Am gestrigen Sonnabend kämpften ab 10 Uhr in der Forster Mehrzweckhalle acht Teams um den Wanderpokal der ERGO- Versicherungsgruppe. In der nun schon 4.Auflage des wieder mit etwas über 80 Zuschauern gut besuchten Turniers kämpften Titelträger TV 1861 Forst, der SV Lausitz Forst, der FSV Schwarz Weiß Keune, der TSV Groß Schacksdorf, der Kahrener SV 09 II, die SG Eintracht Groß Gastrose und der gastgebende ESV Forst 1990 um die begehrte Trophäe. Da die Hertha aus Hornow kurzfristig absagte, stellte der Gastgeber mit einem Mix aus Aktiven von Männer und B- Juniorenmannschaft das achte Turnierteam.
Was die rund 80 Zuschauer zu Gesicht bekamen war unterhaltsamer mit vielen Toren gespickter Hallenfußball. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und über eine Spieldauer von 1x 12 Minuten. So zog sich das Turnier über fast 6 Stunden hin und fand nach 28 ausgetragenen Spielen seinen Abschluss.
Den Wanderpokal konnte das Team des Kahrener SV 03 II mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 19:5 Toren in Empfang nehmen. Zweiter wurde das Team des Ausrichters, der ESV Forst 1990 I mit 14 Punkten und 19:9 Toren. Den dritten Platz errangen die Kicker des SV Lausitz Forst mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:11 Treffern. Platz vier ging an die Eintracht aus Groß Gastrose mit ebenfalls 13 Punkten aber dem schlechteren Torverhältnis von 18:14 Toren. Einen guten fünften Rang belegte der TSV Groß Schacksdorf mit 10 Punkten und 15:14 Toren. Etwas enttäuschend der sechste Platz des Vorjahressiegers TV 1861 Forst mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 16:14 Treffern. Den siebten Turnierplatz errang der FSV Schwarz Weiß Keune mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 13:25 Toren. Platz acht ging mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 9:35 Treffern an den Mix aus Männer- und Juniorenmannschaft des ESV Forst 1990 II, welche sich aber über das gesamte Turnier hinweg tapfer schlugen und so manchen Gegner hart auf die Probe stellten.
Den besten Spieler hatte das Team des SV Lausitz Forst mit Ricardo Rohde in ihren Reihen, er setzte sich bei der Wahl durch die einzelnen Trainer bzw. Mannschaftsleiter mit 3 von 8 Stimmen knapp vor einem Kahrener Akteur durch. Der beste Torhüter kam mit Dennis Starick vom ESV Forst 1990 II. Auch hier fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Mit 3 von 8 Stimmen (hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Entscheidung keine Stimme des ESV Forst 1990 I+II abgegeben wurde) konnte er sich gegen seinen Kollegen der 1.Mannschaft Andre Schneider und dem Keeper des Kahrener SV 03 II knapp durchsetzen. Der erfolgreichste Torschütze des Turniers mit 10 Treffern kam mit Maik Warko ebenfalls vom ESV Forst 1990 I. Er setzte sich hauchdünn mit einem Treffer mehr auf dem Konto gegen den Lausitzer Robin Otto durch. Ein großes Lob auch an die beiden Schiedsrichter Karl Heinz Löhr und Peter Lucia, welche mit ihrer tadellosen Vorstellung zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Die Pokale und Urkunden wurden dann durch den 1.Vorsitzenden des ESV Forst 1990 Sportkamerad Heido Briesemann und dem extra dafür angereisten Prinzenpaar Hendrik I und Steffi II überreicht. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön für ihr Engagement. Ein großes lob aber auch an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung des Turniers tatkräftig mitgeholfen und so den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Am gestrigen Sonnabend kämpften ab 10 Uhr in der Forster Mehrzweckhalle acht Teams um den Wanderpokal der ERGO- Versicherungsgruppe. In der nun schon 4.Auflage des wieder mit etwas über 80 Zuschauern gut besuchten Turniers kämpften Titelträger TV 1861 Forst, der SV Lausitz Forst, der FSV Schwarz Weiß Keune, der TSV Groß Schacksdorf, der Kahrener SV 09 II, die SG Eintracht Groß Gastrose und der gastgebende ESV Forst 1990 um die begehrte Trophäe. Da die Hertha aus Hornow kurzfristig absagte, stellte der Gastgeber mit einem Mix aus Aktiven von Männer und B- Juniorenmannschaft das achte Turnierteam.
Was die rund 80 Zuschauer zu Gesicht bekamen war unterhaltsamer mit vielen Toren gespickter Hallenfußball. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und über eine Spieldauer von 1x 12 Minuten. So zog sich das Turnier über fast 6 Stunden hin und fand nach 28 ausgetragenen Spielen seinen Abschluss.
Den Wanderpokal konnte das Team des Kahrener SV 03 II mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 19:5 Toren in Empfang nehmen. Zweiter wurde das Team des Ausrichters, der ESV Forst 1990 I mit 14 Punkten und 19:9 Toren. Den dritten Platz errangen die Kicker des SV Lausitz Forst mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:11 Treffern. Platz vier ging an die Eintracht aus Groß Gastrose mit ebenfalls 13 Punkten aber dem schlechteren Torverhältnis von 18:14 Toren. Einen guten fünften Rang belegte der TSV Groß Schacksdorf mit 10 Punkten und 15:14 Toren. Etwas enttäuschend der sechste Platz des Vorjahressiegers TV 1861 Forst mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 16:14 Treffern. Den siebten Turnierplatz errang der FSV Schwarz Weiß Keune mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 13:25 Toren. Platz acht ging mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 9:35 Treffern an den Mix aus Männer- und Juniorenmannschaft des ESV Forst 1990 II, welche sich aber über das gesamte Turnier hinweg tapfer schlugen und so manchen Gegner hart auf die Probe stellten.
Den besten Spieler hatte das Team des SV Lausitz Forst mit Ricardo Rohde in ihren Reihen, er setzte sich bei der Wahl durch die einzelnen Trainer bzw. Mannschaftsleiter mit 3 von 8 Stimmen knapp vor einem Kahrener Akteur durch. Der beste Torhüter kam mit Dennis Starick vom ESV Forst 1990 II. Auch hier fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Mit 3 von 8 Stimmen (hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Entscheidung keine Stimme des ESV Forst 1990 I+II abgegeben wurde) konnte er sich gegen seinen Kollegen der 1.Mannschaft Andre Schneider und dem Keeper des Kahrener SV 03 II knapp durchsetzen. Der erfolgreichste Torschütze des Turniers mit 10 Treffern kam mit Maik Warko ebenfalls vom ESV Forst 1990 I. Er setzte sich hauchdünn mit einem Treffer mehr auf dem Konto gegen den Lausitzer Robin Otto durch. Ein großes Lob auch an die beiden Schiedsrichter Karl Heinz Löhr und Peter Lucia, welche mit ihrer tadellosen Vorstellung zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Die Pokale und Urkunden wurden dann durch den 1.Vorsitzenden des ESV Forst 1990 Sportkamerad Heido Briesemann und dem extra dafür angereisten Prinzenpaar Hendrik I und Steffi II überreicht. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön für ihr Engagement. Ein großes lob aber auch an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung des Turniers tatkräftig mitgeholfen und so den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Am gestrigen Sonnabend kämpften ab 10 Uhr in der Forster Mehrzweckhalle acht Teams um den Wanderpokal der ERGO- Versicherungsgruppe. In der nun schon 4.Auflage des wieder mit etwas über 80 Zuschauern gut besuchten Turniers kämpften Titelträger TV 1861 Forst, der SV Lausitz Forst, der FSV Schwarz Weiß Keune, der TSV Groß Schacksdorf, der Kahrener SV 09 II, die SG Eintracht Groß Gastrose und der gastgebende ESV Forst 1990 um die begehrte Trophäe. Da die Hertha aus Hornow kurzfristig absagte, stellte der Gastgeber mit einem Mix aus Aktiven von Männer und B- Juniorenmannschaft das achte Turnierteam.
Was die rund 80 Zuschauer zu Gesicht bekamen war unterhaltsamer mit vielen Toren gespickter Hallenfußball. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und über eine Spieldauer von 1x 12 Minuten. So zog sich das Turnier über fast 6 Stunden hin und fand nach 28 ausgetragenen Spielen seinen Abschluss.
Den Wanderpokal konnte das Team des Kahrener SV 03 II mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 19:5 Toren in Empfang nehmen. Zweiter wurde das Team des Ausrichters, der ESV Forst 1990 I mit 14 Punkten und 19:9 Toren. Den dritten Platz errangen die Kicker des SV Lausitz Forst mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:11 Treffern. Platz vier ging an die Eintracht aus Groß Gastrose mit ebenfalls 13 Punkten aber dem schlechteren Torverhältnis von 18:14 Toren. Einen guten fünften Rang belegte der TSV Groß Schacksdorf mit 10 Punkten und 15:14 Toren. Etwas enttäuschend der sechste Platz des Vorjahressiegers TV 1861 Forst mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 16:14 Treffern. Den siebten Turnierplatz errang der FSV Schwarz Weiß Keune mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 13:25 Toren. Platz acht ging mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 9:35 Treffern an den Mix aus Männer- und Juniorenmannschaft des ESV Forst 1990 II, welche sich aber über das gesamte Turnier hinweg tapfer schlugen und so manchen Gegner hart auf die Probe stellten.
