Der offizielle Stand der Besucherzahlen lag am vergangenen Donnerstag bei über 70.000. Da in der Woche täglich 1.000 bis 1.500 und an Wochenenden 2.500 bis 3.000 Gäste den „Ostdeutschen Rosengarten“ besuchen, schätze ich die bisherigen Besucherzahlen auf über 75.000. Das ist nur meine Schätzung, es sind keine offiziellen Zahlen.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt heute: „Wir freuen uns sehr über die vielen Besucher und vor allem auch über das Lob, das wir bisher erhalten haben.
Schließlich ist es seit 75 Jahren die erste Deutsche Rosenschau. Die Begeisterung der Gäste angesichts unseres schönen Parks zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“
Ein Farbenmeer von 40.000 Rosen, 300 Neuheiten und 13 Themengärten locken seit dem Eröffnungswochenende am 14./15. Juni täglich rund 1.000 Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten. An den Wochenenden besuchen rund 3.000 Gäste das Veranstaltungsprogramm. Höhepunkt und Besuchermagnet waren die Rosengartenfesttage vom 28. – 30. Juni, die an allen drei Tagen insgesamt rund 25.000 Besucher anzogen.
Noch bis Ende September präsentiert sich die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 anlässlich 100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten mit 40.000 Rosen in über 900 Sorten, 300 Rosenneuheiten, 13 Themengärten, Wasserspielen und Skulpturen auf 17 Hektar historischem Landschaftspark direkt an der Neiße.
Foto 1: Norita, die „Schwarze Rose“, Foto von heute früh, nach dem „Forster Rosentraum“ mein Favorit
Foto 2: Neuheitenbereich
Foto 3: Rosenpracht
Über 21 Millionen Euro für Coworking-Zentrum in Lübbenau überreicht
Großer Förderbescheid für die Spreewaldstadt Lübbenau: Mehr als 21 Millionen Euro fließen in den Bau eines innovativen Coworking-Zentrums. Gestern wurde...