Die enviaM-Gruppe fördert die Integration von Flüchtlingen in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund hat ein Hilfspaket geschnürt. Anliegen ist es, Länder und Kommunen, Hilfsorganisationen sowie Vereine und Initiativen zu unterstützen.
Das Hilfspaket umfasst eine Reihe von Maßnahmen. Der Energiedienstleister hat einen Integrationsfonds für Vereine in Höhe von 50.000 Euro aufgelegt. Der Fonds fördert gemeinsame sportliche Aktivitäten mit Flüchtlingen. Die enviaM-Gruppe unterstützt darüber hinaus Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich in Vereinen für Flüchtlinge einsetzen. Sie erhalten für Projekte bis zu 2.000 Euro. Der Unternehmensverbund stellt zudem Beschäftigte für ehrenamtliche Tätigkeiten in Hilfsorganisationen von der Arbeit frei.
Die enviaM-Gruppe plant weitere Aktivitäten. Der Energiedienstleister wird Flüchtlingen Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote machen und Sprachkurse in regionalen Bildungseinrichtungen fördern. Der Unternehmensverbund prüft ferner, ob leer stehende Gebäude von Kommunen für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden können. Hierzu führt die enviaM-Gruppe Gespräche mit den zuständigen Ämtern und Behörden.
„Die Flüchtlingsfrage geht uns alle an. Sie ist eine gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Als Partner der Region wollen wir helfen, die Eingliederung von Flüchtlingen zu erleichtern”, betont Ralf Hiltenkamp, Vorstand Personal und Arbeitsdirektor der enviaM.
Das Engagement der enviaM-Gruppe für Flüchtlinge findet bei Hilfsorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk (THW) Anerkennung. „Es ist wichtig, dass sich die Unternehmen vor Ort einbringen. Als THW freut uns besonders, dass Mitarbeiter der enviaM-Gruppe unbürokratisch für Einsätze freigestellt werden”, unterstreicht Sven Hoppe, Geschäftsführer der THW-Geschäftsstelle Chemnitz.
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.
Quelle: enviaM