Die Beratungsstelle der Polizei führt am Mittwoch, den 19. Mai 2010 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Forster Rathaus, Eingang Gerberstraße die nächste Fahrradcodierung durch.
Zur Codierung sind der Personalausweis, der Eigentumsnachweis und 2,50 EUR Unkostenbeitrag (Erlös für den Regionalen Arbeitskreis für Gesundheitsförderung Cottbus) mitzubringen.
Kinder und Jugendliche benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Pfaerrich (wikipedia.org)
Die Beratungsstelle der Polizei führt am Mittwoch, den 19. Mai 2010 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Forster Rathaus, Eingang Gerberstraße die nächste Fahrradcodierung durch.
Zur Codierung sind der Personalausweis, der Eigentumsnachweis und 2,50 EUR Unkostenbeitrag (Erlös für den Regionalen Arbeitskreis für Gesundheitsförderung Cottbus) mitzubringen.
Kinder und Jugendliche benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Pfaerrich (wikipedia.org)
Die Beratungsstelle der Polizei führt am Mittwoch, den 19. Mai 2010 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Forster Rathaus, Eingang Gerberstraße die nächste Fahrradcodierung durch.
Zur Codierung sind der Personalausweis, der Eigentumsnachweis und 2,50 EUR Unkostenbeitrag (Erlös für den Regionalen Arbeitskreis für Gesundheitsförderung Cottbus) mitzubringen.
Kinder und Jugendliche benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Pfaerrich (wikipedia.org)
Die Beratungsstelle der Polizei führt am Mittwoch, den 19. Mai 2010 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Forster Rathaus, Eingang Gerberstraße die nächste Fahrradcodierung durch.
Zur Codierung sind der Personalausweis, der Eigentumsnachweis und 2,50 EUR Unkostenbeitrag (Erlös für den Regionalen Arbeitskreis für Gesundheitsförderung Cottbus) mitzubringen.
Kinder und Jugendliche benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Pfaerrich (wikipedia.org)