Den besten Spieler hatte das Team des SV Lausitz Forst mit Ricardo Rohde in ihren Reihen, er setzte sich bei der Wahl durch die einzelnen Trainer bzw. Mannschaftsleiter mit 3 von 8 Stimmen knapp vor einem Kahrener Akteur durch. Der beste Torhüter kam mit Dennis Starick vom ESV Forst 1990 II. Auch hier fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Mit 3 von 8 Stimmen (hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Entscheidung keine Stimme des ESV Forst 1990 I+II abgegeben wurde) konnte er sich gegen seinen Kollegen der 1.Mannschaft Andre Schneider und dem Keeper des Kahrener SV 03 II knapp durchsetzen. Der erfolgreichste Torschütze des Turniers mit 10 Treffern kam mit Maik Warko ebenfalls vom ESV Forst 1990 I. Er setzte sich hauchdünn mit einem Treffer mehr auf dem Konto gegen den Lausitzer Robin Otto durch. Ein großes Lob auch an die beiden Schiedsrichter Karl Heinz Löhr und Peter Lucia, welche mit ihrer tadellosen Vorstellung zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Die Pokale und Urkunden wurden dann durch den 1.Vorsitzenden des ESV Forst 1990 Sportkamerad Heido Briesemann und dem extra dafür angereisten Prinzenpaar Hendrik I und Steffi II überreicht. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön für ihr Engagement. Ein großes lob aber auch an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung des Turniers tatkräftig mitgeholfen und so den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Am gestrigen Sonnabend kämpften ab 10 Uhr in der Forster Mehrzweckhalle acht Teams um den Wanderpokal der ERGO- Versicherungsgruppe. In der nun schon 4.Auflage des wieder mit etwas über 80 Zuschauern gut besuchten Turniers kämpften Titelträger TV 1861 Forst, der SV Lausitz Forst, der FSV Schwarz Weiß Keune, der TSV Groß Schacksdorf, der Kahrener SV 09 II, die SG Eintracht Groß Gastrose und der gastgebende ESV Forst 1990 um die begehrte Trophäe. Da die Hertha aus Hornow kurzfristig absagte, stellte der Gastgeber mit einem Mix aus Aktiven von Männer und B- Juniorenmannschaft das achte Turnierteam.
Was die rund 80 Zuschauer zu Gesicht bekamen war unterhaltsamer mit vielen Toren gespickter Hallenfußball. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und über eine Spieldauer von 1x 12 Minuten. So zog sich das Turnier über fast 6 Stunden hin und fand nach 28 ausgetragenen Spielen seinen Abschluss.
Den Wanderpokal konnte das Team des Kahrener SV 03 II mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 19:5 Toren in Empfang nehmen. Zweiter wurde das Team des Ausrichters, der ESV Forst 1990 I mit 14 Punkten und 19:9 Toren. Den dritten Platz errangen die Kicker des SV Lausitz Forst mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:11 Treffern. Platz vier ging an die Eintracht aus Groß Gastrose mit ebenfalls 13 Punkten aber dem schlechteren Torverhältnis von 18:14 Toren. Einen guten fünften Rang belegte der TSV Groß Schacksdorf mit 10 Punkten und 15:14 Toren. Etwas enttäuschend der sechste Platz des Vorjahressiegers TV 1861 Forst mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 16:14 Treffern. Den siebten Turnierplatz errang der FSV Schwarz Weiß Keune mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 13:25 Toren. Platz acht ging mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 9:35 Treffern an den Mix aus Männer- und Juniorenmannschaft des ESV Forst 1990 II, welche sich aber über das gesamte Turnier hinweg tapfer schlugen und so manchen Gegner hart auf die Probe stellten.
Den besten Spieler hatte das Team des SV Lausitz Forst mit Ricardo Rohde in ihren Reihen, er setzte sich bei der Wahl durch die einzelnen Trainer bzw. Mannschaftsleiter mit 3 von 8 Stimmen knapp vor einem Kahrener Akteur durch. Der beste Torhüter kam mit Dennis Starick vom ESV Forst 1990 II. Auch hier fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Mit 3 von 8 Stimmen (hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Entscheidung keine Stimme des ESV Forst 1990 I+II abgegeben wurde) konnte er sich gegen seinen Kollegen der 1.Mannschaft Andre Schneider und dem Keeper des Kahrener SV 03 II knapp durchsetzen. Der erfolgreichste Torschütze des Turniers mit 10 Treffern kam mit Maik Warko ebenfalls vom ESV Forst 1990 I. Er setzte sich hauchdünn mit einem Treffer mehr auf dem Konto gegen den Lausitzer Robin Otto durch. Ein großes Lob auch an die beiden Schiedsrichter Karl Heinz Löhr und Peter Lucia, welche mit ihrer tadellosen Vorstellung zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Die Pokale und Urkunden wurden dann durch den 1.Vorsitzenden des ESV Forst 1990 Sportkamerad Heido Briesemann und dem extra dafür angereisten Prinzenpaar Hendrik I und Steffi II überreicht. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön für ihr Engagement. Ein großes lob aber auch an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung des Turniers tatkräftig mitgeholfen und so den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.