Gestern wurde die neue Ausstellung im Besucherzentrum eröffnet. Heute Vormittag besuchte ich sie. Mein Urteil – absolut sehenswert!
Neben dem Verband der Gartenfreunde Guben präsentieren sich der Gubener Weinbauverein, Pro Guben – Verein für Energie und Umwelt, die Pomologische Gesellschaft zu Guben, der Verein Gubiner Berge, das Heuhotel in Lauschütz und das Hutmuseum.
Der Verband der Gartenfreunde Guben hat sich dem ökologischen Anbau in den Kleingärten verschrieben. Der jetzige Vorsitzende ist noch sehr jung, 22 Lebensjahre zählt er. Getan hat sich sehr viel. Wegen des demographischen Wandels fanden einige Parzellen keine Pächter mehr. Also wurde eine Gemeinschaftsfläche angelegt und Weinreben angebaut. Das Produkt dieser Flächen werden die Mitglieder bei Feiern zu sich nehmen. Wein aus eigenem Anbau, wo gibt es das schon in Kleingärten in unseren Breiten. Ebenfalls werden Saatkartoffeln alter Sorten selber für die Mitglieder erzeugt.
Es gibt noch viele Tipps für Interessierte in der Ausstellung.
Natürlich gibt es neben Äpfeln aus andere Dinge zu verkosten.
Wie sagen doch die Engländer … “An apple a day keeps the Doctor away” – Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.
Da ist z.B. der Kirschwein mit ‘gepflegtem’ Alkoholgehalt oder Manfreds Gurkenwein.
Wenn sie am Wochenende den Ostdeutschen Rosengarten besuchen, sehen sie sich unbedingt diese Ausstellung an.
Vermutlich werden sie länger dort verweilen als sie es vorher erwarten.
Gestern wurde die neue Ausstellung im Besucherzentrum eröffnet. Heute Vormittag besuchte ich sie. Mein Urteil – absolut sehenswert!
Neben dem Verband der Gartenfreunde Guben präsentieren sich der Gubener Weinbauverein, Pro Guben – Verein für Energie und Umwelt, die Pomologische Gesellschaft zu Guben, der Verein Gubiner Berge, das Heuhotel in Lauschütz und das Hutmuseum.
Der Verband der Gartenfreunde Guben hat sich dem ökologischen Anbau in den Kleingärten verschrieben. Der jetzige Vorsitzende ist noch sehr jung, 22 Lebensjahre zählt er. Getan hat sich sehr viel. Wegen des demographischen Wandels fanden einige Parzellen keine Pächter mehr. Also wurde eine Gemeinschaftsfläche angelegt und Weinreben angebaut. Das Produkt dieser Flächen werden die Mitglieder bei Feiern zu sich nehmen. Wein aus eigenem Anbau, wo gibt es das schon in Kleingärten in unseren Breiten. Ebenfalls werden Saatkartoffeln alter Sorten selber für die Mitglieder erzeugt.
Es gibt noch viele Tipps für Interessierte in der Ausstellung.
Natürlich gibt es neben Äpfeln aus andere Dinge zu verkosten.
Wie sagen doch die Engländer … “An apple a day keeps the Doctor away” – Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.
Da ist z.B. der Kirschwein mit ‘gepflegtem’ Alkoholgehalt oder Manfreds Gurkenwein.
Wenn sie am Wochenende den Ostdeutschen Rosengarten besuchen, sehen sie sich unbedingt diese Ausstellung an.
Vermutlich werden sie länger dort verweilen als sie es vorher erwarten.
Gestern wurde die neue Ausstellung im Besucherzentrum eröffnet. Heute Vormittag besuchte ich sie. Mein Urteil – absolut sehenswert!
Neben dem Verband der Gartenfreunde Guben präsentieren sich der Gubener Weinbauverein, Pro Guben – Verein für Energie und Umwelt, die Pomologische Gesellschaft zu Guben, der Verein Gubiner Berge, das Heuhotel in Lauschütz und das Hutmuseum.
Der Verband der Gartenfreunde Guben hat sich dem ökologischen Anbau in den Kleingärten verschrieben. Der jetzige Vorsitzende ist noch sehr jung, 22 Lebensjahre zählt er. Getan hat sich sehr viel. Wegen des demographischen Wandels fanden einige Parzellen keine Pächter mehr. Also wurde eine Gemeinschaftsfläche angelegt und Weinreben angebaut. Das Produkt dieser Flächen werden die Mitglieder bei Feiern zu sich nehmen. Wein aus eigenem Anbau, wo gibt es das schon in Kleingärten in unseren Breiten. Ebenfalls werden Saatkartoffeln alter Sorten selber für die Mitglieder erzeugt.
Es gibt noch viele Tipps für Interessierte in der Ausstellung.
Natürlich gibt es neben Äpfeln aus andere Dinge zu verkosten.
Wie sagen doch die Engländer … “An apple a day keeps the Doctor away” – Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.
Da ist z.B. der Kirschwein mit ‘gepflegtem’ Alkoholgehalt oder Manfreds Gurkenwein.
Wenn sie am Wochenende den Ostdeutschen Rosengarten besuchen, sehen sie sich unbedingt diese Ausstellung an.
Vermutlich werden sie länger dort verweilen als sie es vorher erwarten.
Gestern wurde die neue Ausstellung im Besucherzentrum eröffnet. Heute Vormittag besuchte ich sie. Mein Urteil – absolut sehenswert!
Neben dem Verband der Gartenfreunde Guben präsentieren sich der Gubener Weinbauverein, Pro Guben – Verein für Energie und Umwelt, die Pomologische Gesellschaft zu Guben, der Verein Gubiner Berge, das Heuhotel in Lauschütz und das Hutmuseum.
Der Verband der Gartenfreunde Guben hat sich dem ökologischen Anbau in den Kleingärten verschrieben. Der jetzige Vorsitzende ist noch sehr jung, 22 Lebensjahre zählt er. Getan hat sich sehr viel. Wegen des demographischen Wandels fanden einige Parzellen keine Pächter mehr. Also wurde eine Gemeinschaftsfläche angelegt und Weinreben angebaut. Das Produkt dieser Flächen werden die Mitglieder bei Feiern zu sich nehmen. Wein aus eigenem Anbau, wo gibt es das schon in Kleingärten in unseren Breiten. Ebenfalls werden Saatkartoffeln alter Sorten selber für die Mitglieder erzeugt.
Es gibt noch viele Tipps für Interessierte in der Ausstellung.
Natürlich gibt es neben Äpfeln aus andere Dinge zu verkosten.
Wie sagen doch die Engländer … “An apple a day keeps the Doctor away” – Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.
Da ist z.B. der Kirschwein mit ‘gepflegtem’ Alkoholgehalt oder Manfreds Gurkenwein.
Wenn sie am Wochenende den Ostdeutschen Rosengarten besuchen, sehen sie sich unbedingt diese Ausstellung an.
Vermutlich werden sie länger dort verweilen als sie es vorher erwarten.