Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd
Senftenberg:
Durch den Eigentümer eines Bekleidungsgeschäftes an der Bahnhofstraße wurden am Montagnachmittag ein 30-jähriger sowie ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, als diese versuchten, eine Hose zu entwenden. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gelang es, die Tatverdächtigen festzuhalten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Grünewalde:
Am späten Montagnachmittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand von 11 Koniferen (blaue Scheinzypressen) an einer Grundstücksumfriedung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Ein Übergreifen auf Gebäude erfolgte nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Senftenberg:
Durch einen Zeugen wurden am Montag gegen 19:15 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Otto-Nuschke-Straße gerufen. Dort brannte in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses ein Schuhschrank aus Plaste. Die Bewohner mussten evakuiert werden. Zwei Wohnungen in der dritten Etage sowie eine Wohnung in der vierten Etage sind gegenwärtig nicht nutzbar. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen zur Aufklärung der Straftat beitragen können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Zur Ergreifung des Täters hat die KWG (Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg) 1.000 Euro ausgelobt.
Vetschau:
Durch unbekannte Täter wurde in den frühen Morgenstunden des Dienstags ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde zerstört. Die Teile und der Inhalt waren im weiten Radius im Bereich der Bahnhofstraße verteilt. In Tatortnähe konnten die Beamten verstreutes Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten sichern. Vor Ort wurde durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
Senftenberg:
Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurde am Montagnachmittag ein 22-jähriger Mann dabei erwischt, als er Waren im Wert von etwa 22 Euro entwenden wollte.
Senftenberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Montagnachmittag aus einem Hausflur in der Greifswalder Straße einen abgestellten schwarzen Kinderwagen der Marke “Jette Joop”. Die Schadenshöhe beträgt etwa 716 Euro.
K 6612:
Zwischen Saalhausen und Drochow kam es am Dienstag gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
bei Bahnsdorf:
Am Dienstag gegen 07:00 Uhr touchierten im Begegnungsverkehr ein Bus des Nahverkehrs sowie ein Kleintransporter miteinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Lübbenau:
In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW RENAULT Megane. Die Schadenshöhe beträgt etwa 20.000 Euro.
Senftenberg:
Am Montagvormittag entwendeten unbekannte Täter auf dem “Kauflandparkplatz” an der Briesker Straße die Radzierblenden von einem PKW VW. Die Schadenshöhe beträgt etwa 120 Euro.
Großräschen:
Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr im Bereich der Karl-Marx-Straße/ Wilhelm-Pieck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ortrand:
Ein 77-jähriger Fahrradfahrer erschrak am Dienstagvormittag im Bereich der Bahnhofstraße/ Großenhainer Straße vor einem PKW. In der weiteren Folge stürzte der Pensionär und verletzte sich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Durch Rettungskräfte wurde der Mann zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
BAB 13 bei Großräschen:
Kurz vor 11:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Verkehrsunfall von der A 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war ein VOLVO- Sattelzug auf einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Zur Absicherung der Unfallstelle und um das Trümmerfeld des Unfalls zu beseitigen, mussten die Autobahn und die Anschlussstelle bis 12:30 Uhr zeitweilig gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Verletzt wurde offenbar niemand, die vorläufige Schadensbilanz geht von etwa 18.000 Euro aus
Quelle: Polizeidirektion Süd