• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die Spreewaldkonzerte 2011 klingen mit Cello- und A Capella-Musik aus

7:49 Uhr | 18. August 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die beiden letzten Sonntage im August stehen ganz im Zeichen der Spreewaldkonzerte. Die noch ausstehenden Konzerttermine des Sommers beschließen damit die diesjährige Reihe der Spreewaldkonzerte.
In diesem Rahmen spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik und feinen Jazz einmal anders zu genießen.
Am Sonntag dem 21. August werden die Berliner Cellharmoniker die Spreewaldkonzerte fortsetzen, die dann am 28. August mit dem Auftritt von Qwintessenz ihren diesjährigen Abschluss finden.
„Ein Cello – Cocktail zum Genießen“ heißt das Programm der Berliner Cellharmoniker, das klassische Kammermusik und stilvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint. Die Berliner Cellharmoniker gründeten sich 1994 und konnten sich schnell in der Musikszene etablieren. Ausgebildet wurden die Cellisten an den beiden Berliner Musikhochschulen bei Prof. Wolfgang Boettcher und Prof. Michael Sanderling und ergänzten ihre Studien beispielsweise in Orchesterakademien des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin oder der Berliner Philharmoniker. Alle vier sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und als Kammermusiker und Solisten regelmäßig mit verschiedenen namhaften Ensembles, Orchestern oder Dirigenten tätig. Das umfangreiche Repertoire der Berliner Cellharmoniker erstreckt sich von klassischen Werken über virtuose Salonstücke und Avantgarde bis hin zu eigenen Arrangements von Filmmusiken, Schlagern, Pop und Jazz. Die besonderen Bemühungen um die zeitgenössische Musik veranlassten darüber hinaus einige Komponisten, eigens Werke für das Ensemble zu komponieren.
Am letzten Sonntag im August werden Qwintessenz dann mit ihrem gleichnamigen Programm „Eine vokale Zeitreise durch die Musik“ anstimmen. Seit 1997 ist das Gesangsquintett Qwintessenz musikalisch aktiv. Nach zahlreichen Auftritten – etwa bei Festveranstaltungen im sächsischen Landtag oder als „special guests“ im großen Saal des Dresdner Kulturpalastes – haben sich die fünf Herren als erfolgreiche a-capella Gruppe etabliert. Ihre musikalische Herkunft ist die Klassik – bis auf einen sind sie alle im Chor der Semperoper Dresden engagiert, der vierte ist Kantor an der katholischen Kirche St. Johannes zu Freiberg – doch ihr Gesangsrepertoire reicht bis zu Jazz und Pop. Sie singen nach eigener Aussage „alles was Spaß macht“. Und so erweitern sie ständig den Vorrat ihrer musikalischen Darbietungen, wobei die Hälfte ihrer Arrangements aus der Feder von Martin Müller stammt.
Qwintessenz haben den Anspruch, der Musik möglichst viele Seiten abzugewinnen, und zwar unter der Bedingung, jedes Musikstück a-capella vorzutragen. Und das gelingt ihnen, ohne Komik und kleinere Showelemente in ihrer Darbietung zu kurz kommen zu lassen.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt jeweils am Sonntag um 17 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Die beiden letzten Sonntage im August stehen ganz im Zeichen der Spreewaldkonzerte. Die noch ausstehenden Konzerttermine des Sommers beschließen damit die diesjährige Reihe der Spreewaldkonzerte.
In diesem Rahmen spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik und feinen Jazz einmal anders zu genießen.
Am Sonntag dem 21. August werden die Berliner Cellharmoniker die Spreewaldkonzerte fortsetzen, die dann am 28. August mit dem Auftritt von Qwintessenz ihren diesjährigen Abschluss finden.
