Am heutigen Montag wurden erste Baumfällarbeiten für den Vorplatzumbau am Cottbuser Hauptbahnhof durchgeführt. Die Arbeiten sollen die ganze Woche andauern und führen zu Einschränkungen auf den Parkplätzen. Die Stadt bittet Pendler auf die Ausschilderungen zu achten und auf die Westseite auszuweichen, damit die 111 Fällungen ordnungs- und fristgerecht durchgeführt werden können. Damit ist der Anfang getan. Bis 2019 verändert sich der Vorplatz komplett, hier entsteht ein “Klimagerechtes Mobilitätsverkehrszentrum”, unterirdisch wird der Personentunnel bis zu einem neuen Nordausgang verlängert und der dortige Vorplatz mit Parkplätzen wird gestaltet. Des Weiteren wurden und werden insgesamt 116 neue Bäume gepflanzt. Für die Gesamtmaßnahme werden etwa 19 mio. Euro aus Stadt- und Fördermitteln investiert. Weitere Mittel zur Bahnsteigmodernisierung und -umbau investiert die Deutsche Bahn.
Auf dem Vorplatz sollen Bus und Straßenbahn Zugfahrende absetzen und einsammeln können, derzeit ist der Busbahnhof in der Marienstraße einige hundert Meter entfernt, die Straßenbahn hält an drei verschiedenen Punkten die bis zu 400 Meter vom Hauptbahnhof entfernt sind. Weiterer Platz für Taxis, Kurzzeitparker (Kiss & Ride) sowie Fernbusse entsteht durch die Baumaßnahmen. Auch die Fahrradstellmöglichkeiten werden von derzeit 90 steigt auf 260. Insgesamt 377 Parkplätze entstehen bis zum Ende der Baumaßnahmen, ein Zuwachs von 81 (derzeit 296).
Am 06.04.2016 um 18:30 Uhr findet im Stadthaus Cottbus eine Bürgerinformation zu allen Maßnahmen rund um den Bahnhof statt.
Bahnhofsvorplatz jetzt:
Bahnhofsvorplatz geplant: