Ein Auswahlteam des SSV Senftenberg wird vom 09. bis 17. Juni bei den 14. Schwimmweltmeisterschaften der Masters (ab 25 Jahre) im italienischen Ricchione an den Start gehen. An der Adria werden mehr als 9.500 Schwimmer aus 76 Ländern erwartet. Unter ihnen auch ehemalige Olympiasieger und Weltmeister. Der älteste Teilnehmer ist mit 98 Jahren der Japaner Meiko Nagaoka. Das 2 jährlich stattfindende Schwimmevent ist für die Gastgeber eine enorme Herausforderung, werden doch insgesamt über 25.000 Aktive, neben den Schwimmern auch Wasserballer, Turmspringer, Synchron- und Freiwasserschwimmer sowie Helfer den italienischen Badeort bei Rimini füllen. Für die Senftenberger reiht sich dieses sportliche Großereignis in die bisher erfolgreichen Meisterschaftsteilnahmen u.a. in Großbritannien, Schweden, Spanien, Österreich und Tschechien ein. Hinter den Seestädtern liegen intensive Vorbereitungswochen mit Trainingslager und Zusatztraining, um der starken Konkurrenz Paroli bieten zu können. Bei bis zu 240 Startern in der Altersklasse wird dies eine enorme Herausforderung. Eine Platzierung unter den Top 20 wäre bereits ein riesen Erfolg. ur
Foto: Verein
v.l.n.r.:
stehend:
Michael Metz, Ingo Franke, Bärbel Strecker, Steffen Baumann, Udo Just, Ulf Riska
sitzend:
Elke Kalz, Dietlind Urban, Kerstin Baumann, Anne-Katrin Leufgen
Ein Auswahlteam des SSV Senftenberg wird vom 09. bis 17. Juni bei den 14. Schwimmweltmeisterschaften der Masters (ab 25 Jahre) im italienischen Ricchione an den Start gehen. An der Adria werden mehr als 9.500 Schwimmer aus 76 Ländern erwartet. Unter ihnen auch ehemalige Olympiasieger und Weltmeister. Der älteste Teilnehmer ist mit 98 Jahren der Japaner Meiko Nagaoka. Das 2 jährlich stattfindende Schwimmevent ist für die Gastgeber eine enorme Herausforderung, werden doch insgesamt über 25.000 Aktive, neben den Schwimmern auch Wasserballer, Turmspringer, Synchron- und Freiwasserschwimmer sowie Helfer den italienischen Badeort bei Rimini füllen. Für die Senftenberger reiht sich dieses sportliche Großereignis in die bisher erfolgreichen Meisterschaftsteilnahmen u.a. in Großbritannien, Schweden, Spanien, Österreich und Tschechien ein. Hinter den Seestädtern liegen intensive Vorbereitungswochen mit Trainingslager und Zusatztraining, um der starken Konkurrenz Paroli bieten zu können. Bei bis zu 240 Startern in der Altersklasse wird dies eine enorme Herausforderung. Eine Platzierung unter den Top 20 wäre bereits ein riesen Erfolg. ur
Foto: Verein
v.l.n.r.:
stehend:
Michael Metz, Ingo Franke, Bärbel Strecker, Steffen Baumann, Udo Just, Ulf Riska
sitzend:
Elke Kalz, Dietlind Urban, Kerstin Baumann, Anne-Katrin Leufgen