Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter Oliver Huschga abberufen wurden. Radke ist erst seit September 2024 in der Kammer und soll sie in dieser Übergangsphase führen.
Wechsel in der Führungsspitze
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat am 8. Mai 2025 Sylke Radke kommissarisch zur neuen Hauptgeschäftsführerin ernannt. Die Juristin ist seit September 2024 in der Kammer und bringt Kenntnisse aus ihrer 25-jährigen Tätigkeit bei der Fachgemeinschaft Bau mit. Die Ernennung wurde notwendig, nachdem die bisherige Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin und der Geschäftsführer Oliver Huschga durch das Präsidium und die Vollversammlung, bestehend aus 36 gewählten Mitgliedern, überraschend abberufen wurden.

Die Präsidentin der Vollversammlung zeigte sich überzeugt von Radkes Eignung:
„Wir sind zuversichtlich, dass Sylke Radke die Herausforderungen, die vor uns liegen, meistern wird“, erklärte Präsidentin Corina Reifenstein. „Ihr rechtliches Fachwissen und ihre 25-jährige Erfahrung aus der Tätigkeit für die Fachgemeinschaft Bau bieten die Grundlage, um die Interessen unserer Mitglieder weiterhin bestmöglich zu vertreten.”
Auch Reifensteins Unternehmen “Terpe Bau GmbH” im Bereich Bau tätig und seit 2010 Mitglied der Fachgemeinschaft Bau. Sie ist ebenfalls seit 2010 Mitglied der Vollversammlung, seit 2016 Vizepräsidentin und seit 2021 Präsidentin der HWK in Cottbus.
Radke selbst äußerte sich zu ihrer neuen Rolle:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Handwerkskammer Cottbus und darauf, gemeinsam an der Stärkung des Handwerks in unserer Region zu arbeiten. Mein Ziel ist es, die Handwerkskammer als starken Partner für unsere Betriebe weiter zu positionieren.“
Hintergrund der Personalveränderungen
Manja Bonin war seit Januar 2024 Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Zuvor war sie seit 2008 in verschiedenen Funktionen innerhalb der Kammer tätig, zuletzt als Geschäftsführerin. Ihre Ernennung zur Hauptgeschäftsführerin wurde im November 2023 einstimmig von der Vollversammlung und vorher einstimmig durch das Präsidium beschlossen. Mit ihrer Berufung bildete sie gemeinsam mit Präsidentin Corina Reifenstein die erste weibliche Doppelspitze einer Handwerkskammer in Deutschland. Bonin war die Nachfolgerin des langjährigen Hauptgeschäftsführers Knut Deutscher, der die Kammer von 1995 bis 2023 führte.
Oliver Huschga wurde im April 2024 zum Geschäftsführer gewählt und war ständiger Vertreter der Hauptgeschäftsführerin. Er leitete zuvor die HWK-Bildungsstätte in Gallinchen und war seit 2007 mit Unterbrechung für die Kammer tätig.
Die Gründe für die Abberufung von Bonin und Huschga wurden nicht öffentlich bekannt gegeben. Auf Nachfrage von Niederlausitz aktuell wollte sich in der Handwerkskammer niemand zum überraschenden Personalwechsel äußern. Üblicherweise werden Geschäftsführer auf unbestimmte Zeit durch die Vollversammlung berufen.
Die Handwerkskammer Cottbus betreut rund 9.400 Handwerksbetriebe mit insgesamt 47.000 Beschäftigten und 1.800 Auszubildenden. Unter der kommissarischen Leitung von Sylke Radke steht die Kammer vor der Aufgabe, Kontinuität zu wahren und die Interessen ihrer Mitglieder weiterhin effektiv zu vertreten. Die nächste reguläre Wahl der Hauptgeschäftsführung bleibt abzuwarten.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red./Presseinformationen