zunächst bleiben wir noch ein Weilchen beim Dorffest in Radewiese, fahren dann gegen 18Uhr nach Taubendorf zum Erntefest und die ganz unerschrockenen Kameraden ziehen gegen 23Uhr weiter nach Klinge wo immer ein Sportfest stattfindet. Das Ergebnis dieser Leistung war in den Gesichtern am nächsten Tag abzulesen…

Es ist ein regnerischer Morgen am 02. August.
Mühevoll und frei von Motivation schleppen sich die Kameraden der Wettkampfgruppe zum Spritzenhaus, um Schläuche exakt zu packen, Armaturen zu säubern und die Bestände an diversen Schmiermittelchen aufzufüllen. Es herrscht eine leichte Katerstimmung, die meisten sind mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt, der ein oder andere sucht sich mit Reinigungsmaterial und Strahlrohr ein ruhiges Plätzchen. Kenner wissen: es ist Wettkampftag für die Sportsfreunde der Mulknitzer Feuerwehr.
Heute geht es nach Radewiese, einem traditionellen Wettkampf, bei dem wir noch nie wirklich etwas reißen konnten. Lediglich ein 4. Platz sprang im Vorjahr raus, und Verletzungssorgen lassen die Zuversicht auch nicht wirklich steigen. Gegen 13:30Uhr dann treffen alle Kameraden in Wettkampfdress am Spritzenhaus ein, es regnet immer noch. Nachdem wir in Radewiese jedoch angekommen- und den Pavillon aufgebaut haben lockert es etwas auf. Da man mit der Reihenfolge der Anmeldung auch gleich die Starterfolge bestimmt, warten wir noch ein wenig, um nicht wie sonst immer gleich zu Beginn starten zu müssen. Immerhin sind dann die Pumpen warm gelaufen und durch den Regen ist die Bahn sowieso schon nass.
Dann der erste Lauf, gebannt warten wir auf den Startschuss, in Radewiese nimmt man es nicht so genau mit Fehlstarts, weshalb jede Wehr sicher versucht diesen Zustand auszureizen. Der Startschuss – alle kommen gut aus den Startlöchern, der Saugkorb ist ohne Probleme dran, auch der Maschinist rutscht nicht auf der etwas glitschigen Gummimatte aus, der Saugschlauchkuppler hat leichte Probleme, doch zu viel Wasser geht nicht daneben, die Organe der Strahlrohr- und Verteilerkompanie kommen auch gut weg, alles in allem also ein ausreichend guter Startverlauf. Und dann doch: der Kamerad, der die TS per Knopfdruck starten soll drückt nicht lang genug, sie springt nicht an, weshalb der Maschinist nachbessern muss und die TS etwas später Wasser gibt. Nach Auswertung der Zwischenzeiten macht dies etwa 1,5 bis 2 Sekunden aus. Die Spritzer machen ihren Job jedoch gut und so stoppt die Uhr bei 32,17 Sekunden, für Radewieser Verhältnisse ein recht ordentliches Ergebnis. Doch noch sind wir nicht in der Finalrunde der Besten 8 Mannschaften. Vorerst Platz 3, dann kommen Briesnig, Jethe, Gahry, Sergen – alle besser, doch es reicht am Ende.

In der Finalrunde müssen wir auf unseren Maschinisten verzichten, für ihn springt ein bewährter Hornoer Kamerad ein. Der Startschuss, wieder kommen alle gut weg. Doch die Abstimmung zwischen dem neuen Maschinisten und dem Saugkorbmann klappt nicht so recht, beide stehen sich etwas im Wege. Wer schon einmal die Saugkorbposition inne hatte weiß, dass es immer etwas heikel ist, wenn der Maschinist gerade während des Saugkorbkuppelns vorbei läuft. In der Folge verhakt sich der Saugkorb mit einer Knagge und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Eigentlich bedeutet dies immer, dass der Tauchvorgang zur Wasserentnahme gestört ist, weil das Wasser beim Rausziehen der Sauglänge wieder in den Wasserbehälter zurückfließen kann. Doch diesmal stört dies nur wenig, die Wassersäule baute sich ausreichend gut auf. Wegen der Unstimmigkeiten an der Platte gibt es jedoch erneut eine Verzögerung in den Zwischenzeiten von etwa 2 Sekunden, weshalb nach guter Spritzleistung die Endzeit ähnlich und zwar bei 32,27Sekunden liegt.
Mal sehen was die anderen Teams im zweiten Lauf zeigen. Nach zwei weiteren Läufen steht fest, nur Sergen, im Hinlauf mit einer 28’er Zeit immerhin Bahnrekord gelaufen, ist besser. Zweiter Platz von 24 Mannschaften und damit ein zünftiger Grund zu feiern. Wie immer nehmen wir am Feier- Triathlon teil. Zunächst bleiben wir noch ein Weilchen beim Dorffest in Radewiese, fahren dann gegen 18Uhr nach Taubendorf zum Erntefest und die ganz unerschrockenen Kameraden ziehen gegen 23Uhr weiter nach Klinge wo immer ein Sportfest stattfindet. Das Ergebnis dieser Leistung war in den Gesichtern am nächsten Tag abzulesen…

Es ist ein regnerischer Morgen am 02. August.
Mühevoll und frei von Motivation schleppen sich die Kameraden der Wettkampfgruppe zum Spritzenhaus, um Schläuche exakt zu packen, Armaturen zu säubern und die Bestände an diversen Schmiermittelchen aufzufüllen. Es herrscht eine leichte Katerstimmung, die meisten sind mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt, der ein oder andere sucht sich mit Reinigungsmaterial und Strahlrohr ein ruhiges Plätzchen. Kenner wissen: es ist Wettkampftag für die Sportsfreunde der Mulknitzer Feuerwehr.
Heute geht es nach Radewiese, einem traditionellen Wettkampf, bei dem wir noch nie wirklich etwas reißen konnten. Lediglich ein 4. Platz sprang im Vorjahr raus, und Verletzungssorgen lassen die Zuversicht auch nicht wirklich steigen. Gegen 13:30Uhr dann treffen alle Kameraden in Wettkampfdress am Spritzenhaus ein, es regnet immer noch. Nachdem wir in Radewiese jedoch angekommen- und den Pavillon aufgebaut haben lockert es etwas auf. Da man mit der Reihenfolge der Anmeldung auch gleich die Starterfolge bestimmt, warten wir noch ein wenig, um nicht wie sonst immer gleich zu Beginn starten zu müssen. Immerhin sind dann die Pumpen warm gelaufen und durch den Regen ist die Bahn sowieso schon nass.
Dann der erste Lauf, gebannt warten wir auf den Startschuss, in Radewiese nimmt man es nicht so genau mit Fehlstarts, weshalb jede Wehr sicher versucht diesen Zustand auszureizen. Der Startschuss – alle kommen gut aus den Startlöchern, der Saugkorb ist ohne Probleme dran, auch der Maschinist rutscht nicht auf der etwas glitschigen Gummimatte aus, der Saugschlauchkuppler hat leichte Probleme, doch zu viel Wasser geht nicht daneben, die Organe der Strahlrohr- und Verteilerkompanie kommen auch gut weg, alles in allem also ein ausreichend guter Startverlauf. Und dann doch: der Kamerad, der die TS per Knopfdruck starten soll drückt nicht lang genug, sie springt nicht an, weshalb der Maschinist nachbessern muss und die TS etwas später Wasser gibt. Nach Auswertung der Zwischenzeiten macht dies etwa 1,5 bis 2 Sekunden aus. Die Spritzer machen ihren Job jedoch gut und so stoppt die Uhr bei 32,17 Sekunden, für Radewieser Verhältnisse ein recht ordentliches Ergebnis. Doch noch sind wir nicht in der Finalrunde der Besten 8 Mannschaften. Vorerst Platz 3, dann kommen Briesnig, Jethe, Gahry, Sergen – alle besser, doch es reicht am Ende.

In der Finalrunde müssen wir auf unseren Maschinisten verzichten, für ihn springt ein bewährter Hornoer Kamerad ein. Der Startschuss, wieder kommen alle gut weg. Doch die Abstimmung zwischen dem neuen Maschinisten und dem Saugkorbmann klappt nicht so recht, beide stehen sich etwas im Wege. Wer schon einmal die Saugkorbposition inne hatte weiß, dass es immer etwas heikel ist, wenn der Maschinist gerade während des Saugkorbkuppelns vorbei läuft. In der Folge verhakt sich der Saugkorb mit einer Knagge und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Eigentlich bedeutet dies immer, dass der Tauchvorgang zur Wasserentnahme gestört ist, weil das Wasser beim Rausziehen der Sauglänge wieder in den Wasserbehälter zurückfließen kann. Doch diesmal stört dies nur wenig, die Wassersäule baute sich ausreichend gut auf. Wegen der Unstimmigkeiten an der Platte gibt es jedoch erneut eine Verzögerung in den Zwischenzeiten von etwa 2 Sekunden, weshalb nach guter Spritzleistung die Endzeit ähnlich und zwar bei 32,27Sekunden liegt.
Mal sehen was die anderen Teams im zweiten Lauf zeigen. Nach zwei weiteren Läufen steht fest, nur Sergen, im Hinlauf mit einer 28’er Zeit immerhin Bahnrekord gelaufen, ist besser. Zweiter Platz von 24 Mannschaften und damit ein zünftiger Grund zu feiern. Wie immer nehmen wir am Feier- Triathlon teil. Zunächst bleiben wir noch ein Weilchen beim Dorffest in Radewiese, fahren dann gegen 18Uhr nach Taubendorf zum Erntefest und die ganz unerschrockenen Kameraden ziehen gegen 23Uhr weiter nach Klinge wo immer ein Sportfest stattfindet. Das Ergebnis dieser Leistung war in den Gesichtern am nächsten Tag abzulesen…

Es ist ein regnerischer Morgen am 02. August.
Mühevoll und frei von Motivation schleppen sich die Kameraden der Wettkampfgruppe zum Spritzenhaus, um Schläuche exakt zu packen, Armaturen zu säubern und die Bestände an diversen Schmiermittelchen aufzufüllen. Es herrscht eine leichte Katerstimmung, die meisten sind mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt, der ein oder andere sucht sich mit Reinigungsmaterial und Strahlrohr ein ruhiges Plätzchen. Kenner wissen: es ist Wettkampftag für die Sportsfreunde der Mulknitzer Feuerwehr.
Heute geht es nach Radewiese, einem traditionellen Wettkampf, bei dem wir noch nie wirklich etwas reißen konnten. Lediglich ein 4. Platz sprang im Vorjahr raus, und Verletzungssorgen lassen die Zuversicht auch nicht wirklich steigen. Gegen 13:30Uhr dann treffen alle Kameraden in Wettkampfdress am Spritzenhaus ein, es regnet immer noch. Nachdem wir in Radewiese jedoch angekommen- und den Pavillon aufgebaut haben lockert es etwas auf. Da man mit der Reihenfolge der Anmeldung auch gleich die Starterfolge bestimmt, warten wir noch ein wenig, um nicht wie sonst immer gleich zu Beginn starten zu müssen. Immerhin sind dann die Pumpen warm gelaufen und durch den Regen ist die Bahn sowieso schon nass.
Dann der erste Lauf, gebannt warten wir auf den Startschuss, in Radewiese nimmt man es nicht so genau mit Fehlstarts, weshalb jede Wehr sicher versucht diesen Zustand auszureizen. Der Startschuss – alle kommen gut aus den Startlöchern, der Saugkorb ist ohne Probleme dran, auch der Maschinist rutscht nicht auf der etwas glitschigen Gummimatte aus, der Saugschlauchkuppler hat leichte Probleme, doch zu viel Wasser geht nicht daneben, die Organe der Strahlrohr- und Verteilerkompanie kommen auch gut weg, alles in allem also ein ausreichend guter Startverlauf. Und dann doch: der Kamerad, der die TS per Knopfdruck starten soll drückt nicht lang genug, sie springt nicht an, weshalb der Maschinist nachbessern muss und die TS etwas später Wasser gibt. Nach Auswertung der Zwischenzeiten macht dies etwa 1,5 bis 2 Sekunden aus. Die Spritzer machen ihren Job jedoch gut und so stoppt die Uhr bei 32,17 Sekunden, für Radewieser Verhältnisse ein recht ordentliches Ergebnis. Doch noch sind wir nicht in der Finalrunde der Besten 8 Mannschaften. Vorerst Platz 3, dann kommen Briesnig, Jethe, Gahry, Sergen – alle besser, doch es reicht am Ende.

In der Finalrunde müssen wir auf unseren Maschinisten verzichten, für ihn springt ein bewährter Hornoer Kamerad ein. Der Startschuss, wieder kommen alle gut weg. Doch die Abstimmung zwischen dem neuen Maschinisten und dem Saugkorbmann klappt nicht so recht, beide stehen sich etwas im Wege. Wer schon einmal die Saugkorbposition inne hatte weiß, dass es immer etwas heikel ist, wenn der Maschinist gerade während des Saugkorbkuppelns vorbei läuft. In der Folge verhakt sich der Saugkorb mit einer Knagge und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Eigentlich bedeutet dies immer, dass der Tauchvorgang zur Wasserentnahme gestört ist, weil das Wasser beim Rausziehen der Sauglänge wieder in den Wasserbehälter zurückfließen kann. Doch diesmal stört dies nur wenig, die Wassersäule baute sich ausreichend gut auf. Wegen der Unstimmigkeiten an der Platte gibt es jedoch erneut eine Verzögerung in den Zwischenzeiten von etwa 2 Sekunden, weshalb nach guter Spritzleistung die Endzeit ähnlich und zwar bei 32,27Sekunden liegt.
Mal sehen was die anderen Teams im zweiten Lauf zeigen. Nach zwei weiteren Läufen steht fest, nur Sergen, im Hinlauf mit einer 28’er Zeit immerhin Bahnrekord gelaufen, ist besser. Zweiter Platz von 24 Mannschaften und damit ein zünftiger Grund zu feiern. Wie immer nehmen wir am Feier- Triathlon teil. Zunächst bleiben wir noch ein Weilchen beim Dorffest in Radewiese, fahren dann gegen 18Uhr nach Taubendorf zum Erntefest und die ganz unerschrockenen Kameraden ziehen gegen 23Uhr weiter nach Klinge wo immer ein Sportfest stattfindet. Das Ergebnis dieser Leistung war in den Gesichtern am nächsten Tag abzulesen…

Ähnliche Artikel

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 67 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 1.4k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 76 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 82 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 82 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 40 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin