Am 29. Mai 2010 ist es wieder soweit, man kann die Musikschule genauer unter die Lupe nehmen. Kollegen aller Instrumentengruppen nehmen sich Zeit für alle Kleinen und Großen, die sich informieren wollen oder einfach mal ein Instrument ausprobieren möchten.
In der Regionalstelle Finsterwalde, Tuchmacherstraße 22, sind Besucher zwischen 10 und 12 Uhr herzlich willkommen, um die „Musikschule zum Anfassen“ hautnah zu erleben. Neben Angeboten für die Jüngsten im Musikgarten gibt es für alle älteren Jahrgänge zahlreiche Möglichkeiten in der Instrumentalausbildung. „Alle Interessierten haben die Gelegenheit, den Instrumenten erste Töne zu entlocken und den Lehrkräften Löcher in den Bauch zu fragen“, sagt Regionalstellenleiterin Elvira Mader.
Auch an die ganz Kleinen ist gedacht, speziell für Babys ab drei Monaten gibt es den Kurs „Baby-Musikgarten“, eine gern angenommene Möglichkeit für Mama und Kind, wo in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre musikalisch miteinander gespielt wird. Für alle Schulanfänger, die sich mit dem Instrument noch nicht genau festlegen wollen, besteht die Möglichkeit, sich für das „Instrumentenkarussell“ einzuschreiben. Im Musikschul-Büro kann man sich ebenfalls zu Ausbildungsangeboten, Kosten usw. beraten lassen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am 29. Mai 2010 ist es wieder soweit, man kann die Musikschule genauer unter die Lupe nehmen. Kollegen aller Instrumentengruppen nehmen sich Zeit für alle Kleinen und Großen, die sich informieren wollen oder einfach mal ein Instrument ausprobieren möchten.
In der Regionalstelle Finsterwalde, Tuchmacherstraße 22, sind Besucher zwischen 10 und 12 Uhr herzlich willkommen, um die „Musikschule zum Anfassen“ hautnah zu erleben. Neben Angeboten für die Jüngsten im Musikgarten gibt es für alle älteren Jahrgänge zahlreiche Möglichkeiten in der Instrumentalausbildung. „Alle Interessierten haben die Gelegenheit, den Instrumenten erste Töne zu entlocken und den Lehrkräften Löcher in den Bauch zu fragen“, sagt Regionalstellenleiterin Elvira Mader.
Auch an die ganz Kleinen ist gedacht, speziell für Babys ab drei Monaten gibt es den Kurs „Baby-Musikgarten“, eine gern angenommene Möglichkeit für Mama und Kind, wo in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre musikalisch miteinander gespielt wird. Für alle Schulanfänger, die sich mit dem Instrument noch nicht genau festlegen wollen, besteht die Möglichkeit, sich für das „Instrumentenkarussell“ einzuschreiben. Im Musikschul-Büro kann man sich ebenfalls zu Ausbildungsangeboten, Kosten usw. beraten lassen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster