• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 17. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Ausgezeichnete Forschungsleistungen an der BTU

16:04 Uhr | 19. Juni 2024
ruppenbild aller Preisträger*innen gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg Jörg Waniek (5.v.l.) und dem Hauptberuflichen Vizepräsidenten der BTU Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner (6.v.l.), Foto: BTU, Sascha Thor

ruppenbild aller Preisträger*innen gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg Jörg Waniek (5.v.l.) und dem Hauptberuflichen Vizepräsidenten der BTU Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner (6.v.l.), Foto: BTU, Sascha Thor

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am heutigen “Tag der Forschung” verlieh die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Preise für herausragende Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten. Dr. Charlotte Gerling erhielt den mit 1.500 Euro dotierten Preis für die beste Dissertation mit ihrer Arbeit zur kosteneffizienten Biodiversitätsanpassung an den Klimawandel. Weitere Auszeichnungen gingen an Dr. Aleksandra Kosykh und Dr. Jonas Paul Christian Schmidt. Erstmals wurden auch der Young Researcher Preis an Paul Oleynik und der Senior Researcher Preis an Prof. Götz Seibold verliehen. Der Gesamtwert der Preise beträgt 6.500 Euro. Zudem standen Fachvorträge und Diskussionen zur Künstlichen Intelligenz im Fokus der Veranstaltung.

Die BTU Cottbus-Senftenberg teilte dazu mit: 

Am 19. Juni 2024, am Tag der Forschung, wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) der Preis für die beste Dissertation der Universität verliehen. Zudem wurden die zweit- und drittplatzierten Doktorarbeiten ausgezeichnet sowie erstmalig ein Young Researcher Preis und ein Senior Researcher Preis vergeben.

Die Preise in einem Gesamtwert von 6.500 Euro wurden sowohl vom Förderverein der Universität, als auch von der BTU gestiftet.

Der mit 1.500 Euro dotierte Preis für die beste Dissertation ging an Dr. rer. pol. Charlotte Gerling für ihre Forschungsarbeit mit dem Titel „Ökonomie der Klimaanpassung zum Schutz der biologischen Vielfalt“. In ihrer Doktorarbeit untersucht Dr. Charlotte Gerling die Frage, wie durch den Klimawandel gefährdete Arten bei begrenzten finanziellen Budgets möglichst kosteneffizient geschützt werden können. Mit ihren ökonomischen Betrachtungen widmet sie sich einer Seite des Biodiversitätsschutzes, die bisher weitgehend unerforscht ist. Mit der Bewertung von Politikinstrumenten leistet sie Pionierarbeit. Die Dissertationsschrift wurde mit „summa cum laude“ bewertet. Gutachter waren Prof. Frank Wätzold, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie, Prof. John Hearne (RMIT University Melbourne).

Die Arbeit ist im Rahmen des BMBF-Projekts Ecoclimb (Economics of Climate Adaptation for Biodiversity Conservation) entstanden. Sie wurde in kumulierter Form in englischer Sprache verfasst und enthält acht (anstatt der in ökonomischen Dissertationen üblichen drei) wissenschaftliche Artikel. Dr. Gerling ist Erstautorin von sieben dieser acht Artikel. Im Rahmen der Arbeit wurden unter ihrer Federführung zwei grundsätzlich unterschiedliche, komplexe Modelle entwickelt, die ökologisches, ökonomisches und klimawissenschaftliches Wissen vereinen – ein angewandtes Modell zum Schutz einer gefährdeten Grünlandart in Schleswig-Holstein sowie ein abstraktes, konzeptionelles Modell. Diese Modelle wurden in verschiedene Richtungen weiterentwickelt, um spezielle Fragestellungen bezüglich der Bewertung von Politikinstrumenten und dem Umgang mit Unsicherheiten zu untersuchen.

Erst am 11. Juni 2024 wurde Dr. Charlotte Gerling als eine von drei Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft des Roman Herzog Instituts (RHI) ausgezeichnet.

