Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.
Der SV Senftenberg erkämpft sich in einem spannenden Bundesligawettkampf zwei ganz wichtige Punkte gegen den Mitkonkurrenten aus Schönebeck und hält damit Anschluss an die Medaillenränge in der 2. Bundesliga. Die Hausherren machten es aber unnötig spannend und gaben den anhaltinischen Gästen immer wieder viele Gelegenheiten, ins Spiel zurück zu kommen. Letztendlich sicherten die Senftenberger Schlussspieler in abgekochter Manier Sieg und Punkte. Senftenberg bezwingt Schönebeck mit 5:3 Punkten und 3207 Kegel zu 3170 Kegel.
Der Startdurchgang mit Ingo Lieschke (0 Punkte, 522 Kegel) und Olaf Neumann (1 Punkt, 562 Kegel) begann mit Licht und Schatten, kämpfte sich aber über sehr gute Wurfserien und fantastische Räumer ins Spiel und stellte Gleichstand her. Auch im Mittelpaar mit Sven Seiffert (1 Punkte, 530 Kegel) und Jens Harder (0 Punkte, 515 Kegel) ging das Wechselbad der Senftenberger Gefühle weiter. Trotzdem wurden die Schönebecker Gäste immer auf Distanz gehalten und die wichtigen Würfe effektiv ins Bild gesetzt. Der Schlussdurchgang mit Steffen Kretzschmar (1 Punkt, 567 Kegel) und Stefan Mitrenga (0 Punkte, 511 Kegel) musste nun die Entscheidung erzwingen und den knappen Gesamtkegel-Vorsprung ins Ziel retten. Beide kämpften um jeden Kegel und vor allem Kretzschmar behielt mit einer großartigen Vorstellung jederzeit den Kopf oben. Auf der letzten Bahn bliesen beide dann nochmals energisch zum Angriff und ließen Schönebeck keine Chance mehr.
Am kommenden Sonnabend bestreiten die Senftenberger Kegler wiederum ein Heimspiel, diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg. Nach der Pokalniederlage vor Wochenfrist ist hier noch eine Rechnung offen.