In der Lausitz ist heute eine neue zentrale Onlineplattform für Praktikumsplätze an den Start gegangen. Wie die Wirtschaftskammern, die Stadt Cottbus sowie mehrere Partner aus der Region mitteilten, ist „Praktikum Lausitz“ ab sofort unter www.praktikum-lausitz.de erreichbar. Schüler, Eltern, Lehrer und Unternehmen können über die Plattform einfach und direkt zusammenfinden. Die Angebote stehen ganzjährig zur Verfügung und ermöglichen eine unkomplizierte Bewerbung ohne klassische Unterlagen.
Praktika online finden: Neues Angebot für Schüler und Betriebe
Die Onlineplattform „Praktikum Lausitz“ bündelt ab sofort regionale Angebote für Schülerpraktika in Cottbus und den umliegenden Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße. Hinter dem Projekt stehen die Handwerkskammer Cottbus, die Industrie- und Handelskammer Cottbus, die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH sowie kommunale Partner wie die Stadt Cottbus. Die Plattform richtet sich an Schüler, Eltern, Lehrer und Unternehmen gleichermaßen. Ziel ist es, Praktika als Einstieg in die Berufswelt weiter zu stärken. Nach Angaben der Partner finden rund 50 Prozent aller Schüler ihren Ausbildungsbetrieb über ein vorheriges Praktikum. Der neue Onlineauftritt soll diesen Weg deutlich vereinfachen.
Digitale Lösung für passgenaue Vermittlung
Kernstück des Angebots ist eine Software, die ganzjährig Angebot und Nachfrage automatisch zusammenführt. Schüler können gezielt nach Zeitraum und Branche filtern und sehen in Echtzeit, welche Praktikumsplätze frei sind. Die Bewerbung erfolgt digital – ohne Anschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse. Für Unternehmen bietet die Plattform die Möglichkeit, kostenfrei Praktikumsstellen einzustellen. Die Bedienung ist einfach, die Verwaltung eingehender Bewerbungen erfolgt mit geringem Aufwand. Mehrere Portale müssen nicht mehr gepflegt werden – die zentrale Plattform übernimmt die Bündelung.
Stimmen aus dem Projekt
Sylke Radke, kommissarische Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Cottbus, betont: „Ein Praktikum bietet Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, sich über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren. Die neue Praktikumsplattform Lausitz vereinfacht die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz für Schüler.“
Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht Vorteile für beide Seiten. Geschäftsbereichsleiterin Manuela Glühmann erklärte: „Durch die Weiterentwicklung wird nun ganzjährig der Kontakt zur regionalen Wirtschaft ermöglicht. Der einfache Zugang und die direkte Matching-Funktion wird zu noch mehr Unternehmenspraktika führen.“
Für Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, ist das Projekt auch ein Beitrag zum Strukturwandel: „Die Sicherung von Fachkräften leistet einen zentralen Beitrag zum Gelingen des Strukturwandels. Mit dem Teilhabefonds als Teil der Strukturwandelförderung tragen wir aktiv dazu bei, dass der Berufseinstieg für junge Menschen gelingt.“
Beatrix Otto, Geschäftsführerin der Frahnow GmbH, ergänzte, dass Praktika auch in ihrem Unternehmen ein zentrales Element zur Gewinnung von Auszubildenden seien. Die Plattform sei dafür eine hilfreiche Ergänzung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation <!