Am 27. März trafen sich Lübbenauer Gastronomen, die sich dieser Aufgabe stellen möchten
Im Rahmen der Service-Qualitätsinitiative hatte die Stadt Lübbenau/Spreewald in Zusammenarbeit mit dem Spreewald- Touristinformation Lübbenau e.V. über 100 Gastronomen aus Lübbenau und Umgebung – vom Imbisstand bis zum Restaurant – zur „Qualitätsinitiative der Lübbenauer Gastronomie“ eingeladen.
Vertreter von 17 Unternehmen folgten der Einladung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Helmut Wenzel, wurde die Veranstaltung von Björn Grimm, seines Zeichens selbständiger Unternehmensberater, Trainer und Buchautor, geleitet. Er durchlief unter anderem Stationen als Restaurantleiter und Hoteldirektor. Bereits im Jahr 2005 hat Grimm das Service Q für sein Unternehmen erworben, 2013 wurde er als „Top Management Berater“ ausgezeichnet. Als ausgewiesener Spezialist für Qualitätsmanagement in der Gastronomie sollte er an diesem Tag den Gastronomen viele Facetten und praktische Erfahrungswerte rund um Service-Qualität vermitteln. Steigende Kosten, schwierige Arbeitskräftesicherung sowie neue Trends erfordern, die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Dass ein professionelles Beschwerdemanagement genauso elementar ist, wie der Grundgedanke den Gast immer wieder neu zu überraschen, holten sich die Anwesenden ebenso als Schlüsselfaktor für den Erfolg in das Gedächtnis zurück, wie das Thema Qualität selbst. „Mehr als 1.250 Betriebe – von der Eckkneipe bis zum Sternerestaurant – haben in den vergangenen Jahren das Knowhow von Bjorn Grimm in Anspruch genommen, ganz nach der Prämisse ‚aus der Praxis für die Praxis‘. Wir freuen uns sehr, ihn für diese Veranstaltung gewonnen zu haben“, sagt Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Björn Grimm, der schon einige Tage vorher in Lübbenau verbrachte und Eindrücke sammeln konnte, fielen, wie auch schon Studenten von der Hochschule Bremen während ihrer Mystery-Checks 2013 für eine Gastronomie-Studie, besonders zu große Speisekarten, ein ungenügendes Beschwerdemanagement oder zu wenige Angebote für Vegetarier ins Auge. „Das Maß der Dinge ist der Gast, niemand anderes. Es ist wichtig die Kundenerwartungen zu kennen. In fast jedem Unternehmen gibt es Servicelücken und somit Potentiale, die es zu bergen gilt. Der potentielle Unterschied gegenüber einem Mitbewerber kann mitunter über ‚Kleinigkeiten‘ ausgebaut und vergrößert werden. Der Gast ist auf Erlebnis aus“, so Grimm.
Nach einer kurzen Pause stand eine Diskussionsrunde auf der Tagesordnung. „Die Auftaktveranstaltung wollten wir nutzen, um Erwartungen und Wünsche der Gastronomen aufzunehmen, zu sondieren, auszuwerten, Hilfestellung zu geben und so Schritt für Schritt gemeinsam an der Service-Qualität zu arbeiten“, so Nicole Müller. Eine vorgeschlagene Kick-Off-Veranstaltung fand Zustimmung, aber auch Themen wie Personalmangel, Mitarbeitermotivation, die professionelle Gestaltung von Speisekarten, gesunde Küche und Regionalität, sowie die für einige Leistungsträger schwierigen KITA-Öffnungszeiten in der Sommerzeit wurden angesprochen und zusammengetragen. „Es gab viele Punkte, die wir gemeinsam angehen können und werden. Heute gab es den Startschuss für eine hoffentlich zukunftsfähige Initiative, die wir gemeinsam fortsetzen möchten“, resümierte Christina Balke, Vereinsvorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. am Ende der Veranstaltung. „Der heutige Tag wird noch einmal von uns komplett ausgewertet. Eine Folgeveranstaltung ist für den Herbst anvisiert.“
Quelle: cucumber media