Nominal 2,6 Prozent mehr Umsatz generierte der Einzelhandel im Land Brandenburg von Januar bis September 2018. Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, real, lag die Steigerung bei 0,8 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Das teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit
Die Supermärkte und Discounter sowie Warenhäuser und Tankstellen erzielten in den ersten neun Monaten des Jahres ein Umsatzplus von nominal 5,2 Prozent und real 2,7 Prozent. Dieser Bereich macht etwa die Hälfte des Umsatzvolumens im Brandenburger Einzelhandel aus. Die Beschäftigtenzahl lag hier insgesamt um 2,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Umsatzverluste von nominal 4,9 Prozent und real 6,2 Prozent mussten die Internet und Markthändler hinnehmen. Hier sank die Beschäftigtenzahl um 4,1 Prozent.
Im gesamten Brandenburger Einzelhandel waren durchschnittlich 1,2 Prozent mehr Mitarbeiter tätig. Darunter nahm die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,2 Prozent und die der Teilzeitbeschäftigten um 1,1 Prozent zu.