Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B96 zwischen Wormlage und Großräschen ist am Mittwochnachmittag eine Frau ums Leben gekommen. Nach Informationen von Blaulichtreport Lausitz war die 61-Jährige mit ihrem Wagen gegen einen Baum geprallt und musste eingeklemmt aus dem Fahrzeug befreit werden. Trotz notärztlicher Versorgung verstarb sie wenig später im Krankenhaus. Die B96 war bis in die Abendstunden voll gesperrt.
Frau stirbt nach schwerem Unfall auf der B96 bei Wormlage
Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 96 zwischen Wormlage und Großräschen ereignet. Wie Blaulichtreport Lausitz berichtet, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen“ an die Unfallstelle gerufen. Vor Ort bestätigte sich die dramatische Lage: Eine 61-jährige Frau war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Ersten Erkenntnissen zufolge kam die Frau mit ihrem Wagen aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Fahrerin zügig aus dem Wrack befreien und übergab sie unmittelbar an den Rettungsdienst. Ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle, um eine schnelle medizinische Versorgung zu unterstützen.
Trotz aller Bemühungen verstarb die Frau wenig später im Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen. Die Feuerwehr übernahm parallel die Absicherung der Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher. Die Polizei nahm noch vor Ort Ermittlungen zur Unfallursache auf. Die Bundesstraße 96 blieb bis in die Abendstunden voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region führte.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Guteborn: Bei einem Verkehrsunfall zwischen Ruhland und Guteborn sind am Mittwoch gegen 17:30 Uhr zwei Menschen verletzt worden. In einer Kurve kam ein PKW DACIA nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen die Leitplanke und geriet dann in den Gegenverkehr. Dort stieß das Auto mit einem FORD zusammen. Beide Insassen wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht, für ihre Autos wurde ein Abschleppdienst gerufen. Der Schaden summiert sich auf rund 12.000 Euro.
Saalhausen: Polizeibeamte kontrollierten am Donnerstag gegen 01:00 Uhr einen VW „Passat“ in der Saalhausener Dorfstraße. Der Fahrer gab zu, keinen Führerschein zu besitzen. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn und auch gegen die Halterin des Autos, weil sie ihn hat fahren lassen.
BAB13 bei Calau: Beamte der Autobahnpolizei kontrollierten am Mittwoch gegen 17:40 Uhr einen PKW MAZDA, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Dresden unterwegs war. Der Fahrer legte nur eine Kopie seines Führerscheins vor, eine Abfrage ergab, dass ihm das Original bereits entzogen worden war. Die Beamten stellten außerdem fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, weil er eine Geldstrafe von mehreren tausend Euro nicht beglichen hatte. Sie nahmen den 63-Jährigen mit ins Revier, wo Bekannte schließlich den offenen Geldbetrag zahlten, so dass der Mann wieder nach Hause konnte. Allerdings nur noch als Beifahrer und mit verschiedenen Anzeigen im Gepäck.
Brieske: Die Polizei wurde am Dienstag gegen 14:00 Uhr in die Straße Im alten Stadion gerufen. Unbekannte waren hier in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. An einem angeschlossenen Pedelec entwendeten sie gewaltsam den Akku. Der Gesamtschaden beträgt einige hundert Euro, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen und die Fahndung nach dem Akku eingeleitet.
Vetschau: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag gegen 23:30 Uhr einen PKW VW in der Bahnhofstraße. Bei dem Fahrer zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille an, so dass sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
Lauchhammer: Von einer Baustelle in der Lindenstraße wurden mehrere Euro-Paletten gestohlen. Darüber wurde die Polizei am Mittwochmorgen informiert. Dadurch entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen befasst.
Kleinkoschen: Vier Verletzte: B96 bei Kleinkoschen nach schwerem Unfall gesperrt ->> Weiterlesen
Calau: Polizeibeamten fiel Mittwochmorgen Am Bahnhof ein E-Scooter auf, an dem noch eine blaue Versicherungsplakette angebracht war. Eine Kontrolle ergab, dass die Versicherung seit März abgelaufen war. Auf dem Roller war ein Mädchen unterwegs, das mit elf Jahren eindeutig zu jung war, um einen Elektroroller zu führen. Die Polizisten redeten ein ernstes Wörtchen mit den Eltern des Mädchens und übergaben ihnen den E-Scooter.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation