Henry Clausnitzer aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat beim dritten Rennwochenende der BOSS GP Racing Series in Monza seinen ersten Saisonsieg in der SUPER LIGHTS-Klasse erzielt. Der 37-Jährige setzte sich auf dem traditionsreichen Autodromo Nazionale di Monza in einem von wechselhaften Wetterbedingungen geprägten Wochenende gegen die Konkurrenz durch. Nach einem zweiten Platz im ersten Rennen – verursacht durch eine Kollision – gelang es dem Team WF Racing, das Fahrzeug rechtzeitig für den zweiten Lauf wieder einsatzbereit zu machen. Dort sicherte sich Clausnitzer den Sieg und übernahm die Führung in der Gesamtwertung seiner Klasse. Die BOSS GP Racing Series wird vom 8. bis 10. August in Assen fortgesetzt.
Sieg im zweiten Rennen bringt Clausnitzer an die Tabellenspitze
Vom 4. bis 6. Juli 2025 sorgte die BOSS GP Racing Series auf dem legendären Kurs in Monza für spannende Rennen bei wechselhaften Bedingungen. Henry Clausnitzer (WF Racing) behauptete sich in der SUPER LIGHTS-Klasse und holte nach turbulenten Rennen den ersten Saisonsieg. Das Autodromo Nationale di Monza war vom 4. bis 6. Juli 2025 der Austragungsort des dritten Rennwochenendes der BOSS GP. Auf der norditalienischen Hochgeschwindigkeitsstrecke, auf der im September auch die Formel 1 Weltmeisterschaft gastiert, bot gemeinsam mit dem Eurocup 3 – einer europaweit ausgetragenen Nachwuchs-Rennserie auf Formel 3-Niveau sowie weiteren GT-Rennserien – spannungsreiche Rennaction. Henry Clausnitzer (37) aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz trat erneut an und zeigte mit dem Team WF Racing eine solide Leistung.

Die BOSS GP hatte Teilnehmer in den Klassen FORMULA, FORMULA Pro und SUPER LIGHTS aufzuweisen. Nicht vertreten war die F1-Kategorie bei diesem Event. Die Big Open Single Seater mit den World Series, GP2, Formel 2, Auto GP und Formel Renault V6 Fahrzeugen stellten das Highlight für die Zuschauer dieses neuen Events dar. Nach 37°C und Sonnenschein im freien Training am Freitag fand die Qualifikation am Samstag Vormittag unter wechselhaften und feuchten Bedingungen statt. Zum ersten Rennen am Samstagnachmittag war es erneut sonnig und Temperaturen an die 30 Grad Celsius. Zum zweiten Rennen am Sonntag zeigte sich bereits das Ende der Hitzewelle und es gab moderate 23°C. Diese wechselnden Bedingungen verlangten Feingefühl beim Setup und Einsatzbereitschaft der Teams.
In der SUPER LIGHTS-Klasse, hauptsächlich mit V6 World Series, Formel 3000 und Formel Renault V6-Fahrzeugen besetzt, konnte sich Clausnitzer gegen seine italienischen Konkurrenten gut behaupten und wichtige Punkte für die Gesamtwertung mit nach Hause nehmen. „Von Platz 2 gestartet konnte ich sofort nach dem Start an Walter Colacino im Formel 3000 vorbeiziehen und einen Vorsprung herausholen. Leider traf mich in einem turbulenten ersten Rennen gegen Rennende ein Konkurrent aus der FORMULA Pro-Kategorie beim Überholen am linken Hinterrad. Dadurch musste ich mich mit angeschlagenem Fahrzeug mit Platz 2 begnügen. Zum Glück konnte mein Team das Auto bis zum zweiten Rennen am Sonntag wieder sehr gut vorbereiten und so gelang uns der erste Saisonsieg des Jahres!“ Neben dem ersten Sieg in 2025 kletterte Clausnitzer nach dem Gewinn der SUPER LIGHTS- Meisterschaft im Jahr 2023 auch erstmals wieder an die Tabellenspitze.
In der FORMULA Pro-Wertung waren beide Rennen geprägt von Duellen und Zweikämpfen zwischen den Spitzenreitern Harald Schlegelmilch aus Lettland (World Series V8) vor dem Italiener Simone Colombo (Dallara GP2). In der FORMULA-Klasse gewann der Ire Paul O’Connell (World Series V8) nach Hockenheim und Nürburgring auch in Monza beide Rennen. Das vierte Rennwochenende der BOSS GP Racing Series 2025 wird vom 8. bis 10. August 2025 in Assen (Niederlande) ausgetragen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation