Die Spreewälder Handwerkstour wurde speziell für Radfahrer entwickelt, die während ihrer Tour durch die Natur- und Kulturlandschaft auch Land und Leute kennen lernen möchten. Die geführte Radtour zeigt auf 55 Kilometern Einblicke in traditionelles Handwerk und Brauchtum. Am 4. Mai startet die Tagestour auf dem Drahtesel quer durch den Spreewald.
„Gemeinsam mit unseren findigen Radwanderführern Rolf-Dieter Nitschke und Dieter Rieger haben wir in den letzten Monaten einen Wunsch unserer Gäste verwirklicht und neben unserer beliebten Lübbenauer Gurkentour eine neue Radtour entwickelt. Sie vereint die einmalige Naturlandschaft des Spreewaldes mit dem für unsere Region typischen Handwerk.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Die Tagestour startet ab dem 4. Mai immer jeden ersten und letzten Freitag im Monat. Die Route folgt meist dem Europawanderweg E10 und dem Gurkenradweg. Erster Halt ist die Senfmanufaktur im Spreewalddorf Lehde. „Hier werden frische Produkte aus der Region traditionell verarbeitet. Mehr als 20 Senfsorten entstehen in der Manufaktur nach alten und neuen Rezepten, die nach Herzenslust verkostet werden können.“, erklärt Rolf-Dieter Nitsche. Die Tour geht weiter entlang der Fließe durch das Spreewalddorf Leipe, vorbei an typischen Blockbohlenhäusern, in Richtung Burg. Hier schauen die Gäste unter anderem dem Holzpantoffelmacher und der Trachtenstickerin über die Schultern. Von Burg führt die Tour nach Straupitz zur Holländerwindmühle – die letzte und einzige „Dreifachmühle“ in Europa, weiter über Alt Zauche und Neu Zauche in Richtung Lübbenau. „Ein besonderes Naturerlebnis gibt es auf dem Barzlin zu bestaunen, einer Talsanderhebung neben dem Fließ. Mit etwas Glück kann vom hölzernen Aussichtsturm unsere artenreiche Vogelwelt beobachtet werden, bevor es nach circa acht Stunden wieder zurück zum Ausgangspunkt geht“, sagt Nicole Müller.
Start der Tour ist um 9.00 Uhr an der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Anmeldungen und weitere Informationen sind telefonisch unter 03542-3668 oder direkt in der Geschäftsstelle in der Ehm-Welk-Straße 15 in Lübbenau möglich.
Tourinfos
Termine: jeden 1. und letzten Freitag im Monat von Mai bis September
Strecke: ca. 55 km (ca. 8 Stunden mit Besichtigungen)
Route: Lübbenau – Spreewalddorf Lehde – Koal‘s Senfmanufaktur – Spreewalddorf
Leipe – Barfußpark Burg – Mittagessen im Spreewaldbahnhof Burg – Pantoffelmacher Karolczak – Trachtenstickerei Christa Dziumbla und Korbflechterei Dieter Dziumbla – Straupitz – Holländerwindmühle – Alt Zauche – Neu Zauche – Barzlin – Lübbenau
Start: 9.00 Uhr/Tourist-Information, Ehm-Welk-Str. 15
Quelle: Cucumber media
Foto © Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Die Spreewälder Handwerkstour wurde speziell für Radfahrer entwickelt, die während ihrer Tour durch die Natur- und Kulturlandschaft auch Land und Leute kennen lernen möchten. Die geführte Radtour zeigt auf 55 Kilometern Einblicke in traditionelles Handwerk und Brauchtum. Am 4. Mai startet die Tagestour auf dem Drahtesel quer durch den Spreewald.
„Gemeinsam mit unseren findigen Radwanderführern Rolf-Dieter Nitschke und Dieter Rieger haben wir in den letzten Monaten einen Wunsch unserer Gäste verwirklicht und neben unserer beliebten Lübbenauer Gurkentour eine neue Radtour entwickelt. Sie vereint die einmalige Naturlandschaft des Spreewaldes mit dem für unsere Region typischen Handwerk.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Die Tagestour startet ab dem 4. Mai immer jeden ersten und letzten Freitag im Monat. Die Route folgt meist dem Europawanderweg E10 und dem Gurkenradweg. Erster Halt ist die Senfmanufaktur im Spreewalddorf Lehde. „Hier werden frische Produkte aus der Region traditionell verarbeitet. Mehr als 20 Senfsorten entstehen in der Manufaktur nach alten und neuen Rezepten, die nach Herzenslust verkostet werden können.“, erklärt Rolf-Dieter Nitsche. Die Tour geht weiter entlang der Fließe durch das Spreewalddorf Leipe, vorbei an typischen Blockbohlenhäusern, in Richtung Burg. Hier schauen die Gäste unter anderem dem Holzpantoffelmacher und der Trachtenstickerin über die Schultern. Von Burg führt die Tour nach Straupitz zur Holländerwindmühle – die letzte und einzige „Dreifachmühle“ in Europa, weiter über Alt Zauche und Neu Zauche in Richtung Lübbenau. „Ein besonderes Naturerlebnis gibt es auf dem Barzlin zu bestaunen, einer Talsanderhebung neben dem Fließ. Mit etwas Glück kann vom hölzernen Aussichtsturm unsere artenreiche Vogelwelt beobachtet werden, bevor es nach circa acht Stunden wieder zurück zum Ausgangspunkt geht“, sagt Nicole Müller.
Start der Tour ist um 9.00 Uhr an der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Anmeldungen und weitere Informationen sind telefonisch unter 03542-3668 oder direkt in der Geschäftsstelle in der Ehm-Welk-Straße 15 in Lübbenau möglich.
Tourinfos
Termine: jeden 1. und letzten Freitag im Monat von Mai bis September
Strecke: ca. 55 km (ca. 8 Stunden mit Besichtigungen)
Route: Lübbenau – Spreewalddorf Lehde – Koal‘s Senfmanufaktur – Spreewalddorf
Leipe – Barfußpark Burg – Mittagessen im Spreewaldbahnhof Burg – Pantoffelmacher Karolczak – Trachtenstickerei Christa Dziumbla und Korbflechterei Dieter Dziumbla – Straupitz – Holländerwindmühle – Alt Zauche – Neu Zauche – Barzlin – Lübbenau
Start: 9.00 Uhr/Tourist-Information, Ehm-Welk-Str. 15
Quelle: Cucumber media
Foto © Spreewald-Touristinformation Lübbenau