Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, sind auch in diesem Jahr zum Crinitzer Töpfermarkt wieder präsent. Am Sonnabend, den 5.4 2008, sind recht viele Wanderer aus Nah und Fern zu unserer bereits 17. Tour in diesem Jahr nach Crinitz in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken ganz herzlich eingeladen. Gewandert wird auf dem bekannten Rundkurs Crinitz – Fürstlich Drehna (Schlosspark, Dorf und Tiergarten) – Groß Mehßow – Schrackau – Ursulagrund – Babben – Crinitz. Die Strecke wird ca. 18,5 Kilometer lang sein – ist aber eine der schönsten Touren im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Für einen „Stehimbiss im Freien“ bitte an Rucksackverpflegung denken. Parken nach Einweisung durch die Ordnungskräfte auf dem Wiesenparkplatz gegen geringes Entgelt. Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern. Keine Teilnahmegebühr – da kein Versicherungsschutz. Treffpunkt und Beginn werden so organisiert, dass alle Teilnehmer bereits vor der Wanderung individuell und in Ruhe noch einen gemütlicher Rundgang über den Töpfermarkt machen können. Die ersten Riesenbratwürste und Schmalzstullen sind dann auch schon zum Verzehr fertig. Wer möchte, der kann den Töpfermarkt selbstverständlich auch nach der Wanderung besuchen, jedoch wird dann der Andrang größer sein und die Beine wollen vielleicht nicht mehr ganz so mitmachen. Das ist auch unsere Erfahrung…
Einzelheiten erfahren Interessenten wie immer auf Anfrage bzw. bei der Anmeldung.
Tel. 03542 – 3793
Gerd Laeser, Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau/Spreewald
Weitere Fotos auch unter „Bilder der Region“.
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, sind auch in diesem Jahr zum Crinitzer Töpfermarkt wieder präsent. Am Sonnabend, den 5.4 2008, sind recht viele Wanderer aus Nah und Fern zu unserer bereits 17. Tour in diesem Jahr nach Crinitz in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken ganz herzlich eingeladen. Gewandert wird auf dem bekannten Rundkurs Crinitz – Fürstlich Drehna (Schlosspark, Dorf und Tiergarten) – Groß Mehßow – Schrackau – Ursulagrund – Babben – Crinitz. Die Strecke wird ca. 18,5 Kilometer lang sein – ist aber eine der schönsten Touren im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Für einen „Stehimbiss im Freien“ bitte an Rucksackverpflegung denken. Parken nach Einweisung durch die Ordnungskräfte auf dem Wiesenparkplatz gegen geringes Entgelt. Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern. Keine Teilnahmegebühr – da kein Versicherungsschutz. Treffpunkt und Beginn werden so organisiert, dass alle Teilnehmer bereits vor der Wanderung individuell und in Ruhe noch einen gemütlicher Rundgang über den Töpfermarkt machen können. Die ersten Riesenbratwürste und Schmalzstullen sind dann auch schon zum Verzehr fertig. Wer möchte, der kann den Töpfermarkt selbstverständlich auch nach der Wanderung besuchen, jedoch wird dann der Andrang größer sein und die Beine wollen vielleicht nicht mehr ganz so mitmachen. Das ist auch unsere Erfahrung…
Einzelheiten erfahren Interessenten wie immer auf Anfrage bzw. bei der Anmeldung.
Tel. 03542 – 3793
Gerd Laeser, Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau/Spreewald
Weitere Fotos auch unter „Bilder der Region“.
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, sind auch in diesem Jahr zum Crinitzer Töpfermarkt wieder präsent. Am Sonnabend, den 5.4 2008, sind recht viele Wanderer aus Nah und Fern zu unserer bereits 17. Tour in diesem Jahr nach Crinitz in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken ganz herzlich eingeladen. Gewandert wird auf dem bekannten Rundkurs Crinitz – Fürstlich Drehna (Schlosspark, Dorf und Tiergarten) – Groß Mehßow – Schrackau – Ursulagrund – Babben – Crinitz. Die Strecke wird ca. 18,5 Kilometer lang sein – ist aber eine der schönsten Touren im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Für einen „Stehimbiss im Freien“ bitte an Rucksackverpflegung denken. Parken nach Einweisung durch die Ordnungskräfte auf dem Wiesenparkplatz gegen geringes Entgelt. Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern. Keine Teilnahmegebühr – da kein Versicherungsschutz. Treffpunkt und Beginn werden so organisiert, dass alle Teilnehmer bereits vor der Wanderung individuell und in Ruhe noch einen gemütlicher Rundgang über den Töpfermarkt machen können. Die ersten Riesenbratwürste und Schmalzstullen sind dann auch schon zum Verzehr fertig. Wer möchte, der kann den Töpfermarkt selbstverständlich auch nach der Wanderung besuchen, jedoch wird dann der Andrang größer sein und die Beine wollen vielleicht nicht mehr ganz so mitmachen. Das ist auch unsere Erfahrung…
Einzelheiten erfahren Interessenten wie immer auf Anfrage bzw. bei der Anmeldung.
Tel. 03542 – 3793
Gerd Laeser, Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau/Spreewald
Weitere Fotos auch unter „Bilder der Region“.
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, sind auch in diesem Jahr zum Crinitzer Töpfermarkt wieder präsent. Am Sonnabend, den 5.4 2008, sind recht viele Wanderer aus Nah und Fern zu unserer bereits 17. Tour in diesem Jahr nach Crinitz in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken ganz herzlich eingeladen. Gewandert wird auf dem bekannten Rundkurs Crinitz – Fürstlich Drehna (Schlosspark, Dorf und Tiergarten) – Groß Mehßow – Schrackau – Ursulagrund – Babben – Crinitz. Die Strecke wird ca. 18,5 Kilometer lang sein – ist aber eine der schönsten Touren im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Für einen „Stehimbiss im Freien“ bitte an Rucksackverpflegung denken. Parken nach Einweisung durch die Ordnungskräfte auf dem Wiesenparkplatz gegen geringes Entgelt. Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern. Keine Teilnahmegebühr – da kein Versicherungsschutz. Treffpunkt und Beginn werden so organisiert, dass alle Teilnehmer bereits vor der Wanderung individuell und in Ruhe noch einen gemütlicher Rundgang über den Töpfermarkt machen können. Die ersten Riesenbratwürste und Schmalzstullen sind dann auch schon zum Verzehr fertig. Wer möchte, der kann den Töpfermarkt selbstverständlich auch nach der Wanderung besuchen, jedoch wird dann der Andrang größer sein und die Beine wollen vielleicht nicht mehr ganz so mitmachen. Das ist auch unsere Erfahrung…
Einzelheiten erfahren Interessenten wie immer auf Anfrage bzw. bei der Anmeldung.
Tel. 03542 – 3793
Gerd Laeser, Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau/Spreewald
Weitere Fotos auch unter „Bilder der Region“.
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007
Entdeckt auf dem Crinitzer Töpfermarkt 2007