Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern
Als Sinnbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Gemeinsinn hat Innenminister Dietmar Woidke die 19. Internationale Feuerwehrsternfahrt gewürdigt. Woidke sagte bei der Begrüßung der rund 4.000 Teilnehmer aus 17 Staaten am Donnerstag auf der Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, er freue sich, dass die beiden Nachbarstädte es grenzüberschreitend übernommen hätten, die Sternfahrt zu organisieren.
Die enge Partnerschaft von Frankfurt (Oder) und Slubice sei ein gutes Beispiel dafür, wie im Zuge der europäischen Integration und Nachbarschaft zu neuer Gemeinsamkeit zusammenfinde, was der Krieg zerrissen habe, fügte der Minister hinzu. Die gemeinsame Organisation der Sternfahrt sei ein weiterer Höhepunkt dieser polnisch-deutschen Verbindung. Das Innenministerium hat die Durchführung der Sternfahrt mit 5.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Zwei Länder – zwei Städte – eine Feuerwehrsternfahrt”. Bis zum Sonntag stehen verschiedene Wettbewerbe, Rettungsübungen, eine Oldtimer-Rundfahrt, Musikdarbietungen und vieles mehr auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag ein Festumzug vom Platz der Helden in Slubice über die Stadtbrücke zum Oderturm in Frankfurt. Brandenburgs Landespolizeiorchester wird am Samstag (14.30 Uhr) auf dem Frankfurter Marktplatz ein Promenadenkonzert geben.
Die Internationalen Feuerwehrsternfahrt findet seit 1975 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die Initiative geht auf eine Idee des damaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf am Wörther See zurück.
Mehr über die Sternfahrt
Quelle: Ministerium des Innern