„Ein Cello – Cocktail zum Genießen“ heißt das Programm der Berliner Cellharmoniker, das klassische Kammermusik und stilvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint. Die Berliner Cellharmoniker gründeten sich 1994 und konnten sich schnell in der Musikszene etablieren. Ausgebildet wurden die Cellisten an den beiden Berliner Musikhochschulen bei Prof. Wolfgang Boettcher und Prof. Michael Sanderling und ergänzten ihre Studien beispielsweise in Orchesterakademien des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin oder der Berliner Philharmoniker. Alle vier sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und als Kammermusiker und Solisten regelmäßig mit verschiedenen namhaften Ensembles, Orchestern oder Dirigenten tätig. Das umfangreiche Repertoire der Berliner Cellharmoniker erstreckt sich von klassischen Werken über virtuose Salonstücke und Avantgarde bis hin zu eigenen Arrangements von Filmmusiken, Schlagern, Pop und Jazz. Die besonderen Bemühungen um die zeitgenössische Musik veranlassten darüber hinaus einige Komponisten, eigens Werke für das Ensemble zu komponieren.
Am letzten Sonntag im August werden Qwintessenz dann mit ihrem gleichnamigen Programm „Eine vokale Zeitreise durch die Musik“ anstimmen. Seit 1997 ist das Gesangsquintett Qwintessenz musikalisch aktiv. Nach zahlreichen Auftritten – etwa bei Festveranstaltungen im sächsischen Landtag oder als „special guests“ im großen Saal des Dresdner Kulturpalastes – haben sich die fünf Herren als erfolgreiche a-capella Gruppe etabliert. Ihre musikalische Herkunft ist die Klassik – bis auf einen sind sie alle im Chor der Semperoper Dresden engagiert, der vierte ist Kantor an der katholischen Kirche St. Johannes zu Freiberg – doch ihr Gesangsrepertoire reicht bis zu Jazz und Pop. Sie singen nach eigener Aussage „alles was Spaß macht“. Und so erweitern sie ständig den Vorrat ihrer musikalischen Darbietungen, wobei die Hälfte ihrer Arrangements aus der Feder von Martin Müller stammt.
Qwintessenz haben den Anspruch, der Musik möglichst viele Seiten abzugewinnen, und zwar unter der Bedingung, jedes Musikstück a-capella vorzutragen. Und das gelingt ihnen, ohne Komik und kleinere Showelemente in ihrer Darbietung zu kurz kommen zu lassen.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt jeweils am Sonntag um 17 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Die beiden letzten Sonntage im August stehen ganz im Zeichen der Spreewaldkonzerte. Die noch ausstehenden Konzerttermine des Sommers beschließen damit die diesjährige Reihe der Spreewaldkonzerte.
In diesem Rahmen spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik und feinen Jazz einmal anders zu genießen.
Am Sonntag dem 21. August werden die Berliner Cellharmoniker die Spreewaldkonzerte fortsetzen, die dann am 28. August mit dem Auftritt von Qwintessenz ihren diesjährigen Abschluss finden.
„Ein Cello – Cocktail zum Genießen“ heißt das Programm der Berliner Cellharmoniker, das klassische Kammermusik und stilvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint. Die Berliner Cellharmoniker gründeten sich 1994 und konnten sich schnell in der Musikszene etablieren. Ausgebildet wurden die Cellisten an den beiden Berliner Musikhochschulen bei Prof. Wolfgang Boettcher und Prof. Michael Sanderling und ergänzten ihre Studien beispielsweise in Orchesterakademien des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin oder der Berliner Philharmoniker. Alle vier sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und als Kammermusiker und Solisten regelmäßig mit verschiedenen namhaften Ensembles, Orchestern oder Dirigenten tätig. Das umfangreiche Repertoire der Berliner Cellharmoniker erstreckt sich von klassischen Werken über virtuose Salonstücke und Avantgarde bis hin zu eigenen Arrangements von Filmmusiken, Schlagern, Pop und Jazz. Die besonderen Bemühungen um die zeitgenössische Musik veranlassten darüber hinaus einige Komponisten, eigens Werke für das Ensemble zu komponieren.
Am letzten Sonntag im August werden Qwintessenz dann mit ihrem gleichnamigen Programm „Eine vokale Zeitreise durch die Musik“ anstimmen. Seit 1997 ist das Gesangsquintett Qwintessenz musikalisch aktiv. Nach zahlreichen Auftritten – etwa bei Festveranstaltungen im sächsischen Landtag oder als „special guests“ im großen Saal des Dresdner Kulturpalastes – haben sich die fünf Herren als erfolgreiche a-capella Gruppe etabliert. Ihre musikalische Herkunft ist die Klassik – bis auf einen sind sie alle im Chor der Semperoper Dresden engagiert, der vierte ist Kantor an der katholischen Kirche St. Johannes zu Freiberg – doch ihr Gesangsrepertoire reicht bis zu Jazz und Pop. Sie singen nach eigener Aussage „alles was Spaß macht“. Und so erweitern sie ständig den Vorrat ihrer musikalischen Darbietungen, wobei die Hälfte ihrer Arrangements aus der Feder von Martin Müller stammt.
Qwintessenz haben den Anspruch, der Musik möglichst viele Seiten abzugewinnen, und zwar unter der Bedingung, jedes Musikstück a-capella vorzutragen. Und das gelingt ihnen, ohne Komik und kleinere Showelemente in ihrer Darbietung zu kurz kommen zu lassen.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt jeweils am Sonntag um 17 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Die beiden letzten Sonntage im August stehen ganz im Zeichen der Spreewaldkonzerte. Die noch ausstehenden Konzerttermine des Sommers beschließen damit die diesjährige Reihe der Spreewaldkonzerte.
In diesem Rahmen spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik und feinen Jazz einmal anders zu genießen.
Am Sonntag dem 21. August werden die Berliner Cellharmoniker die Spreewaldkonzerte fortsetzen, die dann am 28. August mit dem Auftritt von Qwintessenz ihren diesjährigen Abschluss finden.
„Ein Cello – Cocktail zum Genießen“ heißt das Programm der Berliner Cellharmoniker, das klassische Kammermusik und stilvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint. Die Berliner Cellharmoniker gründeten sich 1994 und konnten sich schnell in der Musikszene etablieren. Ausgebildet wurden die Cellisten an den beiden Berliner Musikhochschulen bei Prof. Wolfgang Boettcher und Prof. Michael Sanderling und ergänzten ihre Studien beispielsweise in Orchesterakademien des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin oder der Berliner Philharmoniker. Alle vier sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und als Kammermusiker und Solisten regelmäßig mit verschiedenen namhaften Ensembles, Orchestern oder Dirigenten tätig. Das umfangreiche Repertoire der Berliner Cellharmoniker erstreckt sich von klassischen Werken über virtuose Salonstücke und Avantgarde bis hin zu eigenen Arrangements von Filmmusiken, Schlagern, Pop und Jazz. Die besonderen Bemühungen um die zeitgenössische Musik veranlassten darüber hinaus einige Komponisten, eigens Werke für das Ensemble zu komponieren.
Am letzten Sonntag im August werden Qwintessenz dann mit ihrem gleichnamigen Programm „Eine vokale Zeitreise durch die Musik“ anstimmen. Seit 1997 ist das Gesangsquintett Qwintessenz musikalisch aktiv. Nach zahlreichen Auftritten – etwa bei Festveranstaltungen im sächsischen Landtag oder als „special guests“ im großen Saal des Dresdner Kulturpalastes – haben sich die fünf Herren als erfolgreiche a-capella Gruppe etabliert. Ihre musikalische Herkunft ist die Klassik – bis auf einen sind sie alle im Chor der Semperoper Dresden engagiert, der vierte ist Kantor an der katholischen Kirche St. Johannes zu Freiberg – doch ihr Gesangsrepertoire reicht bis zu Jazz und Pop. Sie singen nach eigener Aussage „alles was Spaß macht“. Und so erweitern sie ständig den Vorrat ihrer musikalischen Darbietungen, wobei die Hälfte ihrer Arrangements aus der Feder von Martin Müller stammt.
Qwintessenz haben den Anspruch, der Musik möglichst viele Seiten abzugewinnen, und zwar unter der Bedingung, jedes Musikstück a-capella vorzutragen. Und das gelingt ihnen, ohne Komik und kleinere Showelemente in ihrer Darbietung zu kurz kommen zu lassen.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt jeweils am Sonntag um 17 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Ähnliche Artikel

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

4. Juli 2025

Die Forster Bücherbox bleibt nach einem Fall von Vandalismus vorerst geschlossen. Das bürgerschaftliche Projekt besteht seit 14 Jahren und wird...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.3k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.3k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 267 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin