Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH
Nachdem die „Lutki-Höhle“ als neue Erlebnissauna im Spreewelten Sauna- & Badeparadies Lübbenau von den Besuchern bereits sehr gut angenommen wird, wurde die warme Märchenstube nun auch offiziell eröffnet. Mit Worten zur Idee und Entstehung dieser sagenhaften Saunahöhle empfing Spreewelten-Geschäftsführer Michael Jakobs am Dienstag, 24.2.2010 unter anderem den Lübbenauer Bürgermeister Helmut Wenzel sowie die Stadtverordneten, die neue Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Nicole Müller sowie Vertreter des Tourismusverbandes Spreewald. Der Gestaltungskünstler Steffen Mertens sowie der „Märchenonkel“ Matthias Härtig erläuterten kurz ihre schöpferischen Kreationen. So gab es auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Sauna-Projekt nach Vorbild eines alten Speichers. Anhand eines Modelles konnten sich die Anwesenden schon von der Liebe zum Detail überzeugen, die der Cottbusser Künstler auch in der zweiten umzugestaltenden Sauna umsetzten wird. Insgesamt werden fünf der sieben Außensaunen eine neue erlebnisreiche und themenbezogene Neugestaltung erhalten. Visionär stellt sich die Geschäftsleitung vor, dem ganzen Saunadorf den Charakter eines richtigen Spreewalddorf zu verleihen mit kleiner Kahnanlegestelle und weiteren ortstypischen Elementen. Zukünftig soll es auch eine Erweiterung der Liegeflächen im Saunabereich geben, um den Gästen noch stärker zu Entspannung und Wohlgefühl zu verhelfen.
Hintergrund:
Das Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau bietet seit Anfang Februar einen neuen märchenhaften Saunagenuss. Die ehemalige Kräuter-Erdsauna wurde von Steffen Mertens liebevoll zu einer wahren Märchenstube verzaubert. Der Cottbusser Künstler hat sich in Lübbenau bereits mit dem Zimmer „Spreewald à la carte“ in der Pension Spreewelten verewigt. In der umgestalteten Saunahöhle sind nun jede Menge handgeschnitzte Bücher und Buchbände aber auch kleine Pinguine und Holzwürmer mit großen Ohren zu sehen. Auf einem großen Erzählerstuhl sitzend ist ein kleiner Lutki in sein dickes Mythenbuch vertieft. Während man als Sauna-Gast den Sagengeschichten aus dem Spreewald und der Lausitz lauscht, entdeckt man immer wieder neue kleine Details. Zu hören sind Kurz-Geschichten von Wassermännern und Nixen, vom Schlangenkönig, der Mittagsfrau und viele Episoden aus Begnungen mit den Lutkis. Der Name „Lutki-Höhle“ ist daher nur allzu passend. Das Aroma dieser rund 85 °C heißen Sauna bringen allein getrocknete Kräuter, welche zu Sträußen gebunden von der Decke hängen. So hat man insgesamt das Gefühl in einem wahren Märchenland zu sein.
Fotot: (v.l.n.r.):
Axel Kopsch, Leiter Bäderbetrieb Spreewelten GmbH, Helmut Wenzel, Bürgermeister Stadt Lübbenau, Steffen Mertens, Künstler, Monika Blüher, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Jakobs, Geschäftsführer Spreewelten GmbH, Matthias Härtig, KultuRegio e. V./Sachsendreier
Quelle und © Foto: Spreewelten GmbH