• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 27. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lausitz Festival bringt rund 30 Highlights nach Brandenburg und Sachsen

16:56 Uhr | 27. Mai 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Lausitz Festival lädt vom 24. August bis 14. September zu rund 30 Veranstaltungen in Brandenburg und Sachsen ein. Im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus stellten Intendant Daniel Kühnel und Geschäftsführerin Maria Schulz heute gemeinsam mit weiteren Beteiligten das diesjährige Programm vor. Highlights in Brandenburg sind unter anderem die Festivaleröffnung »Sonettfabrik« in der Brikettfabrik Louise, eine William-Kentridge-Ausstellung im Dieselkraftwerk, szenische Lesungen, Konzerte, eine Tanztheater-Premiere sowie das Philosophie-Format Lausitz Labor in Cottbus. Auch Inszenierungen in Finsterwalde, Forst und an der F60 in Lichterfeld-Schacksdorf sollen das vielfältige Kulturangebot in der Region bereichern. Infos und Karten für die Veranstaltungen sind online unter www.lausitz-festival.eu erhältlich. 

Die Veranstalter teilten dazu mit: 

Auf gemeinsame Einladung des Lausitz Festivals und des Oberbürgermeisters von Cottbus/Chóśebuz, Tobias Schick, fand am heutigen Dienstag im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) ein Pressegespräch zum Lausitz Festival statt. Dabei stellten Intendant Daniel Kühnel und die Geschäftsführerin Maria Schulz gemeinsam mit weiteren Gesprächspartnern Einzelheiten des Programms vor, das in diesem Jahr zwischen 24. August und 14. September an vielen Orten der Lausitz zu erleben ist. Das Lausitz Festival erstreckt sich über zwei Bundesländer, den Freistaat Sachsen und das Land Brandenburg. Die rund 30 Veranstaltungen finden je zur Hälfte in beiden Ländern statt. Das Publikum in Brandenburg bekommt neben zwei für das Lausitz Festival kreierten Theaterstücken eine Tanztheater-Produktion und zwei Kunstausstellungen zu sehen, zudem stehen eine große szenische Lesung, mehrere hochkarätige Konzerte sowie die exzellent besetzte philosophische Gesprächsreihe Lausitz Labor auf dem Programm.

Die Festival-Eröffnung am 24. August wird in Brandenburg gefeiert, in der ältesten noch funktionstüchtigen Brikettfabrik der Welt, der Louise in Domsdorf. Unter dem Titel »Sonettfabrik« kreiert der österreichische Regisseur Michael Sturminger dort einen textlich auf Shakespeare-Sonetten basierenden musikalisch-poetischen Theaterabend. Dabei bezieht er auch einige Areale des faszinierenden Industriedenkmals als szenischen Hintergrund für das Spiel ein, sodass das Publikum den Ort des Geschehens nicht nur als Kulisse kennenlernt. Michael Sturminger ist ein ausgewiesener Fachmann für ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Produktionen zwischen Musik und Theater. So hat er etwa 2022/23 den »Jedermann« in Salzburg inszeniert und in der Elbphilharmonie Hamburg »My Fair Lady« sowie »Just Call Me God«. Für seine »Sonettfabrik« bringt der Theatermann aus Wien neben den beiden vielseitigen Schauspielern Wojo van Brouwer und Claudia Renner eine Riege junger Schauspieler:innen des Max Reinhardt Seminars Wien mit (weitere Vorstellungen: 25.8. sowie 6./7.9).

Mit der aus neun Filmen bestehenden Videoreihe »Self-Portrait as a Coffee Pot«, ergänzt um einige Artefakte aus dem Atelier des Künstlers, kommt eine Kabinettausstellung ins BLMK, die das einzigartige Schaffen des südafrikanischen Zeichners und Universalkünstlers William Kentridge feiert (Eröffnung 26.8., 18 Uhr). Als Pendant hierzu läuft parallel im Neuen Schloss Bad Muskau/Mužakow auf der sächsischen Seite der Lausitz die Schau »Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung«. Auch hier steht ein Film von William Kentridge im Zentrum, »Felix in Exile«, dem die BLMK-Direktorin und Kuratorin Ulrike Kremeier ausgewählte Zeichnungen gegenüberstellt, von denen einige aus dem Bestand der Schenkung Sammlung Hoffmann der Staatlichen Kunstsammlung Dresden stammen (Eröffnung 27.8., 18 Uhr).

Am angestammten Ort, dem Alten Stadthaus mitten in der Altstadt von Cottbus/Chóśebuz, geht das Lausitz Labor in seine nächste Runde. Die langjährigen Gastgeber des Philosophie-Formats im und über das Lausitz Festival, Christoph Menke und Christiane Voss, haben diesmal Denk-Koryphäen vom Kaliber Monika Rinck, Lea Prix, Isolde Charim, Heinz Bude und Klaus Theweleit (29.-31.8.) zu Gast. Sie befassen sich insbesondere mit den Festival-Produktionen »Sonettfabrik«, »Othello/Die Fremden«, »HERE« und »Müller & Müller«.

Cottbus/Chóśebuz ist auch der Schauplatz für drei weitere spannende Veranstaltungen des Lausitz Festivals: Mit »Zwischen Welten« ist im Großen Haus des Staatstheaters eine szenische Lesung des gleichnamigen Briefromans von Juli Zeh und Simon Urban zu erleben. Ariadne Pabst und Amadeus Gollner, Ensemble-Mitglieder des Staatstheaters Cottbus, lesen aus der speziell fürs Festival arrangierten Textfassung, die szenische Einrichtung übernimmt Hasko Weber, Interimsintendant des Hauses für die Spielzeit 2025/26. Nach der Pause empfängt Heike Merten-Hommel, Literatur-Dramaturgin des Lausitz Festivals, auf der Bühne den Co-Autor des Briefromans Simon Urban und Hasko Weber zum Podiumsgespräch (29.8.).

In der Kammerbühne des Staatstheaters feiert eine Tanztheater-Performance, deren Ursprünge in den USA liegen, ihre europäische Erstaufführung. Der US-amerikanische Choreograph, Regisseur und Tänzer Andrew Schneider hat gemeinsam mit Margaux Marielle-Tréhoüart und Joel Suárez Gómez auf der Grundlage der Graphic Novel »HERE« von Richard McGuire ein virtuos-intimes Bühnenwerk geschaffen, das unter Einsatz einiger Technik die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen auf die Bühne bringt (30./31.8.).

Ein Akkordeon-Solokonzert mit dem jungen portugiesischen Virtuosen João Barradas erwartet die Besucher der Kunsthalle Lausitz in Cottbus/Chóśebuz, das das Lausitz Festival gemeinsam mit dem Kultursalon Cottbus ausrichtet. Auf dem Programm steht neben Bearbeitungen von Werken Bachs und Schuberts auch ein Stück des portugiesischen Gegenwartskomponisten Luís Tinoco, »Mind the Gap«, in das der Künstler aufregende klangliche Reflexionen zahlloser Fahrten mit der Tube, der Londoner U-Bahn, hineinkomponiert hat (3.9.).

Französische Lieder aus mehreren Jahrhunderten hat der Tenor Cyrille Dubois zu einem bunten, duftenden Bukett zusammengebunden. Seine Werkauswahl von Fauré über Poulenc bis Cambreling verbreitet beim Liederabend »À la française« im Schloss Altdöbern das Flair Pariser Salons. Seine musikalischen Partner sind Tristan Raës (Klavier) und João Barradas (Akkordeon) (5.9.).

Die Geburtsstunde eines vielversprechenden Klavierduos kündigt das Lausitz Festival Ende August in der Kulturweberei Finsterwalde an: Da trifft die eminent gefragte Jazz-Pianistin Johanna Summer erstmals in einem Konzert auf den Klassik-Piano-Star Kit Armstrong. Das Rezept für die spannende Begegnung der beiden Big names der jungen zeitgenössischen Klavierszene: Klassische Musik und Improvisation über klassische Musik an zwei Flügeln (29.8.).

In Forst präsentiert das Lausitz Festival mit »Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug! – Forster Bürger proben den Coriolan« einen Theaterabend, der sich der Figur des römischen Feldherrn Coriolanus verschreibt. Es geht um Aufstieg und Fall eines ruchlosen Kriegers, der die Spielregeln und gemeinschaftsstiftenden Gepflogenheiten der römischen Republik zu sehr verachtet, als dass er sich zu ihrem Konsul wählen ließe, schließlich hält er sich bereits für einen Auserwählten. Plutarch, Shakespeare, Brecht, T.S. Eliot, Grass, Heiner Müller haben diesem freien Radikal oder radikal Freien Theaterstücke und Texte gewidmet. Ausgehend von diesem Text-Geflecht entwickelt Jürgen Kuttner, Moderatorenlegende des Post-DDR-Rundfunks (»Sprechfunk« u.a.) und ebenso passionierter wie vielbeschäftigter Theatermann, einen hybriden Theaterabend. Der Schauspieler, Regisseur und Zeitkommentator (»Videoschnipsel«) gilt als eine der prägenden Stimmen des Kulturlebens (nicht nur) im Osten der Republik. Mit vertrauten und neuen künstlerischen Partnern sowie einem Forster Bürgerchor sammelt Jürgen Kuttner Splitter, Fund- und Bruchstücke des Coriolanus-Stoffes von der Antike bis heute und setzt sie kaleidoskopartig und unterhaltsam neu zusammen (10.-12.9.).

Zum Finale der brandenburgischen Programmpunkte lockt noch ein dramaturgisch-geografisches Highlight: »Müller & Müller« verhandelt aus Texten des DDR-Dichter-Ehepaars Inge und Heiner Müller Fragen zu Politik und Liebe, Literatur und Braunkohle vor der unvergleichlichen Kulisse der F60 in Lichterfeld-Schacksdorf, der größten beweglichen Arbeitsmaschine der Welt. Als Highend-Werkzeug im Tagebau kam die Förderbrücke nach der Wende gerade mal noch ein Jahr zum Einsatz, 1991 wurde sie stillgelegt. Doch seitdem überdauert die F60 als gigantische Zeitzeugin aus Stahl und Attraktion des nach ihr benannten Besucherbergwerks in Brandenburg glanzvoll die Jahrzehnte. Im Lausitz Festival passt sie als Schauplatz perfekt zu diesem Zweipersonen-Stück, schließlich haben die Müllers in den 50er-Jahren mit ihrem Produktionsstück »Klettwitzer Bericht« über exakt diesen Ort und eine Vorgänger-Förderbrücke der F60 gearbeitet und geschrieben. Die Texteinrichtung und Regie liegt bei Michael Höppner, Theaterdramaturg des Lausitz Festivals (12./13.9.).

Eine erste Veranstaltung des Festivals ist bereits ausverkauft: Für die Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion »Othello / Die Fremden« aus dem Vorjahr mit vier Vorstellungen in der Danner-Halle auf dem Telux-Gelände in Weißwasser/O.L. / Běła Woda (Sachsen) Ende August sind für den 30.8. keine Tickets mehr verfügbar. Karten für das packende Stationendrama in der alten Glasfabrik mit dem gefeierten Schauspieler-Ensemble (Götz Schubert, Leonard Burkhardt, Linn Reusse u. a., Regie Marcel Kohler) – gibt es noch für den 28., 29. und 31. August.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

Ähnliche Artikel

Weltkriegsbombe auf Bahnwerksgelände in Cottbus gefunden

Weltkriegsbombe auf Bahnwerksgelände in Cottbus gefunden

27. Mai 2025

Auf dem Baustellengelände des neuen Bahnwerks in Cottbus ist am heutigen Dienstag erneut eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Stadtsprecher Jan Gloßmann...

Auto gegen Baum geprallt: Unfall bei Neuendorf fordert fünf Verletzte

Auto gegen Baum geprallt: Unfall bei Neuendorf fordert fünf Verletzte

27. Mai 2025

Am heutigen Dienstag kam es auf der L473 nahe Neuendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden....

Transfercoup beim LHC: Zweitligaspieler wechselt nach Cottbus!

Transfercoup beim LHC: Zweitligaspieler wechselt nach Cottbus!

27. Mai 2025

Der LHC hat sich mit der Verpflichtung von Kuno Schauer namhafte Verstärkung ins Team geholt. Der 26-jährige Rückraumspieler kommt vom...

DTM, 3. + 4. Rennen Lausitzring 2025 - Foto: Gruppe C Photography

DTM Lausitzring 2025: Auer und Aitken glänzen in Brandenburg

27. Mai 2025

Die DTM am Lausitzring bot Motorsport der Extraklasse: Lucas Auer gewann souverän am Samstag, Jack Aitken spektakulär am Sonntag –...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Weltkriegsbombe auf Bahnwerksgelände in Cottbus gefunden

17:23 Uhr | 27. Mai 2025 | 3.5k Leser

Lausitz Festival bringt rund 30 Highlights nach Brandenburg und Sachsen

16:56 Uhr | 27. Mai 2025 | 61 Leser

Auto gegen Baum geprallt: Unfall bei Neuendorf fordert fünf Verletzte

16:00 Uhr | 27. Mai 2025 | 371 Leser

Dorfstraße in Döbern mehrere Wochen gesperrt – Buslinien betroffen

15:34 Uhr | 27. Mai 2025 | 48 Leser

Transfercoup beim LHC: Zweitligaspieler wechselt nach Cottbus!

14:52 Uhr | 27. Mai 2025 | 73 Leser

DTM Lausitzring 2025: Auer und Aitken glänzen in Brandenburg

14:31 Uhr | 27. Mai 2025 | 46 Leser

Meistgelesen

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 12.8k Leser

Leblose Person bei Dachstuhlbrand in Dissen-Striesow gefunden

26.Mai 2025 | 10.8k Leser

Cottbus & Umgebung: Verstöße bei Kontrollen in Barbershops festgestellt

27.Mai 2025 | 6.5k Leser

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 14.2k Leser

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23.Mai 2025 | 4k Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

22.Mai 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Mission Paralympics im Sportzentrum ging in neue Runde, Knapp 800 aus 10 Schulen sporteln
Now Playing
Im Cottbuser Sportzentrum fand heute wieder traditionell die GWC Mission Paralympics statt. Das Sportfest vom Stadtsportbund Cottbus e.V. richtet sich an Kinder mit und ohne Handicap und stellt vor allem ...den Inklusionsgedanken in den Vordergrund. An verschiedenen Stationen tobten sich knapp 800 Kinder aus 10 Schulen aus. Neben dem Rollstuhl-Slalom gab es in diesem Jahr auch den Parcours der Sinne sowie den Blindenparcours. Die Mission Paralympics findet seit 2012 im Rahmen der paralympischen Spiele statt und wird jährlich mit einer großen Siegerehrung abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | 31-MW-Solarpark auf der Deponie am Netz - LEAG zum Großprojekt & Energiepark Bohrau
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt und der Bau des Energieparks Bohrau gestartet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Jänschwalde | Rekultivierung, Seen & GigawattFactory - Wie ist der Stand im ehemaligen Tagebau?
Now Playing
Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft, Solarenergie und Batteriespeichern weiter Fahrt auf. Der Windpark Forst Briesnig ...II wächst mit 17 Anlagen bis 2026 zum Großprojekt heran, parallel wurde nun der Solarpark auf der Jänschwalder Deponie fertiggestellt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin