Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.
Einer der Höhepunkte für das Landesfest 2012 in Lübbenau/Spreewald steht schon jetzt fest: Ein Filmprojekt in Form eines Wettbewerbs für märkische Jugendliche unter dem Motto: “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!”
Lübbenau/Spreewald: Jugendliche sind unsere Zukunft – das hat sich die Stadt Lübbenau/Spreewald auf die Fahne geschrieben und zusammen mit dem Paul-Fahlisch-Gymnasium einen Filmwettbewerb speziell für Jugendliche zum BRANDENBURG-TAG 2012 in Lübbenau ausgerufen.
Schüler und junge Erwachsene sollen in einem Video zeigen, wie sie ihr Bundesland sehen, was das Typische an dem Brandenburger ist oder wie sie sich die Zukunft in der Mark vorstellen.
Eingereicht werden können sämtliche Videoproduktionen vom Handy bis hin zur Filmkamera, sowohl Einzel- als auch Gruppenbeiträge. “Hinter der Idee steckt vor allem das Ziel, auch Jugendliche für das Landesfest 2012 in Lübbenau zu begeistern”, erklärt Queenie Nopper vom Organisationsteam des Projektes. Nominierte Filme werden während des Festwochenendes gezeigt. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt ebenfalls auf dem BRANDENBURG-TAG. Mit attraktiven Geldpreisen und einem Empfang für die Teilnehmer, wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass aus ganz Brandenburg Filmbeiträge in den Spreewald gesendet.
Das Gymnasium, als Repräsentant der Gastgeberstadt für die Jugendlichen, wählte kürzlich aus Schülervorschlägen den Projekt-Titel “Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” aus. Im Rahmen des Kunstunterrichts wurde außerdem ein Fotomotiv für die Werbung auf Plakaten und Flyern entworfen, die von nun an in Schulen, Medienstandorten und Jugendnetzwerken verteilt werden.
Die eingereichten Videoclips sollen maximal 8 Minuten werden und von jungen Amateurfilmern bis 27 Jahren produziert worden sein. Abgabeschluss ist der 15. Juli, 0.00 Uhr!
Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis zum 31.05.2012 online unter www.landesfest.de/jugendfilmwettbewerb erfolgen.