• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wenn der Spreewald zum Konzertsaal wird – Das Violinquartett Just Violins eröffnet die Spreewaldkonzerte 2011

16:15 Uhr | 6. Juni 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz

Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media

Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz

Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media

Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz

Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media

Am Samstag dem 23. Juli begeben sich die vier Musiker von Just Violins in für sie ungewohntes Terrain. Fernab vom üblichen Konzerthaus lassen sie ihre Geigen unter freiem Himmel erklingen. Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Spreewaldes machen Just Violins den Auftakt zu einem Konzertereignis, das in Deutschland seines gleichen sucht: den Spreewaldkonzerten 2011.
Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Konzertreihe spielen jedes Jahr ausgewählte Künstler an den Ufern der Spree. In abendlicher Sommeratmosphäre werden die Konzertgäste bequem per Kahn in die entlegenen Weiten der verzweigten Flusslandschaft gefahren, um dort in einzigartiger Atmosphäre klassische Musik einmal anders zu genießen.
„Sommerserenaden“ heißt das Programm, mit dem die vielfach preisgekrönten Künstler von Just Violins die Zuhörer im Spreewald verzaubern werden. Hervorgegangen aus der bekannten Kammermusikvereinigung Camerata Instrumentale Berlin bilden die vier Musiker Ludwig Heumann, Uwe Gaffrontke, Thomas König und Irina Kolpakova seit 2004 Just Violins – das einzige, in dieser Besetzung bestehende feste Ensemble in Deutschland.
Aus der anfänglichen Idee, ein eigenständiges Programm für vier Violinisten anzubieten wurde wegen des künstlerischen Erfolges und der Vielfalt an vorhandenen Originalkompositionen für zwei bis vier Violinen schnell ein eigenständiges Ensemble. Das Repertoire des Violinquartetts umfasst Werke des klassischen Erbes, der zeitgenössischen Musik sowie eigene Bearbeitungen, die alle am 23. Juli eine ganz besondere musikalisch-atmosphärische Symbiose mit dem Spreewald eingehen werden.
Die Kahnfahrt in den Konzertsaal Spreewald beginnt um 18 Uhr am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau. Im Spreewaldorf Lehde erwartet die Gäste außerdem ein spreewaldtypisches Buffet.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau telefonisch unter 03542 / 36 68 oder online unter www.spreewaldkonzerte.de erhältlich. Für Kurzentschlossene ist außerdem die Abendkasse geöffnet
Spreewaldkonzerte – Termine:
23. Juli, 18 Uhr: “Sommerserenaden” – Violinenquartett “Just Violins”
30. Juli, 18 Uhr: “Classic Jazz & Jazz Classics” – Quadrophon
21. August, 17 Uhr: “Ein Cello-Cocktail zum Genießen”” – Berliner Cellharmoniker
28. August, 17 Uhr: “Eine vokale Zeitreise durch die Musik” – Qwintessenz

Ludwig Heumann, Studium an der Hochschule für Musik (HfM) in Berlin bei Dieter Ansel, Walter Karl Zeller und Heinz Schunk, ist Konzertmeister im Deutschen Filmorchester Babelsberg und Mitglied im Berliner Kammerorchester Camerata Instrumentale Berlin.
Uwe Gaffrontke, Studium an der HfM in Berlin bei Walter Karl Zeller, ist Violinist im Orchester des Berliner Friedrichstadtpalastes und Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern, wie dem Berliner Kammerorchester und dem Telemann Kammerorchester Sachsen-Anhalt.
Thomas König, Studium für Violine und Komposition an der HfM in Leipzig, ist freier Musiker und Komponist in Magdeburg und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien für seine kompositorischen Arbeiten. Er ist unter anderem Mitglied des renommierten Kammerorchester Musica Juventa Halle.
Irina Kolpokova, geb. in Charkow in der Ukraine, gewann bereits im Kindesalter erste Preise und Stipendien bei Musikwettbewerben, so für die „Kayaleh Violin Academy“ in der Schweiz und das „Interlochen Arts Champs“ in Michigan/USA. Von 2001-2006 studierte sie in der Klasse von Prof. Werner Scholz an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Preisträgerin des „Internationalen Königin-Sophie-Charlotte-Wettbewerbs“, sowie Konzertmeisterin und Solistin des „World Youth Symphony Orchestra“. Seit 2006 ist sie die Konzertmeisterin des Ensembles Just Violins.
Quelle und Fotos: cucumber media

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.3k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.3k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 267 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin