Das Arbeitsministerium gab heute den Startschuss zum Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009”. “Brandenburger Gründerinnen stehen mit ihrem Engagement für den Wirtschaftsstandort Brandenburg mit in der ersten Reihe, doch in der öffentlichen Wahrnehmung dominieren nach wie vor Männer das Unternehmertum. Mit unserem Preis wollen wir die Leistungen der besten Unternehmerinnen würdigen und mehr bekannt machen”, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und rief zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Gesucht werden Brandenburger Unternehmerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich nach vorn gebracht haben. Wichtige Kriterien für die Preisvergabe sind dabei unter anderem die Entwicklung der Beschäftigtensituation und beim Kundenservice, die Umsetzung von Innovationen zum Beispiel in der Produktpalette und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Es stehen Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro zur Verfügung sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Auszeichnung werden Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages im Sommer 2009 in Potsdam vornehmen. Der Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg” wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Ziegler forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42
10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Das Arbeitsministerium gab heute den Startschuss zum Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009”. “Brandenburger Gründerinnen stehen mit ihrem Engagement für den Wirtschaftsstandort Brandenburg mit in der ersten Reihe, doch in der öffentlichen Wahrnehmung dominieren nach wie vor Männer das Unternehmertum. Mit unserem Preis wollen wir die Leistungen der besten Unternehmerinnen würdigen und mehr bekannt machen”, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und rief zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Gesucht werden Brandenburger Unternehmerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich nach vorn gebracht haben. Wichtige Kriterien für die Preisvergabe sind dabei unter anderem die Entwicklung der Beschäftigtensituation und beim Kundenservice, die Umsetzung von Innovationen zum Beispiel in der Produktpalette und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Es stehen Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro zur Verfügung sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Auszeichnung werden Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages im Sommer 2009 in Potsdam vornehmen. Der Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg” wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Ziegler forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42
10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Das Arbeitsministerium gab heute den Startschuss zum Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009”. “Brandenburger Gründerinnen stehen mit ihrem Engagement für den Wirtschaftsstandort Brandenburg mit in der ersten Reihe, doch in der öffentlichen Wahrnehmung dominieren nach wie vor Männer das Unternehmertum. Mit unserem Preis wollen wir die Leistungen der besten Unternehmerinnen würdigen und mehr bekannt machen”, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und rief zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Gesucht werden Brandenburger Unternehmerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich nach vorn gebracht haben. Wichtige Kriterien für die Preisvergabe sind dabei unter anderem die Entwicklung der Beschäftigtensituation und beim Kundenservice, die Umsetzung von Innovationen zum Beispiel in der Produktpalette und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Es stehen Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro zur Verfügung sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Auszeichnung werden Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages im Sommer 2009 in Potsdam vornehmen. Der Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg” wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Ziegler forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42
10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Das Arbeitsministerium gab heute den Startschuss zum Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009”. “Brandenburger Gründerinnen stehen mit ihrem Engagement für den Wirtschaftsstandort Brandenburg mit in der ersten Reihe, doch in der öffentlichen Wahrnehmung dominieren nach wie vor Männer das Unternehmertum. Mit unserem Preis wollen wir die Leistungen der besten Unternehmerinnen würdigen und mehr bekannt machen”, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und rief zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Gesucht werden Brandenburger Unternehmerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich nach vorn gebracht haben. Wichtige Kriterien für die Preisvergabe sind dabei unter anderem die Entwicklung der Beschäftigtensituation und beim Kundenservice, die Umsetzung von Innovationen zum Beispiel in der Produktpalette und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Es stehen Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro zur Verfügung sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Auszeichnung werden Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages im Sommer 2009 in Potsdam vornehmen. Der Wettbewerb “Unternehmerin des Landes Brandenburg” wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Ziegler forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42
10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie