Reinschnuppern und Neues entdecken am 23. August in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg/Neues Programmheft mit über 400 Kursen erhältlich
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein: Am Sonnabend, dem 23. August, öffnen die drei Regionalstellen von 9.00 bis 13.00 Uhr ihre Türen in der Anhalter Str. 7 in Herzberg, am Schlossplatz 1 a in Elsterwerda und in der Tuchmacherstr. 22 in Finsterwalde. Das ist eine gute Gelegenheit, das neue Kursangebot kennen zu lernen und in ausgewählte Angebote kostenlos reinzuschnuppern.
Volkshochschulleiterin Andrea Hähnlein informiert: „Der Tag der offenen Tür hat vieles zu bieten. Wir informieren und beraten zu allen Kursen des neuen Schuljahres. Neben der Möglichkeit der Kursreservierung und Anmeldung gibt es für Interessierte kostenlose Schnupperangebote. Und Sparfüchse haben bei persönlicher Anmeldung an diesem Tag die Möglichkeit, fünf Prozent des Entgeltes für einen Kurs ihrer Wahl zu sparen.“ (Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten bzw. Möglichkeiten der Entgeltermäßigung gemäß Entgeltordnung KVHS.)
In Herzberg können Besucher unter Anleitung der Physiotherapeutin Silke Klee von 11.00 – 13.00 Uhr die neuen Entspannungsangebote „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelentspannung (PMR) kennen lernen. Die PMR ist bekannt als eine der heilsamsten und wirkungsvollsten Methoden, um negativen Stress abzubauen und Entspannung zu finden. Und auch das autogene Training ist eine Methode, mit der man im oft hektischen Alltag die Möglichkeit hat, sich aktiv in einen Entspannungszustand zu versetzen. Beide Kurse sind neu im Herzberger VHS-Programm und starten ab September in Schlieben und Herzberg. (Zum Schnuppern bitte bequeme Kleidung und Matte oder Decke mitbringen.)
In Finsterwalde informiert Kursleiterin Anke Gutowski zu ihren Englisch-Sprachkursen, und Interessierte können an diesem Tag kostenlos mit dem Einstufungstest ihre englischen Sprachkenntnisse testen und so auch die für sie geeignete Kursstufe finden.
In Elsterwerda haben Besucher unter anderem die Möglichkeit, mit dem Kursleiter Herrn Jackisch in die Welt der Klänge einzutauchen, eine andere Form der Tiefenentspannung und die besondere Wirkung der Klangschalen und eines TAM TAM-Gong zu erleben.
Die Fachbereichsleiter/innen der KVHS informieren auch zu Fördervoraussetzungen, um einen Prämiengutschein zu erhalten. Arbeitnehmer oder Selbstständige, die sich beruflich weiterbilden möchten, können mit Hilfe der Bildungsprämie die Weiterbildung anteilig finanzieren.
Am Tag der offenen Tür liegt auch das druckfrische neue Programmheft aus. Es enthält Informationen zu über 400 Kursen aus den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit, EDV und berufliche Bildung. Interessierte sind eingeladen, Neues zu entdecken oder Bewährtes fortzuführen bzw. zu vertiefen: Für jeden ist etwas dabei. Das Team der Kreisvolkshochschule freut sich auf viele Gäste.