Würdigung weiterer herausragender Dissertationen:

Platz 2:

  • „Pioniere des modernen Bauens. Bauen mit Eisen im Russland des 18. Jahrhunderts“
    Dr.-Ing. Aleksandra Kosykh
    Gutachter*innen:Prof. Ine Wouters, Universität Brüssel; Dr. Peters, Emeritus Professor ETH Zürich

Platz 3:

  • „Nanopore-Sequenzierung in der Labormedizin – Neue molekulardiagnostische Ansätze für Familiäres Mittelmeerfieber und SARS-CoV-2 Infektion“
    Dr. rer. nat. Jonas Paul Christian Schmidt
    Gutachter*innen: Prof. Meike Burger, Hochschule Furtwangen, Prof. Dirk Roggenbuck, Fachgebiet Molekulare Diagnostik und Qualitätsmanagement an der BTU
  • „High Temperature Electrostatic Precipitation: Fundamentals, Phenomena and Feasibility“
    Dr.-Ing. Patrick Bürger
    Gutachter: Prof. Alfred Weber, Technische Universität Clausthal, Prof. Ulrich Riebel, Fachgebiet Mechanische Verfahrenstechnik an der BTU

Jörg Waniek, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg e.V. sagt: „Es ist uns eine besondere Freude und Ehre, als Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg, den Preis für die beste Dissertation der BTU Cottbus-Senftenberg zu vergeben. Dieser Preis steht exemplarisch für die hervorragende wissenschaftliche Arbeit und das Engagement, das junge Forscherinnen und Forscher an den Tag legen. Ihre Dissertationen sind nicht nur ein Beweis für ihre individuelle Exzellenz und ihre intellektuelle Leistungsfähigkeit, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Wissens. Wir als Förderverein haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft und insbesondere die Förderung junger Talente zu unterstützen. Mit dem Preis möchten wir nicht nur die wissenschaftlichen Errungenschaften würdigen, sondern auch die Bedeutung der Wissenschaft in der Gesellschaft hervorheben.“

Best Paper Awards der BTU Cottbus-Senftenberg

Die Bedeutung der Best Paper Awards unterstreicht Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer mit folgenden Worten: „Die Best Paper Awards in den Bereichen Young Researcher und Senior Researcher der BTU Cottbus-Senftenberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen und stellen eine Anerkennung für wissenschaftliche Exzellenz und Innovation an unserer Universität dar. Die ausgezeichneten Arbeiten zeichnen sich durch hervorragende wissenschaftliche Methoden und relevante Erkenntnisse aus. Ihre Arbeiten sind ein beeindruckender Beweis für die exzellente wissenschaftliche Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg.“

Young Researcher Preis
Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ging an: Paul Oleynik, Fachgebiet Experimentalphysik und funktionale Materialien

  • Paul Oleynik, Fritz Berkmann, Sebastian Reiter, Jon Schlipf, Markus Ratzke, Yuji Yamamoto, Inga Anita Fischer: „Strong Optical Coupling of Lattice Resonances in a Top-down Fabricated Hybrid Metal–Dielectric Al/Si/Ge Metasurface“ veröffentlicht in Nano Letters (2024), 24(10)

Der Artikel beschreibt eine neue Methode zur Herstellung und Nutzung von ultradünnen Oberflächen, die Licht auf innovative Weise kontrollieren können: Es geht um eine spezielle Art von Oberflächen, die als “optische Metasurfaces” bezeichnet werden. Diese Metasurfaces sind ultradünne Schichten, die das Verhalten von Licht beeinflussen können, wenn es mit Materie interagiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Metasurfaces, die nur aus Metall oder nur aus dielektrischem Material (isolierendem Material) bestehen, bieten sogenannte “hybride Metasurfaces”, die eine Kombination aus beiden Materialien verwenden, mehr Möglichkeiten zur Beeinflussung und Kontrolle des Lichts.

Senior Researcher Preis
Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ging an: Prof. Dr. rer. nat. habil. Götz Seibold, Fachgebiet Computational Physics

  • Götz Seibold, Riccardo Arpaia, Ying Ying Peng, Roberto Fumagalli, Lucio Braicovich, Carlo Di Castro, Marco Grilli, Giacomo Claudio Ghiringhelli, Sergio Caprara: „Strange metal behaviour from charge density fluctuations in cuprates“ erschienen in Communications Physics (2021), 4 (7)

In dem Artikel geht es um ein merkwürdiges metallisches Verhalten, das in sogenannten “Cupraten” beobachtet wird. Cuprate sind Materialien, die bei hohen Temperaturen supraleitend werden können, also Strom ohne Widerstand leiten. Die Wissenschaftler versuchen seit langem zu verstehen, warum diese Materialien bei so hohen Temperaturen supraleitend werden, und was die Ursache für das seltsame metallische Verhalten ist, das bei Temperaturen über einer bestimmten Grenze (der sogenannten Pseudospalttemperatur T*) auftritt. Neue Experimente mit Röntgenstreuung haben jetzt eine neue Art von Ladungsdichtefluktuationen entdeckt. Diese Fluktuationen haben niedrige Energien und kurze Korrelationen und sind mit bekannten Ladungsdichtewellen verwandt. Die neu entdeckten Fluktuationen in der Ladungsverteilung innerhalb von Cupraten könnten das seltsame metallische Verhalten der Materialien erklären. Diese Entdeckung könnte helfen, das Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern besser zu verstehen.

Die Auszeichnungen wurden im Rahmen eines Festaktes vom Vorstandsvorsitzen des Fördervereins der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg e.V. Jörg Waniek und vom Hauptberuflichen Vizepräsidenten der BTU Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner überreicht.

Der erste Tag der Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg war mit dem Thema „Die Magie der KI: Von Faszination zu Allgegenwärtigkeit“ überschrieben. Neben den Auszeichnungen für die beste Dissertation sowie für die besten wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Best Paper Awards) wurden aktuelle Forschungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz präsentiert, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Sich rasant entwickelnde Technologien nehmen Einzug in die unterschiedlichsten Bereiche: Produktion, Medizin, Bildung, Kommunikation, unser Zuhause und vieles mehr. Fachvorträge gaben Einblicke in KI-spezifische Perspektiven im Land Brandenburg, Forschungen zu neuroadaptiven Systemen und darüber, wie die KI die Welt beeinflusst. Eine Podiumsdiskussion hatte das Thema „Künstliche Intelligenz: Zwischen Wissenschaft und Alltag – Wie KI unser Leben verändert“.

Der Förderverein der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg e.V. unterstützt dieUniversität im Rahmen ihres Bildungsauftrags bei der Realisierung von Veranstaltungen und Projekten und dabei, Belange der Studierenden zu berücksichtigen. Dazu gehören u.a. der Preis für die beste Dissertation der BTU sowie die Preise für die beste Bachelor- und Masterarbeit.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker 

Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinformation

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Feuerwehreinsatz auf A15 bei Vetschau

Nächtliche Einsätze: Drei Brände in Cottbus innerhalb weniger Stunden

17. Juli 2025

In der vergangenen Nacht musste die Feuerwehr zu gleich drei Brandeinsätzen in Cottbus ausrücken. Gegen 01:30 Uhr brannte nach Polizeiangaben...

Cottbuser Feuerwehrfrauen holen zweimal Silber bei Meisterschaft

Cottbuser Feuerwehrfrauen holen zweimal Silber bei Meisterschaft

17. Juli 2025

Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im baden-württembergischen Böblingen sorgten die Cottbuser Feuerwehrfrauen erneut für ein Ausrufezeichen. Mit viel Einsatz und Herzblut...

Cottbus hebt Wasserentnahme-Verbot auf. Lage an Spree entspannt sich

Cottbus hebt Wasserentnahme-Verbot auf. Lage an Spree entspannt sich

17. Juli 2025

Knapp drei Wochen nach dem vollständigen Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern gibt die Stadt Cottbus Entwarnung: Die angespannte Niedrigwassersituation hat...

Max Böhnke wird neuer dritter Torwart beim FC Energie Cottbus

Max Böhnke wird neuer dritter Torwart beim FC Energie Cottbus

17. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat seine Torwart-Riege für die Saison 2025/26 komplettiert: Max Böhnke wechselt in die Lausitz. Noch vor...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

21-Jährige bei Autounfall in Klein Kölzig verletzt

13:26 Uhr | 17. Juli 2025 | 40 Leser

Nächtliche Einsätze: Drei Brände in Cottbus innerhalb weniger Stunden

13:13 Uhr | 17. Juli 2025 | 140 Leser

Gasleck in Großthiemig: Schule nach Bagger-Unfall teilweise evakuiert

13:07 Uhr | 17. Juli 2025 | 246 Leser

Cottbuser Feuerwehrfrauen holen zweimal Silber bei Meisterschaft

12:26 Uhr | 17. Juli 2025 | 37 Leser

Cottbus hebt Wasserentnahme-Verbot auf. Lage an Spree entspannt sich

12:12 Uhr | 17. Juli 2025 | 197 Leser

Neue Frauenärztin in Lübben: MVZ-Team wächst und erweitert Angebot

11:09 Uhr | 17. Juli 2025 | 142 Leser

Meistgelesen

Schwerer Autounfall bei Döbern: Auto brennt aus – eine Person tot

16.Juli 2025 | 5k Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

13.Juli 2025 | 4.8k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 8.7k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14.Juli 2025 | 293.2k Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

11.Juli 2025 | 2.3k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

10.Juli 2025 | 297.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Insgesamt 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen in der Stadt
Now Playing
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin