Noch drei Mal lädt das Schauspiel des Staatstheaters Cottbus zum Theaterjahrmarkt auf den Hof der Alvensleben-Kaserne (Termine siehe unten). Im Anschluss an die Vorstellung „König Kasper Kann Immer“ am Sonntag, 2. September 2018, gibt es eine ungewöhnliche Versteigerung.
Denn neben der großen „Kasperiade“ erwartet das Publikum im Kasernenhof eine Freiluft-Ausstellung mit 66 Apfelkisten zum Thema „Was früher schöner war“. Viele Bürger waren angefragt worden, ob sie sich an diesem Projekt beteiligen und eine eigene Kiste gestalten. Die Cottbuser Patrick Rosenblatt (Wein & Möbel), Frank Wenzel (rbb), Anette Kornek (Lernzentrum Cottbus), Karina Karow (Ensemble „Pfiffikus“), Carola Kirsch (Künstlerin), Jo Fabian (Staatstheater Cottbus) und viele andere bekamen leere Apfelkisten aus Holz und erfüllten diese „mit Leben“. So entstanden die unterschiedlichsten Installationen – witzig, nachdenklich, heiter, verrückt. Koordiniert wurde die Ausstellung von Berit Schiedlo.
Wie weit das Wort „früher“ gefasst wird, war dem jeweiligen Gestalter selbst überlassen. Auch wenn die vier Kaspers, der felsenfesten Meinung sind: „Im Mittelalter war alles schöner!“ – die gestalteten 66 Apfelkisten erzählen noch ganz andere Geschichten von dem, was früher schöner war als heute. Der Blick in die Kisten lädt ein zum Verweilen, Denken, Staunen oder Lächeln.
Diese Apfelkisten können am Sonntag, 2. September 2018, im Anschluss an die Vorstellung, gegen 18.30 Uhr, von allen interessierten Cottbusern ersteigert werden. Die Versteigerung wird geleitet von Albrecht Hirche (Regisseur) und Gunnar Golkowski (Hermann von Eiscreme). Das Geld kommt der Kinderkrebsstation im Carl-Thiem-Klinikum und der Tafel Cottbus zu Gute.
Ab 18.30 Uhr ist am Sonntag jeder der Lust hat – auch ohne Theaterkarte – herzlich eingeladen, zum Kasernenhof zu kommen und fleißig mitzusteigern.
Foto: Marlies Kross
pm/red