Von Quarks, Hadronen, der Teilchenphysik und vielem mehr erfährt man in der Schulzeit relativ wenig. Notabene fragen sich viele was das ist oder wie das eigentlich genau funktioniert. Auch der Begriff CERN hat sich in letzter Zeit häufig in der Welt der Medien wiedergefunden. Doch worum ging es eigentlich?
Dank des Teilchenforschungs-Projektes „Teilchenphysik- Masterclasses “, wurden die neugierigen Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums, mit Beantwortung dieser und vieler Fragen, einen Schritt näher an die wunderbare und wunderbar komplexe Welt der Teilchenphysik gebracht.
Am 07.05.2013 konnte jeder von 10 Uhr bis 16 Uhr, unabhängig von der Klassenstufe, eine fantastische Reise in die Welt der Atome und Teilchenphysik machen. Die Reise wurde von zwei Herren geleitet, Christoph Schwanke und Martin Mamach, die in diesem Gebiet ihre Master-Arbeit geschrieben haben und derzeit am CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) selbst arbeiten. Die sympathischen Herren waren, nach Meinung der Schüler, offen für alle Fragen, sind auf diese eingegangen und haben alles verständlich erklärt, so dass jeder so viel wie möglich von der Masse an Informationen verstehen und nachvollziehen konnte. Ferner waren sich die Schüler auch einig, dass sie viel gelernt haben, Spaß hatten und im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mitmachen werden. Ein ebenfalls positives Feedback kam von Seiten der Referenten: „Die Schüler waren trotz langen Vortrages und der Masse an Wissen, das wir ihnen übermittelt haben, konzentriert und haben gute Fragen gestellt, was darauf hinweist, dass sie es verstanden haben und interessiert sind. Auch die kleinen technischen Probleme waren kein Hindernis.“
Die Veranstaltung endete mit einem kniffligen Quiz, der gut ausgefallen ist, und der Anerkennung der beiden Erstplatzierten. Somit will sich das Pestalozzi-Gymnasium Guben bei den Referenten bedanken, wünscht weiterhin solch tolle Vorträge und freut sich auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Die Grundschüler können sich auf unser nächstes naturwissenschaftliches Kinderabi unter „Hochspannung- Warum die kleinen Elektronen immer so geladen sind“ am 06.06.2013 um 17.30 Uhr in der Aula unseres Pestalozzi- Gymnasiums freuen.
Moritz Izabela, Klasse 10
Foto: Wikipedia, CC 2.0 Lizenz, Urheber: Jens Kämeling
Von Quarks, Hadronen, der Teilchenphysik und vielem mehr erfährt man in der Schulzeit relativ wenig. Notabene fragen sich viele was das ist oder wie das eigentlich genau funktioniert. Auch der Begriff CERN hat sich in letzter Zeit häufig in der Welt der Medien wiedergefunden. Doch worum ging es eigentlich?
Dank des Teilchenforschungs-Projektes „Teilchenphysik- Masterclasses “, wurden die neugierigen Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums, mit Beantwortung dieser und vieler Fragen, einen Schritt näher an die wunderbare und wunderbar komplexe Welt der Teilchenphysik gebracht.
Am 07.05.2013 konnte jeder von 10 Uhr bis 16 Uhr, unabhängig von der Klassenstufe, eine fantastische Reise in die Welt der Atome und Teilchenphysik machen. Die Reise wurde von zwei Herren geleitet, Christoph Schwanke und Martin Mamach, die in diesem Gebiet ihre Master-Arbeit geschrieben haben und derzeit am CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) selbst arbeiten. Die sympathischen Herren waren, nach Meinung der Schüler, offen für alle Fragen, sind auf diese eingegangen und haben alles verständlich erklärt, so dass jeder so viel wie möglich von der Masse an Informationen verstehen und nachvollziehen konnte. Ferner waren sich die Schüler auch einig, dass sie viel gelernt haben, Spaß hatten und im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mitmachen werden. Ein ebenfalls positives Feedback kam von Seiten der Referenten: „Die Schüler waren trotz langen Vortrages und der Masse an Wissen, das wir ihnen übermittelt haben, konzentriert und haben gute Fragen gestellt, was darauf hinweist, dass sie es verstanden haben und interessiert sind. Auch die kleinen technischen Probleme waren kein Hindernis.“
Die Veranstaltung endete mit einem kniffligen Quiz, der gut ausgefallen ist, und der Anerkennung der beiden Erstplatzierten. Somit will sich das Pestalozzi-Gymnasium Guben bei den Referenten bedanken, wünscht weiterhin solch tolle Vorträge und freut sich auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Die Grundschüler können sich auf unser nächstes naturwissenschaftliches Kinderabi unter „Hochspannung- Warum die kleinen Elektronen immer so geladen sind“ am 06.06.2013 um 17.30 Uhr in der Aula unseres Pestalozzi- Gymnasiums freuen.
Moritz Izabela, Klasse 10
Foto: Wikipedia, CC 2.0 Lizenz, Urheber: Jens Kämeling