Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg haben ein neues kostenloses Bonusheft für Inhaber des VBB-Abo 65plus aufgelegt. Senioren, die mit dem VBB-Ticket unterwegs sind, bekommen damit an über 40 Ausflugszielen und Veranstaltungsorten bis zu 25 Prozent Rabatt.
Von der Uckermark, der Prignitz über den Spreewald und der Lausitz bis in beide Landeshauptstädte – über ganz Brandenburg und Berlin verteilen sich die Museen, Landschaftsgärten, Ausstellungsparks, Schifffahrtsgesellschaften und Thermen, die für VBBAbo 65plus Inhaber Rabatte auf Eintrittspreise, Führungen, Speisen und Getränken gewähren. Angeboten werden zum Beispiel
ein Segeltörn auf dem Templiner See, eine Wanderung durch die „Marslandschaft“ des Lausitzer IBA-Geländes und ein Besuch im Berliner Kabarett-Theater.
Die Angebote im Bonusheft sind gültig vom 1. Mai 2010 bis zum 31. Oktober 2010. Alle Ziele sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Bonusprogrammheft gibt es kostenlos an allen Verkaufsstellen von BVG,
S-Bahn und DB Regio sowie allen anderen Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg und bei der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Potsdam.
Seit Einführung des VBB-Abo 65plus im April 2009 sind bereits rund 66 000 Berliner und Brandenburger Senioren mit dem Ticket unterwegs.
Wer 65 Jahre oder älter ist, kann das VBB-Abo 65plus erwerben. Das Ticket kostet monatlich 47,00 €. Bei einer Einmalzahlung für ein ganzes Jahr ist das Ticket mit 547,00 € noch günstiger und durch die Entschuldigungsregelung der S-Bahn Berlin ist es gegenwärtig noch 16 Prozent günstiger als im Vorjahr.
Das VBB-Abo 65plus ist rund um die Uhr gültig, personengebunden und ausschließlich im Abonnement erhältlich. Eine Mitnahme von Personen am Abend oder Wochenende ist nicht möglich. DasTicket gilt in allen Regionalzügen, S-, U- und Straßenbahnen, im O-Bus in Eberswalde, den öffentlichen Fähren und in über 1000 Buslinien der regionalen Verkehrsunternehmen im VBB-Gebiet.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg haben ein neues kostenloses Bonusheft für Inhaber des VBB-Abo 65plus aufgelegt. Senioren, die mit dem VBB-Ticket unterwegs sind, bekommen damit an über 40 Ausflugszielen und Veranstaltungsorten bis zu 25 Prozent Rabatt.
Von der Uckermark, der Prignitz über den Spreewald und der Lausitz bis in beide Landeshauptstädte – über ganz Brandenburg und Berlin verteilen sich die Museen, Landschaftsgärten, Ausstellungsparks, Schifffahrtsgesellschaften und Thermen, die für VBBAbo 65plus Inhaber Rabatte auf Eintrittspreise, Führungen, Speisen und Getränken gewähren. Angeboten werden zum Beispiel
ein Segeltörn auf dem Templiner See, eine Wanderung durch die „Marslandschaft“ des Lausitzer IBA-Geländes und ein Besuch im Berliner Kabarett-Theater.
Die Angebote im Bonusheft sind gültig vom 1. Mai 2010 bis zum 31. Oktober 2010. Alle Ziele sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Bonusprogrammheft gibt es kostenlos an allen Verkaufsstellen von BVG,
S-Bahn und DB Regio sowie allen anderen Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg und bei der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Potsdam.
Seit Einführung des VBB-Abo 65plus im April 2009 sind bereits rund 66 000 Berliner und Brandenburger Senioren mit dem Ticket unterwegs.
Wer 65 Jahre oder älter ist, kann das VBB-Abo 65plus erwerben. Das Ticket kostet monatlich 47,00 €. Bei einer Einmalzahlung für ein ganzes Jahr ist das Ticket mit 547,00 € noch günstiger und durch die Entschuldigungsregelung der S-Bahn Berlin ist es gegenwärtig noch 16 Prozent günstiger als im Vorjahr.
Das VBB-Abo 65plus ist rund um die Uhr gültig, personengebunden und ausschließlich im Abonnement erhältlich. Eine Mitnahme von Personen am Abend oder Wochenende ist nicht möglich. DasTicket gilt in allen Regionalzügen, S-, U- und Straßenbahnen, im O-Bus in Eberswalde, den öffentlichen Fähren und in über 1000 Buslinien der regionalen Verkehrsunternehmen im VBB-Gebiet.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg haben ein neues kostenloses Bonusheft für Inhaber des VBB-Abo 65plus aufgelegt. Senioren, die mit dem VBB-Ticket unterwegs sind, bekommen damit an über 40 Ausflugszielen und Veranstaltungsorten bis zu 25 Prozent Rabatt.
Von der Uckermark, der Prignitz über den Spreewald und der Lausitz bis in beide Landeshauptstädte – über ganz Brandenburg und Berlin verteilen sich die Museen, Landschaftsgärten, Ausstellungsparks, Schifffahrtsgesellschaften und Thermen, die für VBBAbo 65plus Inhaber Rabatte auf Eintrittspreise, Führungen, Speisen und Getränken gewähren. Angeboten werden zum Beispiel
ein Segeltörn auf dem Templiner See, eine Wanderung durch die „Marslandschaft“ des Lausitzer IBA-Geländes und ein Besuch im Berliner Kabarett-Theater.
Die Angebote im Bonusheft sind gültig vom 1. Mai 2010 bis zum 31. Oktober 2010. Alle Ziele sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Bonusprogrammheft gibt es kostenlos an allen Verkaufsstellen von BVG,
S-Bahn und DB Regio sowie allen anderen Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg und bei der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Potsdam.
Seit Einführung des VBB-Abo 65plus im April 2009 sind bereits rund 66 000 Berliner und Brandenburger Senioren mit dem Ticket unterwegs.
Wer 65 Jahre oder älter ist, kann das VBB-Abo 65plus erwerben. Das Ticket kostet monatlich 47,00 €. Bei einer Einmalzahlung für ein ganzes Jahr ist das Ticket mit 547,00 € noch günstiger und durch die Entschuldigungsregelung der S-Bahn Berlin ist es gegenwärtig noch 16 Prozent günstiger als im Vorjahr.
Das VBB-Abo 65plus ist rund um die Uhr gültig, personengebunden und ausschließlich im Abonnement erhältlich. Eine Mitnahme von Personen am Abend oder Wochenende ist nicht möglich. DasTicket gilt in allen Regionalzügen, S-, U- und Straßenbahnen, im O-Bus in Eberswalde, den öffentlichen Fähren und in über 1000 Buslinien der regionalen Verkehrsunternehmen im VBB-Gebiet.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg haben ein neues kostenloses Bonusheft für Inhaber des VBB-Abo 65plus aufgelegt. Senioren, die mit dem VBB-Ticket unterwegs sind, bekommen damit an über 40 Ausflugszielen und Veranstaltungsorten bis zu 25 Prozent Rabatt.
Von der Uckermark, der Prignitz über den Spreewald und der Lausitz bis in beide Landeshauptstädte – über ganz Brandenburg und Berlin verteilen sich die Museen, Landschaftsgärten, Ausstellungsparks, Schifffahrtsgesellschaften und Thermen, die für VBBAbo 65plus Inhaber Rabatte auf Eintrittspreise, Führungen, Speisen und Getränken gewähren. Angeboten werden zum Beispiel
ein Segeltörn auf dem Templiner See, eine Wanderung durch die „Marslandschaft“ des Lausitzer IBA-Geländes und ein Besuch im Berliner Kabarett-Theater.
Die Angebote im Bonusheft sind gültig vom 1. Mai 2010 bis zum 31. Oktober 2010. Alle Ziele sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Bonusprogrammheft gibt es kostenlos an allen Verkaufsstellen von BVG,
S-Bahn und DB Regio sowie allen anderen Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg und bei der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Potsdam.
Seit Einführung des VBB-Abo 65plus im April 2009 sind bereits rund 66 000 Berliner und Brandenburger Senioren mit dem Ticket unterwegs.
Wer 65 Jahre oder älter ist, kann das VBB-Abo 65plus erwerben. Das Ticket kostet monatlich 47,00 €. Bei einer Einmalzahlung für ein ganzes Jahr ist das Ticket mit 547,00 € noch günstiger und durch die Entschuldigungsregelung der S-Bahn Berlin ist es gegenwärtig noch 16 Prozent günstiger als im Vorjahr.
Das VBB-Abo 65plus ist rund um die Uhr gültig, personengebunden und ausschließlich im Abonnement erhältlich. Eine Mitnahme von Personen am Abend oder Wochenende ist nicht möglich. DasTicket gilt in allen Regionalzügen, S-, U- und Straßenbahnen, im O-Bus in Eberswalde, den öffentlichen Fähren und in über 1000 Buslinien der regionalen Verkehrsunternehmen im VBB-Gebiet.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg