Die beste Zeit für ein Freiwilliges Jahr!
FSJ-Plätze in Cottbus und Umgebung – Jetzt bewerben bei ijgd!
Ab September 2015 können auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 junge Menschen im Land Brandenburg über die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd) einen Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen beginnen. Die ersten Bewerberinnen und Bewerber haben ihre Zusage bereits in der Tasche, doch noch warten oft in direkter Nachbarschaft des eigenen Wohnortes Krankenhäuser und Seniorenheime, Wohn- und Werkstätten, Kitas und Schulen auf interessierte Schulabgänger, die sich vor der Ausbildung oder dem Studium erst einmal praktisch ausprobieren, beruflich orientieren und zugleich sozial engagieren möchten.
Allein in Cottbus und Umgebung, von Guben bis Spremberg können bis zu 50 FSJlerinnen und FSJler z.B. im Carl-Thiem-Klinikum oder dem Krankenhaus Spremberg, in der Seniorenresidenz Sanzeberg oder dem BWS Behindertenwerk, mit Kindern und Jugendlichen oder auch Erwachsenen in Wohn- und Werkstätten der Lebenshilfe, bei Macht los e.V. oder der Miteinander Gmbh die soziale Arbeit kennenlernen. Dabei unterstützen sie nicht nur die Bewohner und Mitarbeiter dieser Einrichtungen, sondern erfahren viel für sich und über sich selbst.
Wer sich für solch einen Freiwilligendienst entscheidet, erhält Taschen- und Verpflegungsgeld, ist sozialversichert und hat Anspruch auf Bildungstage und Urlaub. Interessierte sollten sich umgehend direkt im Potsdamer ijgd-Büro bewerben. Auf der Homepage www.ijgd.de finden sich ausführliche Informationen sowie ein Bewerbungsbogen.
Diejenigen, die sich lieber für die Umwelt engagieren oder handwerklich ausprobieren möchten, können statt eines FSJ auch ein Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Einsatz in der Denkmal- und Gartendenkmalpflege (FJD, FJD Garten) wählen. Darüber hinaus gibt es außerdem den Bundesfreiwilligendienst, der vor allem auch Interessierten, die älter als 27 Jahren sind, offen steht.
Unabhängig vom Schulabschluss und sonstigen Qualifikationen kann sich jede und jeder im Laufe eines solchen Jahres persönlich entwickeln, eigene Fähigkeiten und Interessen testen, neue Kenntnisse und berufliches Know How erwerben oder auch Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken.
Für Fragen aller Art steht das ijgd-Team das gesamte Jahr über als fester Ansprechpartner und im Rahmen der Bildungsseminare zur Seite.
Zu den ijgd:
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein gemeinnütziger, parteipolitisch und kirchlich unabhängiger Verein, der als anerkannter freier Träger seit 1990 das Freiwillige Soziale Jahr für den Paritätischen Wohlfahrtsverband im Land Brandenburg durchführt.
Die ijgd organisieren und vermitteln seit 1949 Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ziel ist insbesondere die Förderung internationaler Begegnung junger Menschen aller sozialen Schichten, Nationen, Religionen und Weltanschauungen. Gefördert durch öffentliche Mittel begleiten die ijgd jährlich weit mehr als 5.500 Jugendliche in lang- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit.
Quelle: Internationale Jugendgemeinschaftsdienste, Landesverein Brandenburg e.V.