Drescher gratuliert 87 Schülerinnen und Schülern:
87 Schülerinnen und Schüler, die sich im vorigen Schuljahr erfolgreich an schulischen Wettbewerben beteiligten, wurden heute in der Potsdamer Staatskanzlei empfangen. Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher gratulierte ihnen zu ihren Auszeichnungen, einige präsentierten dabei ihre Arbeiten. Sie gehören zu den mehr als 30.000 Brandenburger Jugendlichen, die im vergangenen Schuljahr an Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene, aber auch im internationalen Wettstreit mitmachten. Drescher: „Diese Erfolge sind auch eine großartige Werbung für das Land Brandenburg und unsere Schulen. Einen wichtigen Anteil haben daran auch die betreuenden Lehrkräfte.“
Zu den schulischen Wettbewerben gehören „Jugend forscht“, der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Mathematik-Olympiaden, „Jugend musiziert“, Fremdsprachenwettbewerbe, „Jugend debattiert“, aber auch Schülerzeitungswettbewerbe und Meisterschaften der Schulsanitätsdienste.
Drescher: „Schülerwettbewerbe sind ein hervorragendes Instrument, um Begabungen und Talente zu entwickeln und zu fördern. Sie bieten den Schulen die Chance, ihr Profil zu schärfen. Wir unterstützen die Schülerwettbewerbe im Land Brand Brandenburg als Beitrag zur Begabtenförderung.“
Drescher weiter: „Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur tolle Leistungen erbracht, sondern auch bewiesen, dass die Wettbewerbe Spaß machen können. Die Kinder und Jugendlichen haben sich mit komplizierten naturwissenschaftlichen oder mathematischen Themen beschäftigt, sportliche Herausforderungen gesucht und dabei auch viel Freizeit investiert. Für dieses Engagement mein besonderer Dank.“
Für die Förderung von besonderen Begabungen bei Schülerinnen und Schülern durch Schülerwettbewerbe stellt das Bildungsministerium jährlich rund 115.000 Euro zur Verfügung.
Foto: Wiki CC 3.0 Dnaber
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport