• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburgs 177 Standesämter mit geänderten Gebühren – Schönbohm: Erhöhungen berücksichtigen stärker den Aufwand der Standesämter

9:36 Uhr | 8. Januar 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Seit dem Jahresbeginn erheben die 177 Standesämter im Land ihre Gebühren nach einem eigenen ‘Brandenburg-Tarif’. Die im Rahmen einer Änderung der Gebührenordnung des Innenministeriums erfolgten Festsetzungen lösen die bisherigen bundeseinheitlichen Gebühren ab. Grundlage ist das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene neue Personenstandsgesetz des Bundes, das die Gebührenregelung den Ländern überlässt und damit deren Kompetenz stärkt.
Nach wie vor gebührenfrei ist in Brandenburg die wichtigste Aufgabe der Standesbeamten, nämlich die Führung der Personenstandsregister, in denen Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beurkundet werden. Für die weitere Tätigkeit der Standesämter, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen, werden Gebühren erhoben. Sie sind teilweise höher als bisher und entsprechen damit besser dem Aufwand der Verwaltungen, was zur notwendigen Entlastung der kommunalen Haushalte beiträgt. So gestaltet sich bei einer Eheschließung die sich aus mehreren Teilen zusammensetzende Gebühr jetzt wie folgt: 40 Euro kostet die Prüfung der Ehevoraussetzungen für ein deutsches Brautpaar, 80 Euro, wenn auch ausländisches Recht anzuwenden ist. Die bisherigen bundesweiten Gebühren betrugen 33 bzw. 55 Euro. 30 Euro beträgt künftig die Gebühr für die Eheschließung selbst, zusätzliche 20 Euro, wenn die Eheschließung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes erfolgt und weitere 30 Euro, wenn sie außerhalb der Amtsräume des Standesamtes stattfindet, z.B. in einem besonders stilvollen Trauzimmer eines Schlosses. Diese Gebührensätze fallen analog für die Begründung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft an. Die Ausstellung einer Eheurkunde oder einer anderen Personenstandsurkunde kostet zehn Euro.
“Natürlich freut sich kein Bürger über höhere Gebühren. Sie sind aber in diesem Fall unumgänglich, damit der Verwaltungsaufwand der Standesämter stärker berücksichtigt wird.” erklärte Innenminister Jörg Schönbohm. Gleichzeitig seien angemessene Gebühren auch ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der bei den Ämtern und amtsfreien Gemeinden angesiedelten Standesämter anerkannt und geschätzt wird. “Unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten arbeiten seit Jahren äußerst zuverlässig und geben sich gerade bei Eheschließungen und der Begründung von Lebenspartnerschaften sehr viel Mühe, damit der ‘Gang zum Standesamt’ für die Beteiligten ein schöner, unvergesslicher Festtag wird”, unterstrich Schönbohm. Deshalb würden beispielsweise auch viele Berlinerinnen und Berliner gerne in Brandenburg heiraten. “Ich denke, wer sich entschlossen hat, den Bund fürs Leben zu schließen, wird für die Ausgestaltung dieses festlichen Anlasses auch gern bereit sein, die jetzt angemessene Gebühr zu bezahlen.”
Die betreffende Änderung der Gebührenordnung findet man im Gesetz- und Verordnungsblatt Teil II Nr. 33 vom 30.12.2008, Seite 508
(bravors.lvnbb.de/sixcms/media.php).
Quelle: Ministerium des Innern

Seit dem Jahresbeginn erheben die 177 Standesämter im Land ihre Gebühren nach einem eigenen ‘Brandenburg-Tarif’. Die im Rahmen einer Änderung der Gebührenordnung des Innenministeriums erfolgten Festsetzungen lösen die bisherigen bundeseinheitlichen Gebühren ab. Grundlage ist das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene neue Personenstandsgesetz des Bundes, das die Gebührenregelung den Ländern überlässt und damit deren Kompetenz stärkt.
Nach wie vor gebührenfrei ist in Brandenburg die wichtigste Aufgabe der Standesbeamten, nämlich die Führung der Personenstandsregister, in denen Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beurkundet werden. Für die weitere Tätigkeit der Standesämter, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen, werden Gebühren erhoben. Sie sind teilweise höher als bisher und entsprechen damit besser dem Aufwand der Verwaltungen, was zur notwendigen Entlastung der kommunalen Haushalte beiträgt. So gestaltet sich bei einer Eheschließung die sich aus mehreren Teilen zusammensetzende Gebühr jetzt wie folgt: 40 Euro kostet die Prüfung der Ehevoraussetzungen für ein deutsches Brautpaar, 80 Euro, wenn auch ausländisches Recht anzuwenden ist. Die bisherigen bundesweiten Gebühren betrugen 33 bzw. 55 Euro. 30 Euro beträgt künftig die Gebühr für die Eheschließung selbst, zusätzliche 20 Euro, wenn die Eheschließung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes erfolgt und weitere 30 Euro, wenn sie außerhalb der Amtsräume des Standesamtes stattfindet, z.B. in einem besonders stilvollen Trauzimmer eines Schlosses. Diese Gebührensätze fallen analog für die Begründung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft an. Die Ausstellung einer Eheurkunde oder einer anderen Personenstandsurkunde kostet zehn Euro.
“Natürlich freut sich kein Bürger über höhere Gebühren. Sie sind aber in diesem Fall unumgänglich, damit der Verwaltungsaufwand der Standesämter stärker berücksichtigt wird.” erklärte Innenminister Jörg Schönbohm. Gleichzeitig seien angemessene Gebühren auch ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der bei den Ämtern und amtsfreien Gemeinden angesiedelten Standesämter anerkannt und geschätzt wird. “Unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten arbeiten seit Jahren äußerst zuverlässig und geben sich gerade bei Eheschließungen und der Begründung von Lebenspartnerschaften sehr viel Mühe, damit der ‘Gang zum Standesamt’ für die Beteiligten ein schöner, unvergesslicher Festtag wird”, unterstrich Schönbohm. Deshalb würden beispielsweise auch viele Berlinerinnen und Berliner gerne in Brandenburg heiraten. “Ich denke, wer sich entschlossen hat, den Bund fürs Leben zu schließen, wird für die Ausgestaltung dieses festlichen Anlasses auch gern bereit sein, die jetzt angemessene Gebühr zu bezahlen.”
Die betreffende Änderung der Gebührenordnung findet man im Gesetz- und Verordnungsblatt Teil II Nr. 33 vom 30.12.2008, Seite 508
(bravors.lvnbb.de/sixcms/media.php).
Quelle: Ministerium des Innern

Seit dem Jahresbeginn erheben die 177 Standesämter im Land ihre Gebühren nach einem eigenen ‘Brandenburg-Tarif’. Die im Rahmen einer Änderung der Gebührenordnung des Innenministeriums erfolgten Festsetzungen lösen die bisherigen bundeseinheitlichen Gebühren ab. Grundlage ist das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene neue Personenstandsgesetz des Bundes, das die Gebührenregelung den Ländern überlässt und damit deren Kompetenz stärkt.
Nach wie vor gebührenfrei ist in Brandenburg die wichtigste Aufgabe der Standesbeamten, nämlich die Führung der Personenstandsregister, in denen Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beurkundet werden. Für die weitere Tätigkeit der Standesämter, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen, werden Gebühren erhoben. Sie sind teilweise höher als bisher und entsprechen damit besser dem Aufwand der Verwaltungen, was zur notwendigen Entlastung der kommunalen Haushalte beiträgt. So gestaltet sich bei einer Eheschließung die sich aus mehreren Teilen zusammensetzende Gebühr jetzt wie folgt: 40 Euro kostet die Prüfung der Ehevoraussetzungen für ein deutsches Brautpaar, 80 Euro, wenn auch ausländisches Recht anzuwenden ist. Die bisherigen bundesweiten Gebühren betrugen 33 bzw. 55 Euro. 30 Euro beträgt künftig die Gebühr für die Eheschließung selbst, zusätzliche 20 Euro, wenn die Eheschließung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes erfolgt und weitere 30 Euro, wenn sie außerhalb der Amtsräume des Standesamtes stattfindet, z.B. in einem besonders stilvollen Trauzimmer eines Schlosses. Diese Gebührensätze fallen analog für die Begründung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft an. Die Ausstellung einer Eheurkunde oder einer anderen Personenstandsurkunde kostet zehn Euro.
“Natürlich freut sich kein Bürger über höhere Gebühren. Sie sind aber in diesem Fall unumgänglich, damit der Verwaltungsaufwand der Standesämter stärker berücksichtigt wird.” erklärte Innenminister Jörg Schönbohm. Gleichzeitig seien angemessene Gebühren auch ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der bei den Ämtern und amtsfreien Gemeinden angesiedelten Standesämter anerkannt und geschätzt wird. “Unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten arbeiten seit Jahren äußerst zuverlässig und geben sich gerade bei Eheschließungen und der Begründung von Lebenspartnerschaften sehr viel Mühe, damit der ‘Gang zum Standesamt’ für die Beteiligten ein schöner, unvergesslicher Festtag wird”, unterstrich Schönbohm. Deshalb würden beispielsweise auch viele Berlinerinnen und Berliner gerne in Brandenburg heiraten. “Ich denke, wer sich entschlossen hat, den Bund fürs Leben zu schließen, wird für die Ausgestaltung dieses festlichen Anlasses auch gern bereit sein, die jetzt angemessene Gebühr zu bezahlen.”
Die betreffende Änderung der Gebührenordnung findet man im Gesetz- und Verordnungsblatt Teil II Nr. 33 vom 30.12.2008, Seite 508
(bravors.lvnbb.de/sixcms/media.php).
Quelle: Ministerium des Innern

Seit dem Jahresbeginn erheben die 177 Standesämter im Land ihre Gebühren nach einem eigenen ‘Brandenburg-Tarif’. Die im Rahmen einer Änderung der Gebührenordnung des Innenministeriums erfolgten Festsetzungen lösen die bisherigen bundeseinheitlichen Gebühren ab. Grundlage ist das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene neue Personenstandsgesetz des Bundes, das die Gebührenregelung den Ländern überlässt und damit deren Kompetenz stärkt.
Nach wie vor gebührenfrei ist in Brandenburg die wichtigste Aufgabe der Standesbeamten, nämlich die Führung der Personenstandsregister, in denen Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beurkundet werden. Für die weitere Tätigkeit der Standesämter, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen, werden Gebühren erhoben. Sie sind teilweise höher als bisher und entsprechen damit besser dem Aufwand der Verwaltungen, was zur notwendigen Entlastung der kommunalen Haushalte beiträgt. So gestaltet sich bei einer Eheschließung die sich aus mehreren Teilen zusammensetzende Gebühr jetzt wie folgt: 40 Euro kostet die Prüfung der Ehevoraussetzungen für ein deutsches Brautpaar, 80 Euro, wenn auch ausländisches Recht anzuwenden ist. Die bisherigen bundesweiten Gebühren betrugen 33 bzw. 55 Euro. 30 Euro beträgt künftig die Gebühr für die Eheschließung selbst, zusätzliche 20 Euro, wenn die Eheschließung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes erfolgt und weitere 30 Euro, wenn sie außerhalb der Amtsräume des Standesamtes stattfindet, z.B. in einem besonders stilvollen Trauzimmer eines Schlosses. Diese Gebührensätze fallen analog für die Begründung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft an. Die Ausstellung einer Eheurkunde oder einer anderen Personenstandsurkunde kostet zehn Euro.
“Natürlich freut sich kein Bürger über höhere Gebühren. Sie sind aber in diesem Fall unumgänglich, damit der Verwaltungsaufwand der Standesämter stärker berücksichtigt wird.” erklärte Innenminister Jörg Schönbohm. Gleichzeitig seien angemessene Gebühren auch ein Zeichen dafür, dass die Arbeit der bei den Ämtern und amtsfreien Gemeinden angesiedelten Standesämter anerkannt und geschätzt wird. “Unsere Standesbeamtinnen und Standesbeamten arbeiten seit Jahren äußerst zuverlässig und geben sich gerade bei Eheschließungen und der Begründung von Lebenspartnerschaften sehr viel Mühe, damit der ‘Gang zum Standesamt’ für die Beteiligten ein schöner, unvergesslicher Festtag wird”, unterstrich Schönbohm. Deshalb würden beispielsweise auch viele Berlinerinnen und Berliner gerne in Brandenburg heiraten. “Ich denke, wer sich entschlossen hat, den Bund fürs Leben zu schließen, wird für die Ausgestaltung dieses festlichen Anlasses auch gern bereit sein, die jetzt angemessene Gebühr zu bezahlen.”
Die betreffende Änderung der Gebührenordnung findet man im Gesetz- und Verordnungsblatt Teil II Nr. 33 vom 30.12.2008, Seite 508
(bravors.lvnbb.de/sixcms/media.php).
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.1k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 206 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 58 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 81 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.1k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 22 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.1k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin